Seite 1 von 1

PythonWorks Pro

Verfasst: Montag 4. Juli 2005, 07:52
von jAN
hallo
ich habe mal beim surfen den pythoneditor PythonWorks Pro gefunden.
ich hab überall nach ner win32 demo gesucht aber keine gefunden!
kann mir vielleicht einer sagen wo ich das herbekommen kann?
gruß jAN

Verfasst: Montag 4. Juli 2005, 08:33
von querdenker
Kennst du Suchmaschinen?
Das war die Abfrage,
das war der erste Treffer!


mfg, querdenker

Verfasst: Montag 4. Juli 2005, 14:24
von jAN
und das is meine antwort:
demoversion is no longer aviable!

Verfasst: Montag 4. Juli 2005, 14:39
von Leonidas
Hey, calm down!

Aber: Ja und? Wer will das schon wenn es doch besseres gibt?

Verfasst: Montag 4. Juli 2005, 14:49
von jAN
hi leonidas!
welche ide findest du denn am besten?
gruß jAN

Verfasst: Montag 4. Juli 2005, 15:07
von Leonidas
jAN hat geschrieben:welche ide findest du denn am besten?
IDE? Gar keine. Ich kann Python mit IDE schlecht programmieren, sind mir meist alle zu langsam. Ich nutze entweder SciTE oder vim, jedoch wenn ich einen spezialisierten Editor nehmen müsste, würde ich DrPython nehmen.

Achja, ich habe durchaus auch WingIDE, Komodo und eine alte pydev-Version getestet.. fand ich alle nicht so berauschend, vor allem weil man für erstere auch noch zahlen musste.

Verfasst: Montag 4. Juli 2005, 15:13
von jens
Leonidas hat geschrieben:Ich nutze entweder SciTE
Benutzt du den eigentlich unter Windoof??? Hast du auch hin und wieder fehler bei der UFT8 erkennung/umsetzung?

Verfasst: Montag 4. Juli 2005, 15:16
von Leonidas
jens hat geschrieben:Benutzt du den eigentlich unter Windoof??? Hast du auch hin und wieder fehler bei der UFT8 erkennung/umsetzung?
Ja, und ich muss zugeben, ich hatte noch nie Probleme mit ihm.

Ich war auch einige Zeit auf der Scite Mailingliste eingetragen, die hat mehr Posts als die Python-de Liste ;)

Das einzige was mich ärgert ist das fehlende/suboptimale Highlighting für einige Sprachen.

Verfasst: Montag 4. Juli 2005, 15:24
von jens
"für einige Sprachen" ??? Selbstgebastelte???


Also bei mir erkennt er hin und wieder nicht, das die Datei in UTF8 ist. Auch wenn ich eine "# -*- coding: UTF-8 -*-"-Zeile habe... Wenn ich dann manuell umstelle, ist alles wieder in Ordnung... Hab mir extra die letzte Version v1.64 geholt... Aber das ist das selbe :(
Naja, so wild ist es auch nicht. Er speichert anscheinend immer richtig ab, also sind die Dateien nicht irgendwann kaputt...

Verfasst: Montag 4. Juli 2005, 15:52
von Leonidas
jens hat geschrieben:"für einige Sprachen" ??? Selbstgebastelte???
Nein, so ist manchmal das Highlighting bei Python etwas verwirrt: Probleme mit Doppelpunkten und Escape Sequnzen in Rawstrings, das Ruby Highlighting lässt sich noch öfter aus dem Takt bringen, so dass Murphy's Coder inzwischen wohl besser ist ;) und das Highlighting für Haskell und O'Caml fehlt völlig.

jens hat geschrieben:Also bei mir erkennt er hin und wieder nicht, das die Datei in UTF8 ist. Auch wenn ich eine "# -*- coding: UTF-8 -*-"-Zeile habe... Wenn ich dann manuell umstelle, ist alles wieder in Ordnung... Hab mir extra die letzte Version v1.64 geholt... Aber das ist das selbe :(
Naja, so wild ist es auch nicht. Er speichert anscheinend immer richtig ab, also sind die Dateien nicht irgendwann kaputt...
Kannst ja in die Mailingliste schreiben, denn es ist ziemlich warscheinlich dass es gefixt wird.