Hallo Liebe Freunde, bin völlig neu hier und bin seit ein Bekannter Gelähmt ist auf der Suche nach einer Möglichkeit wie man mit einer Hand etwas Tippen kann.
Habe einen Pi, ein Display und eine Tastatur mit nur dem Alphabet gebaut, alles in einem Gehäuse. Was mir noch fehlt ist eine Programm in Python, beziehungsweise nur ein Fenster, wo ein Text Eingegeben werden kann, allerdings auch in Grosser Schrift und mindestens auch zwei drei Sätze untereinender.Alles was ich finde sind kleine Texteingabefelder.
Weiss leider nicht wie ich das machen soll, habe derzeit von Python noch null Ahnung.
Wäre euch wirklich sehr Dankbar.
Lieben Gruss Micha
Texteingabe Fenster für einen Gelähmten Menschen
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 14042
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@emulasw: Was ist denn jetzt das konkrete Problem? Das mit der Schriftgrösse kann man auf (Betriebs)Systemebene lösen oder auch im eigenen Programm. Und jedes gängige GUI-Rahmenwerk hat ein Texteingabeelement in dem man mehr als eine Zeile Text eingeben kann.
Auf Betriebssystemebene kann man bei guten Desktopumgebungen auch Einstellungen wie „sticky modifier keys“ vornehmen, also das man Shift, Strg, usw. nicht zusammen mit anderen Tasten drücken muss, sondern das man zum Beispiel für Strg+C auch erst Strg und dann C drücken kann. Es gibt auch speziell für Sehbehinderte Tastaturen mit grossen Tasten mit grosser, kontrastreicher Beschriftung.
Auf Betriebssystemebene kann man bei guten Desktopumgebungen auch Einstellungen wie „sticky modifier keys“ vornehmen, also das man Shift, Strg, usw. nicht zusammen mit anderen Tasten drücken muss, sondern das man zum Beispiel für Strg+C auch erst Strg und dann C drücken kann. Es gibt auch speziell für Sehbehinderte Tastaturen mit grossen Tasten mit grosser, kontrastreicher Beschriftung.
„A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP” — Leonard Nimoy's last tweet.