bin neu hier und habe gleich eine Frage!!! Vor kurzem habe ich hobbymäßig einen kleinen experimentellen Forth Interpreter mit Python implementiert. Das Ganze ist eine stinknormale Python-Klasse, wobei die Eingaben über input() und Ausgaben via print() bzw. sys.stdout.write() auf der Konsole erfolgen. Alles funktioniert soweit perfekt. Nun möchte ich aber den Interpreter in eine GUI integrieren, damit man ganz bequem interaktiv arbeiten kann und zusätzlich auch bereits bestehende Forth-Programme öffnen und ausführen kann bzw. eigene Programme schreiben. Das Ganze stelle ich mir so fort: es wird ein QTabWidget erstellt und dort dann einzelne Tabs erzeugt. Das erste Tab soll meinen Interpreter aufnehmen, die restlichen Tabs sind dann für die schon angesprochene Forth-Programme vorgesehen. Dazu erzeuge ich in jedem Tab ein QTextEdit. Die Ein- und Ausgaben des Interpreters sollten in dem selben Fenster erfolgen, damit man übersichtlicher arbeiten kann (wie in einem "normalen" Terminalfenster). Die Ausgaben der einzelnen Forth-Programme escheinen dagegen in einem extra dafür vorgesehenen QTextEdit im unteren Bereich des Fensters. Soweit alles klar?!!! Die Oberfläche an sich habe innerhalb von ein paar Tagen zusammengebastelt, ist ja nix Weltbewegendes dabei. Und jetzt meine Frage: wie integriere ich am elegantesten und ohne viel Aufwand meinen Interpreter im QTabWidget so, daß dadurch quasi eine ganz normale Konsole simuliert wird???!!! Muß ich dafür Signale und Slots einsetzen??? Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar

Danke und Grüsse