Hallo,
Excel benutzt das sogenannte "biff" fileformat. Ich wusste bisher gar nicht
das es ein Python Modul gibt, das dieses Format erzeugen kann.
(besagtes
http://www.greytrout.com/spreadscript.html)
Für perl gibt es schon länger ein solches Modul - es wurde einmal in
der i`X beschrieben. Der Vorteil ist, das hierbei man nicht auf Windows
und eine Excel Installation angewiesen ist. Geht also auch unter Unix.
Wenn man Windows und Excel auf seinem Rechner hat. kann man mit
Python über COM Excel fernsteuern und Sheets erzeugen, ändern,
speichern. Dazu braucht man win32com. Wer das nicht will kann auch
ein schlankes COM Modul verwenden: ctypes von T. Heller
(
http://starship.python.net/crew/theller/ctypes.html)
Der Vorteil von ctypes ist der minimalistische Ansatz. Gerade mal eine
Handvoll files sind zu installieren. Die Installation geht von Hand auch
wenn man keine Administratorrechte hat (z.B. im Büro). Das habe ich
mit den Standard win32 Modulen noch nicht geschafft. ctypes ist
gewissermaßen der Nachfolger von calldll und ntypes (S. Rushing).
Man ist damit auch in der Lage beliebigen Code in beliebigen win32 dlls
auszuführen (und u. U. sein System an die Wand zu fahren)
Mich würde interessieren, ob andere schon Erfahrungen mit ctypes vs.
win23com gesammelt haben, insbesondere in Verbindung mit MS Office.
Carl