Seite 1 von 1

Handy-Programm schreiben?

Verfasst: Mittwoch 2. November 2005, 15:56
von ThunderStorm
Hallo!

Also ich sags gleich mal: ich bin totaler Anfänger und möchte nur was ausprobieren.

Und zwar hab ich mir ein NOKIA D211 gekauft, das ist ne PCMCIA-Karte, in die man eine SIM-Karte einstecken kann. Damit kann man dann seine Verbindungsart wählen (WLAN/GSM/GPRS).

Die mitgelieferte Software erledigt das aussuchen des Netzes von ganz alleine, aber das will ich nicht! Im Prinzip will ich ein Programm schreiben, das sich selbst ein Netz sucht und erkennt, wenn SMS ankommen.

Über HyperTerminal hab ich schon ein wenig was ausprobiert und ich habe auch schon einige AT-Befehle im Internet gefunden. Ich kann also schon anrufen und SMS verschicken. Bekomme ich allerdings eine SMS, dann meldet das zwar die Software, aber im HyperTerminal bekomm ich keine Reaktion.

Was kann man da denn machen? Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Gruß
Andi

Verfasst: Mittwoch 2. November 2005, 17:37
von Leonidas
Wenn in Hyper Terminal keine Daten reinkommen, kannst du da recht wenig machen.. vielleicht auf eine eventuell vorhandene C(++)-API zugreifen, soweit vorhanden.

Verfasst: Donnerstag 3. November 2005, 15:37
von Gast
Was ist denn eine C(++)-API?

Hab mir jetzt was einfacheres überlegt:
Wenn ich von dem Handy eine SMS wegschicke, dann müsste doch eine Delivery Notification kommen, die mir sagt dass die SMS weg ist.
Die Gegenstelle soll dann bestätigen, dass sie eine SMS erhalten hat und ne SMS zurückschicken.
Mein Handy sollte dann alle 30 Sekunden überprüfen, ob eine neue SMS angekommen ist. Ist das machbar? Wenn ja, dann wie? Kann man das Programmieren, in C++ zum Besipiel?

Verfasst: Donnerstag 3. November 2005, 15:45
von jens
Du weißt von Python für Series 60 Handys
Damit sollte es sicherlich möglich sein. Kürzlich ist auch eine neu Version raus gekommen. Schau mal auf http://www.forum.nokia.com/python nach...

Verfasst: Sonntag 6. November 2005, 12:44
von Leonidas
Anonymous hat geschrieben:Was ist denn eine C(++)-API?
Das sind die unter anderem die Funktionen, die beispielsweise die DLLs dieses Programms bereitstellen.

Verfasst: Montag 7. November 2005, 22:57
von antimicro
Hi,
hat jemand eigentlich erfahrung mit dem Python für Nokia S60 Handys? Alle paar Monate installier ich das mal. Allerdings richtig Programme schreiben kann man damit nicht.

Am PC müssen die Programme schon editiert werden weil die Handytastatur nicht ausreicht. Dann müssen die .py Dateien per Bluetooth o.ä. übertragen werden um sie auf dem Handy zu starten. *Keuch!* Ein Emulator würde dich Sache schon erheblich vereinfachen.

Verfasst: Dienstag 8. November 2005, 16:00
von Leonidas
antimicro hat geschrieben:Ein Emulator würde dich Sache schon erheblich vereinfachen.
Du kennst schon das PythonForSeries60 Wiki? Dort ist die Rede von einem Emulator und ich glaube, dass du im Forum Nokia auch Emulatoren für Series 60 Handys finden solltest.