MySQL Anbindung für Zope3.1 mit Python 2.4.3 ?????
Verfasst: Mittwoch 30. November 2005, 18:54
Hallo erstmal!
Ich möchte gerne die obige Aufgabe durchführen, bin jetzt aber an einem Punkt angelangt wo ich einfach nicht mehr weiterkomme.
Ich mache alles unter Windows XP (32-bit)
Was ich bisher gemacht habe:
1. Installation von Python 2.4.3
2. Installation von Zope3.1.0
3. Installation von MySQL-Server 5.0.16
4. Anlegen einer Zope-Instanz
5. Erstmaliges Starten des Zope-Servers
Der Zope-Server läuft bestens, ist auch aus dem Netz 1a erreichbar.
Nun folgendes:
Die Aufgabe besteht darin eine Tabelle die ich bereits mit MySQL erstellt habe irgendwie auf dem Zope3-HTTP Server sichtbar zu machen damit sie aus dem Netz erreicht werden kann.
Dazu brauche ich wohl eine Datenbankanbindung, habe dazu auch schon viel gelesen aber bin so schlau wie vorher.
Kann mir bitte jemand eine SCHRITT-FÜR-SCHRITT Anleitung dafür geben damit ich zu diesem Ziel gelange, sitze schon mehrere Tage an diesem Problem!
Bitte daran denken: WINDOWS-SYSTEM, für Solaris, Linux etc habe ich schon was gefunden, hilft mir aber nicht weiter!
besten Dank schonmal im Voraus
MfG
Ich möchte gerne die obige Aufgabe durchführen, bin jetzt aber an einem Punkt angelangt wo ich einfach nicht mehr weiterkomme.
Ich mache alles unter Windows XP (32-bit)
Was ich bisher gemacht habe:
1. Installation von Python 2.4.3
2. Installation von Zope3.1.0
3. Installation von MySQL-Server 5.0.16
4. Anlegen einer Zope-Instanz
5. Erstmaliges Starten des Zope-Servers
Der Zope-Server läuft bestens, ist auch aus dem Netz 1a erreichbar.
Nun folgendes:
Die Aufgabe besteht darin eine Tabelle die ich bereits mit MySQL erstellt habe irgendwie auf dem Zope3-HTTP Server sichtbar zu machen damit sie aus dem Netz erreicht werden kann.
Dazu brauche ich wohl eine Datenbankanbindung, habe dazu auch schon viel gelesen aber bin so schlau wie vorher.
Kann mir bitte jemand eine SCHRITT-FÜR-SCHRITT Anleitung dafür geben damit ich zu diesem Ziel gelange, sitze schon mehrere Tage an diesem Problem!
Bitte daran denken: WINDOWS-SYSTEM, für Solaris, Linux etc habe ich schon was gefunden, hilft mir aber nicht weiter!
besten Dank schonmal im Voraus
MfG