Hallo Nutzer!
Um nochmal auf das ursprüngliche Thema dieses Threads zurückzukommen: Es geht um den Einsatz der Python-Module:
mplleaflet
folium
matplotlib
Wenn ihr folgenden Code ausführt:
Code: Alles auswählen
# -*- coding: utf-8 -*-
import os
import mplleaflet
import folium
import matplotlib.pyplot as plt
def show_on_map(lon, lat):
""" shows the track or the like on a map
"""
# htmlFilesPath = "results" # path where html-results are stored
fig, ax = plt.subplots()
ax.plot(
lon,
lat,
color='darkorange',
linewidth=5,
alpha=0.5
)
sub = 10
kw = {'color': 'deepskyblue', 'alpha': 0.8, 'scale': 10}
ax.quiver(lon[::sub],
lat[::sub],
**kw)
gj = mplleaflet.fig_to_geojson(fig=fig)
lon, lat = lon[0], lat[0]
zoom_start = 14
m = folium.Map(
location=[lat, lon],
tiles='Cartodb Positron',
zoom_start=zoom_start
)
line_string = gj['features'][0]
gjson = folium.features.GeoJson(line_string)
m.add_child(gjson)
m.save(os.path.join('results', 'Folium_and_mplleaflet_0.html'))
und dann
diese Funktion ausführt mit:
Code: Alles auswählen
mytrack.show_on_map()
webbrowser.open(os.path.join(htmlFilesPath+htmlFileName))
wobei lon und lat Breiten- und Längengrade sind, dann sollte sich der Standardbrowser öffnen und den Umriss der Strecke auf einer Karte darstellen. Problem nun: Die Karte ist ausgegraut, siehe
https://ibb.co/WcJ6Vwc
Kennt jemand die benutzten Module so gut, dass er mir sagen kann, wie die Karte farbig dargestellt werden kann. Möglicherweise ist das ja nur ein einziger Parameter.
Grüße
Strawk