ich habe eine Frage, die mich schon seit einiger Zeit beschäftigt: Wenn ich ein QListWidget (oder irgendeine andere Auswahlliste) habe (auch Tabellen o.ä.), füge ich bislang Einträge einfach nur als String hinzu (Also z.b. mit addItem("Test"). Das klappt ja auch schön und gut, allerdings habe ich dann danach das Problem, auf die dazugehörigen Informationen zuzugreifen.
Ein Beispiel:
Ich habe eine Liste mit mehreren Objekten. In das QListWidget soll nun von jedem Objekt nur das name-Attribut eingefügt werden (Bis hierhin kein Problem). Wenn ich dann in dem QListWidget einen Eintrag auswähle, sollen die anderen Attribute in einem zweiten Widget erscheinen.
Ich kann jetzt natürlich einfach den Namen oder die Position im QListWidget mit dem in der ursprünglichen Liste vergleichen, aber irgendwie scheint mir das etwas fehlerbehaftet zu sein: Der Name könnte ja doppelt vorkommen und anhand der Position ist eventuell auch nicht so gut (Vielleicht lässt sich die Reihenfolge im QListWidget ändern). Am einfachsten wäre es daher, wenn ich in das QListWidget direkt das Objekt selber einfügen könnte, und wenn dann etwas angeklickt wird, gibt das QListWidget das Objekt selber zurück.
Geht das wohl irgendwie oder muss ich das immer umständlich mit der Position oder dem Namen erledigen? Ich habe schon etwas in der Dokumentation geschaut, aber dort muss anscheinend immer ein QListWidgetItem hinzugefügt werden, was anscheinend nur Text und Icons halten kann, aber keinen Verweis auf ein Objekt selber.
Danke
