Hallo,
ich habe hier schon mal die Suche bemüht und einen Faden zum Thema Python Einstiegsliteratur gefunden, der aber nicht wirklich hilfreich war.
Mein Hauptinteressengebiet ist alles rund um das Thema "maschinelles Lernen". Ich bin sowohl an deutschen als auch an englischen Büchern interessiert. Ich habe mir mal folgende herausgesucht, über deren Qualität und Eignung für Anfänger ich aber nur wenig weiß:
1) Einstieg in Python 3 - v. Thomas Theis (leider einziges Python-Buch in unserer Stadtbibliothek)
2) Python 3: Lernen und professionell anwenden - v. Michael Weigend (gibt's in unserer SUB)
3) Einführung in Python 3: In einer Woche programmieren lernen - v. Bern Klein (das mit der "einen Woche" bezieht sich nur auf die ersten 190 Seiten, für absolute Programmieranfänger wohl inhaltlich schon sehr anspruchsvoll)
4) A Primer on Scientific Programming with Python - v. Hans Petter Langtangen (sehr mathematisch ausgerichtet, klingt für mich am interessantesten, aber vielleicht schon zu speziell für Programmieranfänger?)
5) Learn Python The Hard Way - Zed Shaw
6) Programmieren lernen mit Python (Engl.: Think Python) - Allen B. Downey
Anerkannte und altbewährte Python-"Standardwerke" für Anfänger gibt es kaum, oder? Vielleicht könnt ihr mir ja näheres zu den gennnten Büchern sagen oder habt weitere Empfehlungen?
Welches Buch zum Python lernen (1. Programmiersprache)
- Hyperion
- Moderator
- Beiträge: 7478
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Also für Dich als "blutigen Anfänger" ist sicherlich Nummer 5 am interessantesten. Es vermittelt einem nachhaltig viel Wissen, indem es einen zunächst den falschen Weg gehen lässt. Wenn Du dann 20 mal dasselbe ``print``-Statement geschrieben hast, bist Du echt froh über das Schleifenkonzept usw
Ich persönlich mag Motivation in dieser Art und Weise, weil es das Hirn für neue Dinge aufgeschlossener macht.
Zu den anderen kann ich nicht viel sagen, außer, dass Nummer 1 von vielen Anfängern genommen wird. Ob es wirklich ok ist, weiß ich nicht.
Wichtigster Punkt ist aber, dass Du die Finger von (Python-)Büchern aus dem Galileo Verlag lassen solltest - die sind mies! Zudem gibt es noch einige weitere Online-Kurse, die nicht wirklich toll sind.
Neben all den genannten hast Du das offizielle Tutorial vergessen. Das gibts auch auf Deutsch, nach der URL dazu kannst gerne mal hier im Forum suchen oder googlen. Sicherlich ist es nicht extrem auf Didaktik ausgelegt, aber die wichtigsten Dinge werden einem auch da vermittelt.
Generell kann ein Buch für Programmieranfänger nur die wichtigsten Konzepte vermitteln (grundlegendes Tooling, genereller Programmaufbau, Datentypen, Kontrollflussstrukturen, Funktionen / Klassen usw.). Für alles weitere wirst Du eh kaum ein Buch für eine bestimmte Sprache finden; gute Bücher für höhere Konzepte nehmen eher eine Sprache als "Beispiel" und konzentrieren sich wirklich auf Konzepte.
Ich würde also mit dem verfügbaren (Learn Python the hard way + offizielles Tutorial) beginnen! Über Ostern hat Deine Stadtbibliothek vermutlich eh geschlossen

Zu den anderen kann ich nicht viel sagen, außer, dass Nummer 1 von vielen Anfängern genommen wird. Ob es wirklich ok ist, weiß ich nicht.
Wichtigster Punkt ist aber, dass Du die Finger von (Python-)Büchern aus dem Galileo Verlag lassen solltest - die sind mies! Zudem gibt es noch einige weitere Online-Kurse, die nicht wirklich toll sind.
