Seite 1 von 1

BBCode, ReST oder txt2tag?

Verfasst: Donnerstag 8. September 2005, 15:18
von henning
Moin!
Ich plane irgendwann demnächst, wenn ich mal Zeit habe, mit nem Python-Forum anzufangen, und wollte schonmal ein bisschen gedankliche Vorarbeit leisten.
Unter anderem taucht da folgende Frage auf:

Was nimmt man als BBCode(-Ersatz)?
- Ich hab im Showcase gerade einen BBCode-Parser gesehen, wäre schonmal ne Möglichkeit.

- An und für sich bin ich von ReST ganz angetan, frage mich aber gerade wie vil Sinn das macht, ausserdem müsste man da noch ein bisschen basteln, man will ja keine komplette HTML-Seite kriegen...

- Hab heute txt2tags gefunden, scheint ReST nicht unähnlich zu sein, ist das besser/schlechter/was-auch-imemr als ReST?

Was haltet ihr für die sinnvollste Variante?

Verfasst: Donnerstag 8. September 2005, 15:25
von mitsuhiko
Hi,

Ich würde momentan mit Webanwendungen abwarten bist WSGI unterstützt wird. Dann wird Python erst richtig Lusitg.

Meinen BBCode Parser müsstest du noch etwas umändern, aber wie du im Header dort siehst was es für ein Python Forum gedacht ;-)

Re: BBCode, ReST oder txt2tag?

Verfasst: Donnerstag 8. September 2005, 15:57
von XT@ngel
henning hat geschrieben:Moin!
Ich plane irgendwann demnächst, wenn ich mal Zeit habe, mit nem Python-Forum anzufangen
Da hänge ich auch schon ewig dran :) - so ähm ich würd mal sagen seit 2003 *g* Ich hab schon drei Ansätze entwickelt und sie dann wieder fallen gelassen.

Zum dem Thema,was für ein Markup für die Formatierung von Text empfiehlt sich ein Blick auf boardunity.de

MfG
Andreas

Verfasst: Donnerstag 8. September 2005, 16:22
von Leonidas
Ich würe reST und/oder Textile nehmen.

Und überhaupt mit größeren Webprojekten auf WSGI oder Django (oder was auch immer das Rennen gewinnt) warten.

Verfasst: Donnerstag 8. September 2005, 16:45
von henning
Hmm... klingt interssant, dieser WSGI-Krams, kannte ich vorher noch nicht.
Ärgerlich nur, dass ich schon ein mittelgroßes Datenbankfrontend in mod_python/cheetah geschrieben habe ,-)
Das müsste ich dann ja auch alles umbauen...

Verfasst: Donnerstag 8. September 2005, 16:49
von Leonidas
Also ich denke, dass man Cheetah sicher auch bald (sobald WSGI halbwegs läuft) aus WSGI Ausgabe bekommt :) Vor allem da Cheetah eines der Spielzeuge von Ian Bicking ist, der Python Paste schreibt und somit viel WSGI-Krams macht.

Verfasst: Donnerstag 8. September 2005, 16:54
von mitsuhiko
Leonidas hat geschrieben:Also ich denke, dass man Cheetah sicher auch bald (sobald WSGI halbwegs läuft) aus WSGI Ausgabe bekommt :) Vor allem da Cheetah eines der Spielzeuge von Ian Bicking ist, der Python Paste schreibt und somit viel WSGI-Krams macht.
Aber bestehender Code muss trotzdem angepasst werden :(

Verfasst: Donnerstag 8. September 2005, 16:57
von Leonidas
blackbird hat geschrieben:Aber bestehender Code muss trotzdem angepasst werden :(
Ja, aber das könnte man verschmerzen wann man daran denkt was WSGI in Zukunft bringen könnte.
Schau mer mal, dann seh mer schon.