Qt. Und dann?

Python und das Qt-Toolkit, erstellen von GUIs mittels des Qt-Designers.
Antworten
Sarah_Sheer
User
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 08:55

Hallo.
Ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit der Gestaltung von Benutzeroberflächen mittels Qt Designer.
Zum Ausprobieren habe ich nun mal ein einfaches Fenster gebaut, welches ich mit Python zum Leben erwecken will.

Aber irgendwie bin ich nicht in der Lage, mit dem Fenster was anzufangen.
In Qt kann ich keinen Programmcode hinter die Felder, Buttons usw. legen. Python kann aber auch mit dem gespeicherten Fenster nichts anfangen.
Ich finde einfach keine Verbindung zwischen den Fensterinhalten und dem Programmcode.

Über Google und hier bin ich leider nicht weiter gekommen. Zugegebenermaßen muss ich noch sagen, dass ich auch Qt nicht selbst installiert habe und dabei Hilfe hatte...
Ich verwende Qt 5.4.2 und ein MacBook.
Wäre echt lieb, wenn mir jemand weiter helfen könnte. Danke. :)

Sarah
Benutzeravatar
cofi
Python-Forum Veteran
Beiträge: 4432
Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
Wohnort: RGFybXN0YWR0

Willkommen im Forum!

Neben Qt brauchst du noch eine Pyhon Anbindung, das waere entweder PySide oder PyQt.
Um die Dateien aus dem Designer zu nutzen muss man sie dann noch entweder statisch in Python Code umwandeln oder dynamisch laden. Bei PyQt sieht das dann so aus: http://pyqt.sourceforge.net/Docs/PyQt5/designer.html
Sarah_Sheer
User
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 08:55

Hi cofi,
ok, soweit verstanden. Zumindest, dass ich zwei Möglichkeiten der Anbindung habe.
Nun habe ich einfach mal den ersten Code aus Deinem Link kopiert...

Code: Alles auswählen

import sys
from PyQt5.QtWidgets import QApplication, QDialog
from ui_imagedialog import Ui_ImageDialog

app = QApplication(sys.argv)
window = QDialog()
ui = Ui_ImageDialog()
ui.setupUi(window)

window.show()
sys.exit(app.exec_())
...aber der meckert schon, weil er oben dieses "PyQt.QtWidgets" nicht kennt. :roll:

So blöd kann ich doch nicht sein, dass ich gerade nur Bahnhof verstehe.
QtDesigner ist installiert und läuft. PyQt5 ist installiert. Warum klappt es nicht? :?:

Lieben Gruß
Sarah
Benutzeravatar
MagBen
User
Beiträge: 799
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 05:56
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Ersetze Zeile zwei durch

Code: Alles auswählen

from PyQt5.QtGui import QApplication, QDialog
a fool with a tool is still a fool, www.magben.de, YouTube
Sarah_Sheer
User
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 08:55

Hi,
kann es sein, dass Qt5 und PyQt5 nur für Python 2 gemacht ist?

Lieben Gruß
Sarah
BlackJack

@Sarah_Sheer: Nein, das kann nicht sein. :-)
Sarah_Sheer
User
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 08:55

Okeee. Dann liegst wohl doch an mir. :oops:
Danke.

Lieben Gruß
Sarah
AxXel001
User
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 22:22

Es wäre hilfreich, mal die Fehlermeldung die du bekommst du posten.
pyseidon
User
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:25

Hast Du PyQt auch installiert? Soweit ich weiß geht das über MacPorts oder Homebrew.
bb1898
User
Beiträge: 200
Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 14:28

MagBen hat geschrieben:Ersetze Zeile zwei durch

Code: Alles auswählen

from PyQt5.QtGui import QApplication, QDialog
Nein. Das wäre richtig für PyQt4, aber falsch für PyQt5. Dort stecken QApplication und QDialog im neuen Modul QWidgets.

Was die möglicherweise fehlende Installation von PyQt5 betrifft: mit Mac kenne ich mich absolut gar nicht aus, von manchen Linux-Installationen weiß ich aber, dass man mit "python-irgendeinpaket" das Paket für Python 2 installiert und das Paket für Python 3 mit "python3-irgendeinpaket" bezeichnet wird. Auch bei Windows steckt die Python-Version im Namen des Installationspakets. Hast Du auf das Entsprechende beim Mac geachtet?
Antworten