Neben all den genannten hast Du das offizielle Tutorial vergessen. Das gibts auch auf Deutsch, nach der URL dazu kannst gerne mal hier im Forum suchen oder googlen. Sicherlich ist es nicht extrem auf Didaktik ausgelegt, aber die wichtigsten Dinge werden einem auch da vermittelt.
Generell kann ein Buch für Programmieranfänger nur die wichtigsten Konzepte vermitteln (grundlegendes Tooling, genereller Programmaufbau, Datentypen, Kontrollflussstrukturen, Funktionen / Klassen usw.). Für alles weitere wirst Du eh kaum ein Buch für eine bestimmte Sprache finden; gute Bücher für höhere Konzepte nehmen eher eine Sprache als "Beispiel" und konzentrieren sich wirklich auf Konzepte.
Ich würde also mit dem verfügbaren (Learn Python the hard way + offizielles Tutorial) beginnen! Über Ostern hat Deine Stadtbibliothek vermutlich eh geschlossen

encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
assert encoding_kapiert
@Cobalt
Es gibt eigentlich nur 1 Buch, das ich nicht bereue, gekauft zu haben: Weniger schlecht programmieren aus dem O'Reilly Verlag. Das Buch ist nicht sprachspezifisch, zeigt aber sehr locker, ansprechend und dennoch exakt auf, wie wichtig Dinge wie Namensgebung, Konventionen, Kontakt zu anderen Programmierern und vieles mehr sind. Sehr sehr lesenswert, auch für fortgeschrittene Anfänger und sicher amüsant für erfahrene Programmierer.
Ansonsten fand ich Bücher weniger der Qualität als vielmehr des Zeitaufwandes, sie zu lesen, als verschwendete Mühe. Innerhalb derselben Zeit bin ich in der Regel nach Recherchen im Internet schlauer und hab' mehr verschiedene Herangehensweisen gesehen.
Wenn ich so darüber nachdenke möchte ich sagen, dass ich sicherlich den allergrößten Teil dessen, was ich bisher gelernt habe, aus diesem Forum gelernt habe. Immer wieder fragen und seine Codeergüsse zeigen bringt IMHO weit mehr als jedes noch so gute Buch.
Und weil heute Feiertag ist nutze ich die Gelegenheit gleich mal, mich so zwischendurch mal ganz ganz herzlich bei all den super geduldigen und großzügigen Helfern hier im Forum zu bedanken. Es ist großartig, was hier seit Jahren geleistet wird. Vielen Dank!!
mutetella
EDIT: Sorry, auch wenn ich mich wiederhole, aber das Buch darf natürlich nicht vergessen werden: Jetzt lerne ich Python . Der schnelle Einstieg in die wunderbare Welt der Programmierung
Es gibt eigentlich nur 1 Buch, das ich nicht bereue, gekauft zu haben: Weniger schlecht programmieren aus dem O'Reilly Verlag. Das Buch ist nicht sprachspezifisch, zeigt aber sehr locker, ansprechend und dennoch exakt auf, wie wichtig Dinge wie Namensgebung, Konventionen, Kontakt zu anderen Programmierern und vieles mehr sind. Sehr sehr lesenswert, auch für fortgeschrittene Anfänger und sicher amüsant für erfahrene Programmierer.
Ansonsten fand ich Bücher weniger der Qualität als vielmehr des Zeitaufwandes, sie zu lesen, als verschwendete Mühe. Innerhalb derselben Zeit bin ich in der Regel nach Recherchen im Internet schlauer und hab' mehr verschiedene Herangehensweisen gesehen.
Wenn ich so darüber nachdenke möchte ich sagen, dass ich sicherlich den allergrößten Teil dessen, was ich bisher gelernt habe, aus diesem Forum gelernt habe. Immer wieder fragen und seine Codeergüsse zeigen bringt IMHO weit mehr als jedes noch so gute Buch.
