Hallo,
besteht die Möglichkeit beim Hochfahren des Raspi direkt eine PHP-Datei zu starten?
PHP Datei in die Autostart
Ja kann man... Und wieder ist Google mit Antworten vielfältig. Sh Script oder ein extra Tools alles ist möglich
Einfach mal den ersten Google link https://raspberry.tips/raspberrypi-eins ... einrichten
Einfach mal den ersten Google link https://raspberry.tips/raspberrypi-eins ... einrichten
@magifix:
Wie meinst du das genau? PHP wird ja meist zur Programmierung von Webanwendungen verwendet und diese startet man i.d.R. nicht explizit. Wenn es um ein Kommandozeilen Tool geht, ist die Sache etwas anders. Prinzipiell könnte man es so machen, wie in dem Link von Tholo beschrieben. Die heute übliche Methode über eine systemd-Unit wird doch aber leider nicht erwähnt.
Wie meinst du das genau? PHP wird ja meist zur Programmierung von Webanwendungen verwendet und diese startet man i.d.R. nicht explizit. Wenn es um ein Kommandozeilen Tool geht, ist die Sache etwas anders. Prinzipiell könnte man es so machen, wie in dem Link von Tholo beschrieben. Die heute übliche Methode über eine systemd-Unit wird doch aber leider nicht erwähnt.
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13934
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@magifix: Und das ist in PHP clientseitig implementiert und nicht ein Programm das auf dem Server läuft und über einen Browser angezeigt wird?
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware
@blackjack
Die Daten liegen auf einem Raspberry und werden von da abgespielt und auf einem Monitor wiedergegeben.
im Moment lautet der Aufruf in der Adressezeile des Browsers
127.0.0.1/index.php
... uns das müsste irgendwie in die Autostart
Die Daten liegen auf einem Raspberry und werden von da abgespielt und auf einem Monitor wiedergegeben.
im Moment lautet der Aufruf in der Adressezeile des Browsers
127.0.0.1/index.php
... uns das müsste irgendwie in die Autostart
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13934
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
Also möchtest Du gar kein PHP-Programm starten sondern einen Browser mit der entsprechenden URL. Browser braucht einen Benutzer und in der Regel eine grafische Umgebung, also soll der Autostart nicht beim Starten des Systems passieren, sondern du brauchst einen Autologin, und bei dem Benutzer dann den Autostart des Browsers, nach dem der Benutzer angemeldet ist.
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13934
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
Das Stichwort/Suchwort ist „digital signage“. Es gibt da bereits diverse Projekte/Softwarelösungen, aber Du kannst Dir das natürlich auch selbst basteln.
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware