Verwendet jemand Tkinter GUI-Buider, wenn ja Empfehlung?!

Fragen zu Tkinter.
Antworten
Benutzeravatar
hemmerling
User
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 26. Juni 2011, 00:23
Wohnort: Hannover, Germany
Kontaktdaten:

Hallo,

verwendet jemand GUI-Buider für Tkinter zum Rapid-Prototyping von Python-Anwendungen.
Wenn ja Empfehlung?!

Auf
http://www.slideshare.net/hemmerling/ro ... n-workshop
Seite 8,
habe ich eine Übersicht über GUI-Builder für Tkinter mit Python aufgelistet.

Meine Erfahrung:

Page - mein Favorit
http://www.sourceforge.net/projects/page

SpecTCL
http://www.sourceforge.net/projects/spectcl

sollte man in Erwägung ziehen,
viele andere getestete haben so ihre Macken, sei es dass sie eine mitzuliefernde Runtime mit spezieller OpenSource LIzenz benötigen, oder in der Bedienung "hakelig" sind, einer sogar völlig unbrauchbar.

Hab ich da noch einen wesentlichen GUI-Builder Kandidaten vergessen :-)?!

Leider ist es so, dass der Programmier-Komfort der Tkinter-GUI Builder keinesfalls an den von QT Creator mit QT4 heranreicht,
der geniale Vorteil bei QT4 ist, dass der erzeugte Code nicht modifiziiert wird, sondern man in eigenen Dateien davon eigenen Implementierungen "ableitet".

Tja und nach Euer Erfahrung, "lohnt" sich für Euch überhaupt der GUI-Builder Einsatz mit Tkinter oder QT,
wo die GUI-Builder gegenüber heutigem Microsoft- oder Java-GUI Buildern ( also für andere Platformen wie C#, Java ) doch stark veraltet und sehr einfach gehalten sind....

Ich würde mir eine fruchtbare Diskussion wünschen.

Viele Grüße
Rolf
BlackJack

@hemmerling: Ich hatte mir mal vor Jahren SpecTCL angeschaut, aber ich programmiere Tk lieber von Hand. Das ist ja nicht wirklich kompliziert und vor allem ist man IMHO bei Tk immer ziemlich schnell an einem Punkt wo man eigene Widget-Klassen ableiten möchte weil das Angebot an Widgets und Funktionalität ja doch eher eingeschränkt ist.

Die GUI-Builder bei Qt (Designer) und Gtk (Glade) haben den Vorteil das sie im Grunde beide bereits im Rahmenwerk vorgesehen sind, man also zur Laufzeit direkt die Datendateien des jeweiligen Programms dynamisch laden kann ohne eine zusätzliche Laufzeitbibliothek zu benötigen (AFAIK gehört `libglade` mittlerweile zu Gtk dazu).

Der Qt-Designer und Glade sind einfach gehalten? Was muss so ein moderner GUI-Builder denn sonst noch so alles können was die nicht bieten?
Antworten