Und weil heute Feiertag ist nutze ich die Gelegenheit gleich mal, mich so zwischendurch mal ganz ganz herzlich bei all den super geduldigen und großzügigen Helfern hier im Forum zu bedanken. Es ist großartig, was hier seit Jahren geleistet wird. Vielen Dank!!
mutetella
EDIT: Sorry, auch wenn ich mich wiederhole, aber das Buch darf natürlich nicht vergessen werden: Jetzt lerne ich Python . Der schnelle Einstieg in die wunderbare Welt der Programmierung
Entspanne dich und wisse, dass es Zeit für alles gibt. (YogiTea Teebeutel Weisheit
)

Ich kann mich da anschließen. Meine Python-Kenntnisse habe ich fast ausschließlich aus diesem Forum (den eigenen Fehlern und den Fehlern und Erfolgen anderer hier) und Internetrecherche.
Aber: Ich hatte Vorkenntnisse mit C++ und ein bisschen Basic.
M. M. ist ein Anfängerbuch genau das Richtige (Learn Python the Hard Way) für den Einstieg in die Programmierung. Wichtiger ist noch selbst programmieren, das Ergebnis im Forum vorstellen und sich seitenweise anzuhören, was für einen Murks man produziert hat
... und nicht in die Copy&Paste-Falle tappen.
Die Sprachwahl ist nicht mal wichtig. Wenn man einmal raus hat, wie Programmieren funktioniert, gehen andere (imperative) Sprachen sehr leicht von der Hand. Java habe ich mir mit "Effective Java" und Internet beibringen können.
Aber: Ich hatte Vorkenntnisse mit C++ und ein bisschen Basic.
M. M. ist ein Anfängerbuch genau das Richtige (Learn Python the Hard Way) für den Einstieg in die Programmierung. Wichtiger ist noch selbst programmieren, das Ergebnis im Forum vorstellen und sich seitenweise anzuhören, was für einen Murks man produziert hat

... und nicht in die Copy&Paste-Falle tappen.
Die Sprachwahl ist nicht mal wichtig. Wenn man einmal raus hat, wie Programmieren funktioniert, gehen andere (imperative) Sprachen sehr leicht von der Hand. Java habe ich mir mit "Effective Java" und Internet beibringen können.
"Du bist der Messias! Und ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt!"
Welche weiteren Online-Kurse sind das, von denen explizit abzuraten wäre?Hyperion hat geschrieben: Wichtigster Punkt ist aber, dass Du die Finger von (Python-)Büchern aus dem Galileo Verlag lassen solltest - die sind mies! Zudem gibt es noch einige weitere Online-Kurse, die nicht wirklich toll sind.
Das klingt interessant. Mir ist nämlich i.d. Tat bewusst, wie groß das Risiko ist als Autodidakt in einen ganz besonders schlampigen und sicher oft auch umständlichen Programmierstil zu verfallen ohne es zu merken, wenn man ja auch so zum Ziel kommt und die Programme letzten Endes auch das tun, was man möchte.mutetella hat geschrieben: Es gibt eigentlich nur 1 Buch, das ich nicht bereue, gekauft zu haben: Weniger schlecht programmieren aus dem O'Reilly Verlag. Das Buch ist nicht sprachspezifisch, zeigt aber sehr locker, ansprechend und dennoch exakt auf, wie wichtig Dinge wie Namensgebung, Konventionen, Kontakt zu anderen Programmierern und vieles mehr sind.
Naja, nur weil ich eine (foreach-)Schleife und ``if``-Anweisungen kenne, kann ich als erfahrener Python-Programmierer noch lange kein gutes Java schreiben. Und umgekehrt natürlich genau so wenig. Man braucht schon ausgiebige Kenntnisse über die Standardbibliothek und Wissen über die von der Spache verfolgten Konzepte, um wirklich gute Programme schreiben zu können. Dieser Punkt wird nur allzu oft unterschätzt.bwbg hat geschrieben:Die Sprachwahl ist nicht mal wichtig. Wenn man einmal raus hat, wie Programmieren funktioniert, gehen andere (imperative) Sprachen sehr leicht von der Hand. Java habe ich mir mit "Effective Java" und Internet beibringen können.
Generelles Vorwissen im Bereich der Domäne, in der man etwas lösen möchte, ist aber natürlich auch sprachübergreifend hilfreich. Egal ob es sich um bestimmte Konzepte in der Webprogrammierung, mathematische Algorithmen oder sonstwas handelt.
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4160
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Hallo,
also ich habe ja schon einige Python-Bücher gelesen (zumeist gezielt, um Rezensionen für freiesMagazin zu schreiben).
Mein Fazit: die meisten deutschsprachigen Bücher sind "suboptimal", weil entweder unvollständig, was die Themenabdeckung angeht (auch für Anfänger!) oder total angestaubter Inhalt.
Wenn du mit englischer Literatur kein Problem hast, findest du da IMHO bessere Bücher.
Ich selber habe die Grundlagen aus A Byte of Python (gibt's als freien Download), danach machen sich IMHO z.B. "Python Essentila Reference 4th Edition" und / oder "Python Standard Library by Example" gut.
Und wie oben schon geschrieben das offizielle Tutorial ist auch immer gut.
Gruß, noisefloor
also ich habe ja schon einige Python-Bücher gelesen (zumeist gezielt, um Rezensionen für freiesMagazin zu schreiben).
Mein Fazit: die meisten deutschsprachigen Bücher sind "suboptimal", weil entweder unvollständig, was die Themenabdeckung angeht (auch für Anfänger!) oder total angestaubter Inhalt.
Wenn du mit englischer Literatur kein Problem hast, findest du da IMHO bessere Bücher.
Ich selber habe die Grundlagen aus A Byte of Python (gibt's als freien Download), danach machen sich IMHO z.B. "Python Essentila Reference 4th Edition" und / oder "Python Standard Library by Example" gut.
Und wie oben schon geschrieben das offizielle Tutorial ist auch immer gut.
Gruß, noisefloor
-
- User
- Beiträge: 3
- Registriert: Dienstag 18. Juli 2017, 13:46
Hi, eins vorweg: Natürlich habe ich gesehen, dass du nach einem "Buch" fragst, aber ich möchte kurz eine Alternative aufzeigen, die ich selbst genutzt habe, um Python zu lernen. Sie enthält Jupyter Notebooks, also nicht direkt ein Buch, aber auch schriftlich festgehaltenes Lernmaterial.
Also was ich genau genutzt habe ist ein Kurs auf Udemy. Da gibt's Videos mit Erklärungen, die man On-Demand abrufen kann. Was mich aber besonders gefreut hat, waren die Jupyter Notebooks, die man dazu bekommen hat.
Nachdem ich die Jupyter Umgebung installiert und die Notebooks heruntergeladen hatte konnte ich so auch Offline lernen.
Am Ende des Kurses gabs einen Friends&Family-Link und den kann ich ja mit der Community teilen
https://www.udemy.com/originale-python- ... PYF17ADVC1
Sind dann noch 15€, was günstiger ist als viele Bücher.
Also was ich genau genutzt habe ist ein Kurs auf Udemy. Da gibt's Videos mit Erklärungen, die man On-Demand abrufen kann. Was mich aber besonders gefreut hat, waren die Jupyter Notebooks, die man dazu bekommen hat.
Nachdem ich die Jupyter Umgebung installiert und die Notebooks heruntergeladen hatte konnte ich so auch Offline lernen.
Am Ende des Kurses gabs einen Friends&Family-Link und den kann ich ja mit der Community teilen

https://www.udemy.com/originale-python- ... PYF17ADVC1
Sind dann noch 15€, was günstiger ist als viele Bücher.