Seite 1 von 1

Python und Zugriffstasten?

Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2005, 14:44
von N17R0
Hiho,
wollt ma fragen, obs bei Python auch die Möglichkeit sogenannter Zugriffstasten gibt wie bei C++ oder so. Also zum Beispiel bei nem Menü, wenn da nen Buchstabe unterstrichen is und man das Menü dann mit ALT+BUCHSTABE öffnen kann...

Thx

Re: Python und Zugriffstasten?

Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2005, 17:49
von gerold
N17R0 hat geschrieben:wollt ma fragen, obs bei Python auch die Möglichkeit sogenannter Zugriffstasten gibt
Hi!

Ja, diese Tasten kann man abfangen. Ausschlaggebend dafür, wie so etwas funktioniert, ist das GUI-Kit (Graphical User Interface), das du zum Programmieren verwendest. Bei eigenen Programmen ist das kein Problem. Das Abfangen von systemweiten Tastenkombinationen ist plattformabhängig.

Welches setzt du ein?
- pyGTK
- wxPython
- TkInter
- ...

lg
Gerold
:-)

Re: Python und Zugriffstasten?

Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2005, 19:59
von ProgChild
N17R0 hat geschrieben:Hiho,
wollt ma fragen, obs bei Python auch die Möglichkeit sogenannter Zugriffstasten gibt wie bei C++ oder so. Also zum Beispiel bei nem Menü, wenn da nen Buchstabe unterstrichen is und man das Menü dann mit ALT+BUCHSTABE öffnen kann...
Seit wann steht im C++ Standard was über Menüs?

SCNR :twisted:

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2005, 21:28
von N17R0
Hey hey,
ich nehm Tkinter als Interface. Das abfangen wär mit klar, aber wie krieg ich das hin, das die einzelnen Buchstaben bei den Menüs auch unterstrichen sind? Weil sonst weiß der Benutzer ja garnix von :D

>>Seit wann steht im C++ Standard was über Menüs?
seit wann weiß ich nich ^^ ne, aber bei c++ isses wohl so, das du nen "&" vor den gewünschten buchstaben setzt und das dann mit ALT+Buchstabe aufrufen kannst... is ja bei menüs, buttons und was weiß ich was alles so... hab jetzt nur die menüs als beispiel genommen, weil das eigentlich jeder von windows irgendwo kennt...

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2005, 22:18
von BlackJack
N17R0 hat geschrieben:>>Seit wann steht im C++ Standard was über Menüs?
seit wann weiß ich nich ^^ ne, aber bei c++ isses wohl so, das du nen "&" vor den gewünschten buchstaben setzt und das dann mit ALT+Buchstabe aufrufen kannst...
Das ist nicht bei "C++" so, sondern bei vielen Bibliotheken für grafische Benutzeroberflächen. Die Sprache C++ kennt keine Menüs, Buttons oder ähnliches.

Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2005, 10:48
von Leonidas
Bei wxPython und PyGTK waren es soweit ich das gerade aus dem Kopf weiß, & oder _, die du voranstellen musst.

Warum hast du diese Frage eigentlich im Allgemeinen Forum gestellt? Das ist doch eine Tkinter-Frage.

Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2005, 20:51
von N17R0
>>Warum hast du diese Frage eigentlich im Allgemeinen Forum gestellt? Das ist doch eine Tkinter-Frage.

joa, naja, hatte gedacht, dasses evtl. was mit python so zu tun hat und man das dann nur in die GUI implementiert. Sorry dafür, wär nett, wenns wer verschiebt :o)

Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2005, 22:12
von ProgChild
N17R0 hat geschrieben:>>Warum hast du diese Frage eigentlich im Allgemeinen Forum gestellt? Das ist doch eine Tkinter-Frage.

joa, naja, hatte gedacht, dasses evtl. was mit python so zu tun hat und man das dann nur in die GUI implementiert. Sorry dafür, wär nett, wenns wer verschiebt :o)
Wenn eine Programmiersprache vom GUI abhängig ist, in was ist dann ein GUI (oder ein Betriebssystem) programmiert? Es gibt nur eine so genannte "Programmiersprache", die mir bekannt ist, die nicht vom GUI zu trennen ist. Die nennt sich Visual Basic.

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2005, 07:52
von gerold
N17R0 hat geschrieben:ich nehm Tkinter als Interface. Das abfangen wär mit klar, aber wie krieg ich das hin, das die einzelnen Buchstaben bei den Menüs auch unterstrichen sind? Weil sonst weiß der Benutzer ja garnix von :D
Hi!

Das Unterstreichen bringst du mit der Option "underline" hin. Wenn -1 dann ist nichts unterstrichen, wenn 2 dann das dritte Zeichen, usw. Diese Option besitzt, glaube ich, jedes TkInter-Widget.

root = Tk()
lab = Label(root, text = "OK", underline = 0)
lab.pack()

mfg
Gerold
:-)

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2005, 15:04
von Leonidas
ProgChild hat geschrieben:Es gibt nur eine so genannte "Programmiersprache", die mir bekannt ist, die nicht vom GUI zu trennen ist. Die nennt sich Visual Basic.
Visual Basic 1-6, jedoch ist Visual Basic .NET nun auch unabhängig vom GUI. Aber es ist auch ganz anders als Beispielsweise VB6. Jedoch.. würde ich nicht mehr zurückgehen.

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2005, 14:50
von N17R0
>>Das Unterstreichen bringst du mit der Option "underline" hin. Wenn -1 dann ist nichts unterstrichen, wenn 2 dann das dritte Zeichen, usw. Diese Option besitzt, glaube ich, jedes TkInter-Widget.


THX :o) funktioniert ;)