


Die Aufgabenstellung ist, die Reperatur eines Versuchsaufbaus einer Luft-Temperaturregelstrecke, da die Elektronik defekt ist. Die Reperatur soll mit einem Raspberry Pi in Verbindung mit einem Analog-/Digitalwandler (am liebsten MCP3008) erfolgen. Die Regelstrecke umfasst folgende Aktoren: Lüfterdrehzahl, Heizung und Drosselklappe. Die Drosselklappe dient als Störgröße und wird manuell betätigt. Als Sensoren werden zwei Temperaturmessungen, der Sensor der Drosselklappe, eine Druckmessung und eine thermische Luftmassenmessung eingesetzt. Zunächst sollen die analogen Signale (0-10V bzw 4...20mA) der Aktoren und Sensoren erfasst werden und auf dem Touchscreen des Pi's dargestellt werden. Eventuell folgt noch eine Regelung bei der ein definierter Massenstrom konstant gehalten werden soll.
Ich habe mich bereits etwas mit der Thematik beschäfftigt und habe jetzt einige Fragen.
Bis jetzt habe ich mit tkinter ein Fenster erstellt in dem die entsprechenden Labels abgebildet werden.
Die wichtigste Frage bezieht sich vor allem auf die Signalverarbeitung in Verbindung mit dem MCP3008. Ich habe mir das skript und die PDF von Erik Bartmann angeguckt und frage micht jetzt ob ich den gesamten Code für jeden Kanal am MCP3008 einzeln in das gesammte Skript einfügen muss bzw Wie kann ich den Kanal wählen um mir den Analogwert im entsprechenden Label anzeigen lassen?
Wie kann ich die Sensoren am besten kalibrieren?
Wie kann ich den Touchscreen ansteueren?
Über eure Unterstützung würde ich mich sehr freuen

Grüße aus Köln