Seite 1 von 1

Anfängerproblem

Verfasst: Donnerstag 25. August 2005, 16:08
von Sosse
Folgendes:

In meinen Info-Kurs in der Schule haben wir heute angefangen mit Python zu arbeiten.
Die Version mit der wir gearbeitet haben ne feine Benutzeroberfläche mit allerlei Komfortfunktion farblich verschieden dargestellte Befehsltypen etc...

Ich kam nach Hause und lud mit die Version 2.4.1 runter und nun ja.....die schon Oberfläche fehlt leider ich hab nur ein dos fensterchen vor mit ( die pythonw.exe funktioniert komischer weise nicht)

Nun würd ich gerne mit dem gleichen Zeugs wie in der Schule.
Also ich hoffe ihr könnt mir helfen be meiner suche nach der schnicken Oberflache


vielen Dank

Verfasst: Donnerstag 25. August 2005, 16:14
von jens
Editoren für Python: http://www.python-forum.de/viewtopic.php?t=3544

Ich würde dir SciTE empfehlen...

Ansonsten dürfte sich für dich ein Blick in die FAQ lohnen: http://www.pythonwiki.de/PythonDeForum/Faq

Re: Anfängerproblem

Verfasst: Donnerstag 25. August 2005, 16:24
von N317V
Sosse hat geschrieben: Nun würd ich gerne mit dem gleichen Zeugs wie in der Schule.
Also ich hoffe ihr könnt mir helfen be meiner suche nach der schnicken Oberflache
Gib mir doch mal die Telefonnummer von Deinem Lehrer, dann frag ich den.

SCNR

Verfasst: Freitag 26. August 2005, 08:34
von Toni83
Servus Sosse,

Ich benutze Textpad. ( http://www.textpad.com )
Es ist ein sehr übersichtlicher und kostenloser Editor. Mit dem kannst du jedes mögliche Programm bzw. jede mögliche Programmiersprache verknüpfen.
Für jede Programmiersprache gibt es für Textpad ein eigenes Syntax-Highlighting zum downloaden (Je nachdem nach welchem Wildcard du abspeicherst, z.B. *.py erkennt Textpad automatisch, dass dies ein Python-Code ist).
Falls du Textpad mal ausprobieren willst, kann ich dir die genauen Einstellungen die du dafür treffen musst sagen.

Gruss,
Toni

Verfasst: Freitag 26. August 2005, 08:39
von Gast
jEdit ist super, gibt sogar nen python interpreter und ne commandozeile ;P

syntax higlighting natürlich auch

Verfasst: Freitag 26. August 2005, 08:46
von antimicro
Zum Testen von kleinen Scripts finde ich -ganz einfach- die IDLE super. Sehr einfach zu handhaben. Für größere Programme benutz' ich Eclipse mit dem pydev Plug-in.

Ich bin mir fast sicher das ihr in der Schule die IDLE benutzt habt. Schau mal nach dem Icon neben dem IDLE steht.

Verfasst: Freitag 26. August 2005, 14:24
von Joghurt
Bei der Python Windowsinstallation ist auch IDLE dabei, schau mal im Pythoneintrag im Startmenü; wahrscheinlich habt ihr das benutzt.