Hi!
Ich habe Python auf die neue Version 2.4.2 aktualisiert. Nun wird mir manchmal wenn ich Python starte folgende Fehlermeldung angezeigt:
"IDLE's subprocess didn't make connection. Either IDLE can't start a
subprocess or personal firewall software is blocking the connection."
Diese Fehlermeldung erscheint auch, wenn ich meine Firewall deaktiviere
oder deinstalliere.
Könnt ihr mir helfen?
Python 2.4.2 Problem
-
- User
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 17. November 2005, 16:25
Ich hab das noch nicht ganz kappiert! Also ich hab mir den Editor runtergeladen! Dann übernehme ich die Einstellungen von der Seite damit ich ihn mit Python verwenden kann? Und wo kann ich jetzt programmieren?
Außerdem wird bei mir überhaupt nichts abgespielt wenn ich F5 drücke!
Hilfe
Außerdem wird bei mir überhaupt nichts abgespielt wenn ich F5 drücke!
Hilfe

-
- User
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 17. November 2005, 16:25
Ist der Python Interpreter ein extra Programm oder ist der in Python eingebaut. Wenn er in Python eingebaut ist müsste er eigentlich im Original Pfad sein denn ich habe das Verzeichnis bei der Installation nicht verändert!
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Der Python-Interpreter ist Python 
IMHO wird der Standart-python-installations-pfad erstmal nicht systemweit in den Pfad aufgenommen.
Somit wird er von SciTE auch nicht gefunden. Also mußt du es so machen wie ich es im Wiki ergänzt hab.
Oder du packst das Python-Verz. in den Pfad ein:
Nach einem Logoff/Logon sollte der Pfad dann wirklich gesetzt sein. (Vielleicht ist auch ein neustart erforderlich)
Ob der Pfad auch gesetzt ist, kannst du überprüfen, indem du auf "Start/Ausführen" klickst und "cmd" eingibst. Dann solltest du in einer "Eingabeaufforderung" (also in der Konsole) sein... Dann einfach ein "set" und ENTER und es kommt eine Liste der Umgebungsvariablen. Darunter gibt es ein Path=... und darin sollte dann dein Python-Pfad sein...

IMHO wird der Standart-python-installations-pfad erstmal nicht systemweit in den Pfad aufgenommen.
Somit wird er von SciTE auch nicht gefunden. Also mußt du es so machen wie ich es im Wiki ergänzt hab.
Oder du packst das Python-Verz. in den Pfad ein:
- * rechtsklick auf Arbeitsplatz und "Eigenschaften" auswählen
* Tab "Erweitert" und Button "Umgebungsvariablen" klicken
* Bei Benutzervariablen auf "NEU" klicken- ** "Name der Variablen": PATH
** "Wert der Variablen": C:\python\
- ** "Name der Variablen": PATH
Nach einem Logoff/Logon sollte der Pfad dann wirklich gesetzt sein. (Vielleicht ist auch ein neustart erforderlich)
Ob der Pfad auch gesetzt ist, kannst du überprüfen, indem du auf "Start/Ausführen" klickst und "cmd" eingibst. Dann solltest du in einer "Eingabeaufforderung" (also in der Konsole) sein... Dann einfach ein "set" und ENTER und es kommt eine Liste der Umgebungsvariablen. Darunter gibt es ein Path=... und darin sollte dann dein Python-Pfad sein...
-
- User
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 17. November 2005, 16:25
Ich habe jetzt beide Tipps befolgt, der Pfad ist auch eingetragen! Trotzdem wird mein geöffnetes Programm nicht abgespielt, wenn ich F5 drücke!
Gibt es noch eine andere Möglichkeit das Programm abzuspielen?
Gibt es noch eine andere Möglichkeit das Programm abzuspielen?
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Hast schon in den FAQ geschaut? (Ja, es ist eine häufig gestellte Frage)
Der Abschnitt heißt "Wie starte ich Skripte", den solltest du dir ansehen.
Der Abschnitt heißt "Wie starte ich Skripte", den solltest du dir ansehen.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Kannst dir ja ein Greasemonkey-Script oder hoodwink.d (das scheint so ein verrückter Proxy von why the lucky stiff zu sein) nutzen um das auszubügelnblackbird hat geschrieben:AAAAAAAAAAAAAAAAHHH. Was muss ich da lesen?

SCNR
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Eine automatische Rechschreibkorrektur, wäre sehr hilfreich
Ich sollte immer unter Linux posten
@Leonidas: Mist, ich hätte selber mal in die FAQ sehen sollen, hätte mir einiges an Tipperei gespart...
@Anfänger1911: Wie ist es denn nun? Starten deine Skripte jetzt ???


@Leonidas: Mist, ich hätte selber mal in die FAQ sehen sollen, hätte mir einiges an Tipperei gespart...
@Anfänger1911: Wie ist es denn nun? Starten deine Skripte jetzt ???
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Aspell gibt es übrigens auch für Windows. Du kannst versuchen es mit AspellFox zu integrieren (ggf. mit dem Autor über eine Windows-kompatible Version sprechen, was geändert werden müsste). Oder einfach SpellBound verwenden.jens hat geschrieben:Eine automatische Rechschreibkorrektur, wäre sehr hilfreichIch sollte immer unter Linux posten
![]()
Das Kapitel habe ich geschrieben, da ich festgestellt habe, dass viele Leute damit Probleme zu haben scheinen.jens hat geschrieben:@Leonidas: Mist, ich hätte selber mal in die FAQ sehen sollen, hätte mir einiges an Tipperei gespart...
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Danke! Hab mir http://spellbound.sourceforge.net/ installiert... Gar nicht mal so schlecht... Allerdings überprüft es leider nicht direkt bei der Eingabe, sondern erst wenn man es im Kontextmenü auswählt. Somit ist es etwas umständlich zu bedienen... Das war unter Linux anders 

-
- User
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 17. November 2005, 16:25
Der Scite Editor Funktioniert bei mir immer noch nicht!
Ich habe auch schon die Tipp aus dem FAQ befolgt doch dann wird bei mir ein Fehler angezeigt, dass die Datei nicht gefunden wurde, obwohl alles richtig geschrieben ist!
Ich habe auch schon die Tipp aus dem FAQ befolgt doch dann wird bei mir ein Fehler angezeigt, dass die Datei nicht gefunden wurde, obwohl alles richtig geschrieben ist!
-
- User
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 17. November 2005, 16:25
SPE wird bei mir gar nicht erst richtig geladen!
-
- User
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 17. November 2005, 16:25
Habs nochmal mit Scite probiert! Jetzt funktionierts auf einmal!
Keine Ahnung woran es lag! Hab nur den Ordner in ein anderes Verzeichnis kopiert!
Keine Ahnung woran es lag! Hab nur den Ordner in ein anderes Verzeichnis kopiert!