Seite 1 von 1
Hilfeeeeeeeeeee
Verfasst: Mittwoch 23. November 2005, 17:59
von hans peter
hilfe bitte löst diese aufgabe schnell möglichst ist wichtig !!! Inner habl der nächsten stunde.!
die funktion eingabelänge() soll dem user eine eigabe ermöglichen und gibt dann die länge der eingabe (= anzahl der zeichen plu leerzeichen)aus. BeispieL eingabe: Hans Peter=ausgabe 10!)
Verfasst: Mittwoch 23. November 2005, 18:41
von Leonidas
Hast du den Thread
An alle Informatikstudenten gelesen? Aber ich bin mal nicht so:
Code: Alles auswählen
def eingabe_laenge(eing):
return len(eing)
print eingabe_laenge("Hans Peter")
Macht zwei fünfzig wegen Zeitdruck für die Anspruchsvolle aufgabe eines Zweizeilers.
Dafür gibts aber gratis noch einen Einzeiler:
Code: Alles auswählen
eingabe_laenge = lambda eing: len(eing)
print eingabe_laenge("Hans Peter")
Verfasst: Mittwoch 23. November 2005, 22:13
von BlackJack
Sollte der Einzeiler nicht so aussehen?
Code: Alles auswählen
In [1]: eingabe_laenge = len
In [2]: eingabe_laenge('Hans Peter')
Out[2]: 10
Verfasst: Donnerstag 24. November 2005, 00:40
von Joghurt
Ich denke, es ist eher das gemeint
Code: Alles auswählen
def eingabelaenge():
print "Länge: ",len(raw_input("Eingabe:"))
Verfasst: Donnerstag 24. November 2005, 11:09
von mr.hide
Joghurt hat geschrieben:Ich denke, es ist eher das gemeint
Code: Alles auswählen
def eingabelaenge():
print "Länge: ",len(raw_input("Eingabe:"))
Richtig ist aber glaub ich das:
Code: Alles auswählen
def eingabelaenge():
print "Länge: ",len(raw_input("Eingabe:").replace("\n",""))
Da ja das Return nicht gewertet werden sollte ...
edit: da ja kaum einer mit STRG + EINGABE die werte eingibt.
btw:
Ich studier Informatik und so was kam bei uns nicht mal im ersten semester dran... wobei wir auch keine python haben (leider) aber in java und c++ sehen die Funktionen ähnlich aus.
So penibel bin ich, weil gerade auf solche Sachen bei uns im Studium wert gelegt wird! Und wenn man so was nicht macht gibts Punkteabzug.
Find es aber toll das hier im Forum auch auf wirklich ziemlich triviale Fragen eingegangen wird!
Grüße
Matthias
Verfasst: Donnerstag 24. November 2005, 15:54
von Leonidas
BlackJack hat geschrieben:Sollte der Einzeiler nicht so aussehen?
Code: Alles auswählen
In [1]: eingabe_laenge = len
In [2]: eingabe_laenge('Hans Peter')
Out[2]: 10
Stimmt, manchmal denke ich zu sehr um die Ecke. Aber ich wollte halt noch ein tolles lambda machen, welches ich sonst nie nutze
Oder eine Modifikation des Codes von mr.hide mit Stringformatting:
Code: Alles auswählen
def eingabe_laenge():
print "Länge: %d" % len(raw_input("Eingabe: ").replace("\n",""))
Ich habe ja auch nicht gemeint, dass man so etwas im Informatikstudium macht, der Thread bezieht sich auch auf Informatik im Unterricht allgemein. Kernaussage: Hausaufgaben selber machen, egal ob du Schüler oder Student bist. Wir geben Tipps, liefern aber nicht die Lösungen (naja, meist nicht).
Verfasst: Donnerstag 24. November 2005, 23:04
von BlackJack
Vielleicht sollte man den Titel "An alle Informatikstudenten" anpassen. So dass sich auch Schüler und sonstige Leute angesprochen fühlen, die Hausaufgaben bekommen.
Verfasst: Freitag 25. November 2005, 11:24
von N317V
BlackJack hat geschrieben:Vielleicht sollte man den Titel "An alle Informatikstudenten" anpassen. So dass sich auch Schüler und sonstige Leute angesprochen fühlen, die Hausaufgaben bekommen.
Solange Ihr trotzdem alle auf so einen Mist antwortet, könnt Ihr Euch das auch schenken. Allein aufgrund des Titels hätte ich diesen Thread ignoriert, wenn nicht so viele Antworten darauf gekommen wären.
Meine Meinung.