Hi,
obwohl im Forum und im www ja doch schon einiges zum neuen "subprocess" Modul steht, hab ichs leider noch immer nicht ganz geblickt...
Hat mir dazu noch irgendjemand einen guten Link oder ne erklärung dafür?
Eigentlich will ich ja nur auf einem windows System eine weitere EXE starten und als krönung auch auch noch wissen ob sie wieder beendet wurde.
Gruß
Damaskus
subprocess -> Ich habs noch immer nicht verstaden
Hast du dir schon die Wiki-Seite NeuereVersionen angesehen?
Programme starten ist einfach, ob das gestartete Programm noch lebt, kannst du mit PopenObjekt.poll() herausfinden.
Programme starten ist einfach, ob das gestartete Programm noch lebt, kannst du mit PopenObjekt.poll() herausfinden.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs Modvoice
- Damaskus
- Administrator
- Beiträge: 890
- Registriert: Sonntag 6. März 2005, 20:08
- Wohnort: Schwabenländle
Leonidas hat geschrieben:Hast du dir schon die Wiki-Seite NeuereVersionen angesehen?
Hi,
ja hab ich und verstehs trotzdem noch nicht so ganz.
Leonidas hat geschrieben:Programme starten ist einfach, ob das gestartete Programm noch lebt, kannst du mit PopenObjekt.poll() herausfinden.
Wird dabei dann das Programm welches die exe aufgerufen hat unterbrochen oder läuft dies weiter? Und falls ja, wie mach ich es, damit das Python Script gleihzeitig weiterläuft?
Was verstehst du denn an dem Artikel im Wiki nicht? Dann kann ich versuchen, ihn zu verbessern.
Wie wärs mit selbst ausprobieren?
Das Python Skript läuft parallel zum gestarteten Programm weiter, außer du rufst PopenObjekt.wait() auf.
Damaskus hat geschrieben:Wird dabei dann das Programm welches die exe aufgerufen hat unterbrochen oder läuft dies weiter? Und falls ja, wie mach ich es, damit das Python Script gleihzeitig weiterläuft?
Wie wärs mit selbst ausprobieren?

Das Python Skript läuft parallel zum gestarteten Programm weiter, außer du rufst PopenObjekt.wait() auf.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs Modvoice
- jens
- Moderator
- Beiträge: 8458
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
@Damaskus: Poste doch einfach mal ein Stück Code von dir! Dann können wir weiter sehen...
CMS in Python: http://www.pylucid.org
GitHub | Open HUB | Xing | Linked in
Bitcoins to: 1JEgSQepxGjdprNedC9tXQWLpS424AL8cd
- Damaskus
- Administrator
- Beiträge: 890
- Registriert: Sonntag 6. März 2005, 20:08
- Wohnort: Schwabenländle
Leonidas hat geschrieben:Was verstehst du denn an dem Artikel im Wiki nicht? Dann kann ich versuchen, ihn zu verbessern.
Ich muss ihn mir am Wochenende nochmal in Ruhe anschauen.
Dann versteh ich den betsimmt auch oder ich kann zumindest was dazu sagen.
Leonidas hat geschrieben:Wie wärs mit selbst ausprobieren?
Dazu bin ich gestern am falschen Rechner gewesen

aber inzwischen hab ichs so hinbekommen wie ichs wollte.
Thx
Damaskus hat geschrieben:Leonidas hat geschrieben:Was verstehst du denn an dem Artikel im Wiki nicht? Dann kann ich versuchen, ihn zu verbessern.
Ich muss ihn mir am Wochenende nochmal in Ruhe anschauen.
Dann versteh ich den betsimmt auch oder ich kann zumindest was dazu sagen.
Gut, danke.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs Modvoice
- Damaskus
- Administrator
- Beiträge: 890
- Registriert: Sonntag 6. März 2005, 20:08
- Wohnort: Schwabenländle
@Leonidas
Also wenn man sich den Artikel in Ruhe anschaut, dann ist er doch gut verständlich. Man sollt sowas halt nicht zwischen Butterbrot und Kaffee in der Mittagspause machen
Was man allerdings noch hinzufügen könnte wäre eine ganz kurze erklärung zu stdout und zu stderr sowie evtl. noch was zu returncode.
Damit wäre der Artikel dann auch für absolute Newbies (wie mich) verständlich
Gruß
Damaskus
Also wenn man sich den Artikel in Ruhe anschaut, dann ist er doch gut verständlich. Man sollt sowas halt nicht zwischen Butterbrot und Kaffee in der Mittagspause machen

Was man allerdings noch hinzufügen könnte wäre eine ganz kurze erklärung zu stdout und zu stderr sowie evtl. noch was zu returncode.
Damit wäre der Artikel dann auch für absolute Newbies (wie mich) verständlich

Gruß
Damaskus
Damaskus hat geschrieben:Was man allerdings noch hinzufügen könnte wäre eine ganz kurze erklärung zu stdout und zu stderr sowie evtl. noch was zu returncode.
Damit wäre der Artikel dann auch für absolute Newbies (wie mich) verständlich
Ich habe jetzt daran etwas rumeditiert. Reicht das so, oder muss ich Stdout, Stdin, Stderr und Returncode noch mal extra im Text erklären?

My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs Modvoice
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder