Olliminatore hat geschrieben:Und wofür ist das gut? Aber ich mag auch Farben.

Also, die genaue Entstehungsgeschichte ist etwas peinlich

Nur so viel, dass die Idee in einer Chat Session aufgekommen ist, ich ein minimales Beispiel schrieben habe, es gut ankam und somit habe ich mich daran gemacht, es größer zu machen.
Olliminatore hat geschrieben:Ehrlich gesagt hab ich kein blassen wie man das mit PySQLite, Pickle und gtk macht deswegen schau ich es mir mal genauer an. An einfachen Sachen lernt man ja am besten.

Ja, das ist eine gute Idee.
tabellar hat geschrieben:verwendest Du häufig SQLite? Wie setzt du SQLite ein? Leistungsfähigkeit?
SQLite setze ich nicht häufig ein, aber nachdem PySQLite 2.0 rausgekommen ist was laut
Benchmarks viel schneller sein sollte, habe ich mich mal entschieden das zu testen.
tabellar hat geschrieben:Aufgrund von deinem Post hab ich mir schnell den SQLite Server geholt. Der Server ist ja wirklich sehr klein und ruckzuck installiert.
Ja, ist ja nur eine EXE (zumindest bei mir unter Windows). Aber das Programm ist mir irgendwie sympathisch.
Also SQLite als Desktop-Datenbank werde ich vermutlich schon noch nutzen, finde ich jetzt sehr praktisch.
Und falls was, kann ich noch überlegen, einen Netzwerkserver um SQLite zu basteln.