Leider konnte ich zu meinem Vorhaben noch keine ausreichende Information im Netz finden, daher wende ich mich hilfesuchend an Euch.
Da ich Python nicht kenne und auch sonst nur hauchzart Erfahrungen mit Java (PROCESSIN) gemacht habe, demnach am Anfang des Lernens einer Programmiersprache bin, suche ich erstmal nach dem passenden Tool.
Dazu kam Python als Programmiersprache für das Ras. Pi auf den Schirm. Die Frage ist nur, ist Python für meine Anwendung geeignet??
Idee:
- Erfassen von Videobildern einer einfachen WebCam (>= 15fps)
- Umwandlung der Frames in Grauwerte
- Frames jeweils in gröberes Raster umrechnen (zB von 640x480 Rechteck auf 60x60 Quadrat, alle Bildinformationen außerhalb der Schnittmenge können wegfallen)
- jeden Grauwert eines Pixels entweder digital oder analog an einer Schnittstelle ausgeben.
Dabei kommt es schon etwas auf Geschwindigkeit an. Die Ausgabe der Pixel würde zwar Zeile für Zeile erfolgen, jedoch sollte das nach Möglichkeit wenig wahrnehmbar sein.
Wie seht ihr Profis das? Ist Python da die passende Umgebung oder sollte es wegen der Verarbeitungsgeschwindigkeit/Videoerfassung eine Maschinennähere Sprache sein?
Viele Grüße an alle
