
Ich möchte mir autodidaktisch das Programmieren beibringen. Seit einer Woche lerne ich Javaskript, da es hierfür viele Onlineressourcen gibt und keine so großen Anforderungen an eine eingerichtete IDE existieren, wie bei anderen Programmiersprachen.
Jedoch möchte ich nicht primär in die Webprogrammierung, sondern lieber eigenständige Programme und Apps programmieren lernen.
Auch ist mir wichtig, dass die Sprache auch im beruflichen Umfeld gefragt ist, da ich gerne in der Zukunft als Software Developer arbeiten möchte.
Nach meiner Recherche fällt meine Wahl auf Python oder Java.
Ich persönlich favorisiere Python, da ich überall lese, dass es eine anfängerfreundliche (einfache Syntax) Sprache sein soll, welche gut lesbar ist und schon von Anfang an Erfolgserlebnisse bietet, was für mich sehr wichtig ist. Ich bin ein klarer Learning by Doing Lernender.
Java hätte den Vorteil, dass es die Sprache für Android Apps ist. Dafür soll es umständlicher und umfangreicher als Python sein.
Jobchancen sind mit Java wohl auch höher, da es die nachgefragteste Programmiersprache auf dem deutschen Jobmarkt sein soll. Jedoch ist Python als andere als eine Exotensprache und man sollte, die entsprechenden Skills vorausgesetzt, auch hier einen Job finden dürfen.
Was mich von Python jedoch abhält ist die Tatsache, dass häufig erwähnt wird, dass Python schwerpunktmäßig im Umfeld von Machine Learning, Data Science & K.I. eingesetzt wird.
Hier ein beispielhafter Absatz:
"Python mainly aims for Machine Learning, AI and machine automations. While Java focuses on software development. Also for Android Java is a prerequisite."
https://www.quora.com/Which-language-is ... mar-Pathak
Meine Mathematikkenntnisse reichen für "normale" Programmierung, aber Machine Learning, fortgeschrittene Statistikkenntnisse (Data Scientist) und K.I. assoziiere ich mit Hardcore Mathematik. Und wenn Python nur in diesem Umfeld nachgefragt wird, dann würde ich mich doch für Java entscheiden.
Daher meine Frage an euch. Ist es so, dass Python zwar eine recht einsteigerfreundliche Programmiersprache ist, aber mehrheitlich nur da zum Einsatz kommt, wo exzellente Mathematikkenntnisse benötigt werden?
Vielen Dank im voraus für Feedback!
Gruß Martin