Seite 1 von 3
Problem mit Python-Kurs
Verfasst: Samstag 17. September 2005, 15:49
von Gast
Ich komme hier einfach nicht weiter:
http://www.way2python.de/kurs/kurs2.html#Aufgabe
Habe den Quelltext abgespeichert.Was muss ich da jetzt machen?
Edit (Leonidas): Titel des Posts informativer gemacht.
Verfasst: Samstag 17. September 2005, 16:11
von rayo
mhhh weiterlesen?
oder was geht denn nicht?
Gruss
Verfasst: Samstag 17. September 2005, 16:43
von Gast
Na ich muss doch degespeicherten quelltext in den interprter einfügen oder nicht?
Verfasst: Samstag 17. September 2005, 16:44
von Gast
Aber ich weiß eben nicht wie das geht.
Verfasst: Samstag 17. September 2005, 17:14
von Leonidas
Du musst den Quelltext als Datei die mit .py endet speichern und dann eine Kommandozeile aufmachen und dort python skript.py starten.
Verfasst: Samstag 17. September 2005, 17:39
von Gast
Kann ich als Kommandozeilen Tool den Interpreter nehemn,wenn ja mit welchem Befehl öffne ich das Skriptß
Oder soll ich MS DOS nehmen oder was meinst du?
Verfasst: Samstag 17. September 2005, 17:50
von Leonidas
Am besten du guckst mal in den FAQ-Eintrag
Wie starte ich Skripte? an und machst das so wie dort beschrieben. Ich habe das heute geschrieben und du kannst dann gleich sagen, ob es verständlich war und ob es funktioniert hat.
Verfasst: Samstag 17. September 2005, 18:25
von Gast
Alles klar mach ich.Danke!!!
Verfasst: Samstag 17. September 2005, 20:13
von Gast
Es hat funkrioniert.Ich habe es ohne Probleme verstanden.Wurde auch in einem guten Ausdruck geschrieben.Ist wunderbar für Anfänger wie ich ohne Probleme verstehbar.Besser gehts nicht.Echt Top!!!
Verfasst: Samstag 17. September 2005, 20:23
von Gast
Aber bei mir kommt immer folgende Fehlermeldung:
D:\Python\Python\todo.py
File "D:\Python\Python\todo.py",Line 1
Python 2.4.1 (#65, Mar 30 2005,9:13:57) [MSC v. 1310 32 Bit (Intel)] on win 32
Syntax Error: invalid Syntax(Pfeil auf die 4)
Verfasst: Samstag 17. September 2005, 20:26
von Gast
Das gleiche kam wo ich im Python Interpreter folgendes eingab.

from todo import *
Was mach ich falsch?
Verfasst: Samstag 17. September 2005, 20:57
von Leonidas
Anonymous hat geschrieben:Es hat funkrioniert.Ich habe es ohne Probleme verstanden.Wurde auch in einem guten Ausdruck geschrieben.Ist wunderbar für Anfänger wie ich ohne Probleme verstehbar.Besser gehts nicht.Echt Top!!!
Danke, danke

Schön, dass es gelungen ist, dann muss ich es nicht nochmal machen, hehe.
Zu deinem Problem: könntest du die Datei todo.py bitte mal posten? (Den Code bitte in
Verfasst: Samstag 17. September 2005, 21:02
von Gast
Sorry weiß nicht wie das geht.Ich mach das jetzt einfach mals so
http://rapidshare.de/files/5218596/todo.py.html
Verfasst: Samstag 17. September 2005, 21:12
von Leonidas
Ich bin grad zu blöd zu kapieren wie man bei Rapidshare sich das runterladen kann

, aber du kannst es bei
rafb reinkopieren.
Verfasst: Samstag 17. September 2005, 21:39
von Gast
Bei Rapidshare einfach unter Download free auswählen und dann die Datei aber nagut
Hier is es
http://rafb.net/paste/results/pamaBb48.html
Verfasst: Samstag 17. September 2005, 21:48
von Leonidas
Anonymous hat geschrieben:Bei Rapidshare einfach unter Download free auswählen und dann die Datei aber nagut
Eben nicht. Ich habe es sowohl mit Firefox 1.0.6 als auch mit Opera 8.01 getestet: no chance.
Du musst es so Einrücken:
Code: Alles auswählen
class notiz:
def __init__(self):
self.liste = []
def zeige(self):
print self.liste
def hinzu(self, eintrag):
self.liste.append(eintrag)
Dann gehts.
Soviel für heute, bin morgern wieder da

Verfasst: Samstag 17. September 2005, 21:54
von Gast
Genau das weiß ich doch eigentlich ist ja beim interpreter auch so.Bin halt anfänger und dachte da der Editor das so vorgubt wird das auch so passen.Noch ne frage woher weiß ich die verschiedenen konstelattionen also wieviel leerzeichen da sein müssen bevor def anfängt?
Verfasst: Samstag 17. September 2005, 22:01
von Gast
Hi ich bins nochmal.Hat wieder nicht geklappt.Gleiche Fehlermeldung.
Verbesserter Code
http://www.rafb.net/paste/results/xpw9ef43.html
Verfasst: Sonntag 18. September 2005, 09:16
von jens
Dein Code sieht da auch total falsch eingerückt aus:
Code: Alles auswählen
class notiz:
def __init__(self):
self.liste = []
def zeige(self):
print self.liste
def hinzu(self, eintrag):
self.liste.append(eintrag)
Muß so aussehen:
Code: Alles auswählen
class notiz:
def __init__(self):
self.liste = []
def zeige(self):
print self.liste
def hinzu(self, eintrag):
self.liste.append(eintrag)
Zum Thema Python-Code hierein stellen, schau dir das mal an:
http://www.python-forum.de/viewtopic.php?t=3836
Verfasst: Sonntag 18. September 2005, 11:51
von Leonidas
Ja, der Python Styleguide besagt, dass ein Block (der nach einer Zeile anfängt, die mit Duppelpunkt endet) 4 Leerzeichen eingerückt werden sollte.
Für die meisten Leute ist als Python-Editor SciTE zu empfehlen. Ich habe ihn so konfiguriert, dass er automatisch 4 Leerzeichen einrückt, aber du kannst es auch mit
jens' Einstellungen versuchen.