Erfahrung mir pSQL ???
Hi Jens,
Tabellar
pSQL selber kenne ich nicht. Aber mit der Thematik DB Kapselung, Persistenz schicht, OR Mapping etc. befasse ich mich schon eher... Es ist die alte Thematik zwischen (Python) Objekten und relationalen DBs (RDBMS). Neben der Extremvariante einer "echten" Persistenzschicht zwischen Objektmodell und RDBMS gibt es eben noch eine andere Form von sogenannten DB-Wrappern. pSQL ist so einer, der den DB (MySQL) Zugriff wrappt und so eine neutrale, SQL unabhängige Zugriffsschicht bietet. Will/braucht man solch eine "Zwischenschicht", kann man die sich auch selber relativ einfach bauen. Das pSQL Projekt scheint ja nicht besonders aktiv zu sein, aus diesem Grund wäre ich vorsicht mit dem Einsatz des DB Wrappers. Interessiert dich die DB-Wrapper Thematik an sich, hätte ich folgenden Link für Dich...jens hat geschrieben:Hat jemand mit pSQL erfahrung gesammelt? Lohnt sich der Einsatz, gibt es Nachteile???
Tabellar
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Für Python gibt es echt wahnsinnig viele ORMs, also musst du nicht unbedingt pSQL nutzen. Ich hate testweise allerdings nur mal ein SQLObject laufen (war ganz in Ordnung).. ich denke ich sollte sie mal wieder ausprobieren.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Naja, im Grunden nehme ich ja meinen eigenen MySQLdb_wrapper
Die Einfachheit eines wrappers wie pSQL, hat auch zum Nachteil, das man sich mit der eigentlichen SQL-Syntax nicht auseinander setzt... Also man lernt nicht so viel dabei...
Die Einfachheit eines wrappers wie pSQL, hat auch zum Nachteil, das man sich mit der eigentlichen SQL-Syntax nicht auseinander setzt... Also man lernt nicht so viel dabei...
Ha, ha... das ist ja der SINN des DB wrappers ... der Anwender SOLL sich ja gar nicht damit auseinander setzen... (SQL & co.) ... und lernt dabei natürlich auch nichts über DBs...jens hat geschrieben:Naja, im Grunden nehme ich ja meinen eigenen MySQLdb_wrapper
Die Einfachheit eines wrappers wie pSQL, hat auch zum Nachteil, das man sich mit der eigentlichen SQL-Syntax nicht auseinander setzt... Also man lernt nicht so viel dabei...

Tabellar
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Es geht dabei nur um die Vereinfachung für den Programmierer, so dass es sich nicht damit beschäftigen muss wie er seine Objekte in SQL speichert sondern delegiert das ans ORM.tabellar hat geschrieben:Ha, ha... das ist ja der SINN des DB wrappers ... der Anwender SOLL sich ja gar nicht damit auseinander setzen... (SQL & co.) ... und lernt dabei natürlich auch nichts über DBs...
Das ist praktisch Serialisation:
Objekt -> Pickle -> Datei
Objekt -> ORM -> RDBMS
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice