Seite 1 von 1
python an php
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2005, 10:20
von netswipe
Hallo
Nur mal eben eine kurze Frage, ist es möglich, Daten von einem lokalen Phytonscript an ein phpscript zu senden und diese dann auswerten zu lassen?
Ich bin bei der Suche leider auf nichts gestoßen - bräuchte das für eine neue Projektidee, die ich vorgestern abend hatte. danke.
grüße, netti
vielleicht so
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2005, 10:43
von rogen
einfach mit python
"
www.domain.at/script.php?daten1=daten&daten2=daten"
öffnen
und schon hat php die daten
so würde ich das machen
mfg
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2005, 12:18
von Gast
kann ich auch umgekehrt agieren lassen?
also php an python? und wie...?!
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2005, 13:14
von Leonidas
So in etwa (von einem nicht-PHP Programmierer geschrieben):
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2005, 13:28
von netswipe
hm...bedeutet ich werde per system ein externes programm starten müssen, dass mit einem lokalrechner kommuniziert...
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2005, 14:39
von Leonidas
Du kannst natürlich auch Web-Services nutzen, das geht von Python-Seite sehr gut.
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2005, 17:34
von netswipe
hm... da müsste man sich natürlich erst einarbeiten...was schlägst du vor?
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2005, 18:19
von jens
Was willst du denn überhaupt genau machen?
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2005, 19:13
von Leonidas
Achtung, Vorsicht!
Du kannst von einem PHP-Skript auf einem Server nicht einem Python-Programm, dass auf deinem Rechner läuft, nicht direkt Daten übermitteln.
Folgendes geht:
Client (Python) verbindet sich mit PHP-Seite (Server) über XML-RPC. Nun kann der Client einen Request stellen und Daten vom Server empfangen (Response).
Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2005, 11:20
von Michael
XML wäre auch noch eine Möglichkeit.
Jedoch bei php muss man immer den Browser starten. Mit CGI dürfte es gehen oder?
Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2005, 12:14
von Leonidas
Michael hat geschrieben:Jedoch bei php muss man immer den Browser starten.
Nein, kann kann PHP Scripte auch mit
urllib starten.
Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2005, 20:57
von netswipe
Okay, also hier das, was ich vorhatte, es ist kein wirkliches Projelt, als vielmehr ein Versuch. Aber nun ja:
Also ich habe noch nicht angefangen, es war mehr so eine idee. Ich wollte in erster linie ne seite basteln und passend zu der seite ein python programm schreiben. Es ist eigentlich mehr ne spielerei. Wenn jemand seinen rechner startet (voerst nur für linux) kommuniziert das script mit der seite (sollte in den rcs sein), wo dann zu sehen ist, ob dieser online ist, oder nicht.
Als 2. phase hätte ich dann geplant, dass man drauf klicken kann und dem besprechendem nutzer kurze nachrichten schicken kann (natürlich mit spam schutz)
ich finde die idee mal recht lustig...aber sie wird wohl, wenn überhaupt nur bis zu einem bestimmten punkt umsetzbar sein (unter anderem wegen Sicherheitsproblemen).
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2005, 06:18
von jens
Und warum dann Python <-> PHP ? Hast du auf deinem Webserver nur PHP als Skriptsprache?
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2005, 17:19
von netswipe
nöö...aber die behersche ich am besten =)
Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2005, 09:43
von Iopodx@Gast
Ich habs mal versucht PHP und Python über das Socket Modul zu vernetzen, ich bin dann an den ewig langen Responsezeiten (im eigenen Netzwerk wo die Pings immer ~1ms sind) gescheitert.
MfG
Iopodx
Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2005, 10:21
von mbierenfeld
Hi,
starte doch auf dem WebServer einen SimpleXMLRpcServer und führe auf dem startenden Rechner ein /etc/init.d-Script aus welches eine Methode auf dem RpcServer ausführt.
Die Methode schreibt zBsp den Rechnernamen und Startzeit irgendwo hin und die Php-Seite wertet dies aus.
grüße
michael
Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2005, 12:43
von netswipe
hm..kay
dann werd ich mal weiter ünberlegen müssen
und vorerst nur ne onlineanzeige machen. Naja...ich mjuss sowieso erstmal nen counter und nen poll schrieben
danke trotzdem (sollte noch wem was einfallen, trotzdem posten

)
netti