Hallo,
ich bin totaler Anfänger und ich möchte eine Datenauswertung mittels Python schreiben.
Habe dafür eine .txt datei mit einer 2D Matrix erhalten und möchte diese Zeile und Spalten mäßig einlesen.
Die Auswertung soll ohne numpy erfolgen, da ich das old school python lernen soll.
In der txt datei sind als Spalten 5 Menschen angegeben, als Zeile 4 verschiedene Gene.
Gene 1 : 1,3,4,5,6
Gene 2 : 3,6,8,4,9
Gene 3 : 4,7,8,4,6
Gene 4 : 6,8,5,6,9
x=([1,3,4,5,6],[3,6,8,4,9],[4,7,8,4,6],[6,8,5,6,9])
(ist diese Liste damit fertig eingelesen? bzw. muss ich die Datei noch importieren, wenn ich die Zeilen und Spalten so eingelesen habe?)
Ich möchte gern aus dieser Liste den Mittelwert herausfinden - Zeilen oder Spaltenweise. Also keinen Gesamtenmittelwert.
Kann ich hierfür den Befehl: import statistics wählen und mittels statistics.mean den herausgeben lassen?
bzw wie gehe ich genau vor ?
Liebe Grüße
Datenauswertung
Wenn du Python lernen sollst, dann sehe ich wenig Sinn statt numpy ein anderes Modul zu benuzten, das eine an sich triviale Aufgabe für dich löst.
Sondern ich denke mal du sollst eine entsprechend Funktion selbst schreiben. Dazu wirst du for-loops und Index-basierte zugriffe benötigen.
Sondern ich denke mal du sollst eine entsprechend Funktion selbst schreiben. Dazu wirst du for-loops und Index-basierte zugriffe benötigen.
@__deets__: ich hoffe mal, dazu braucht man keine Index-basierte Zugriffe.
@Jura_: wenn Du lernen sollst, wie man aus einer Liste den Mittelwert ausrechnet, dann ist statistics.mean wohl auch verboten? Und wieso kannst Du Dir die Fragen nicht selbst beantworten: wenn Du den Inhalt der Datei gelesen und in einer Variable gespeichert hast, dann bist Du mit dem Lesen fertig. Was hast Du Dir schon für Gedanken gemacht? Wie sieht der Code dazu aus?
@Jura_: wenn Du lernen sollst, wie man aus einer Liste den Mittelwert ausrechnet, dann ist statistics.mean wohl auch verboten? Und wieso kannst Du Dir die Fragen nicht selbst beantworten: wenn Du den Inhalt der Datei gelesen und in einer Variable gespeichert hast, dann bist Du mit dem Lesen fertig. Was hast Du Dir schon für Gedanken gemacht? Wie sieht der Code dazu aus?
@Sirius: abgesehen davon das ja auch ein “zu Fuß” den gewünschten Lerneffekt produziert - wie kommst du denn ganz ohne aus? Zumindest für die Spalten sehe ich da keinen anderen Weg, als einen Index zu nutzen. Wie man drumrum arbeite, ob mit sum oder nicht ist davon ja unbeeinflusst.
- pillmuncher
- User
- Beiträge: 1527
- Registriert: Samstag 21. März 2009, 22:59
- Wohnort: Pfaffenwinkel
Welchen Mittelwert? Das arithmetische oder geometrische Mittel? Den Median?
In specifications, Murphy's Law supersedes Ohm's.
Ob du vorgefertigte Funktionen aus der Standardbibliothek dafür benutzen darfst, solltest du wohl besser den Aufgabensteller fragen. Zumindest das vorgeschlagene zip() ist vermutlich erlaubt, weil man dies ja tatsächlich in Python einer Lösung mit Indexzugriffen vorziehen würde. Da dieser Teil im Prinzip schon fertig für dich hingeschrieben wurde, solltest du dich im eigenen Interesse wenigstens damit beschäftigen, was der Stern vor dem x zu bedeuten hat (und natürlich, was zip() überhaupt tut)...Jura_ hat geschrieben:Ich möchte gern aus dieser Liste den Mittelwert herausfinden - Zeilen oder Spaltenweise. Also keinen Gesamtenmittelwert.
Kann ich hierfür den Befehl: import statistics wählen und mittels statistics.mean den herausgeben lassen?
bzw wie gehe ich genau vor ?