Weiss auch nicht, ob das hier der richtige Foren-Bereich ist aber einfach mal ne Frage in die Runde.
Für eine Klausur in der Berufsschule, habe ich in PHP eine Programm schreiben müssen, das Fussball-Mannschaften
in einer DB hat. Diese werden nach einer Abfrage "Wie viele Mannschaften sollen getippt werden"
per Zufall gewählt und in Matches zusammengefügt.
Quasi
"Wie viele Mannschaften" 3
Aus der DB werden ausgelesen Bayern, BVB, KSC und dann gepaart
BVB : KSC
Bayern : BVB
KSC : Bayern
oder ähnlich.
Dann kann getippt werden
0 : 1 , 3:2 , 3:4 etc.
Das Programm hat vorher die wirklichen Ergebnisse schon randomisiert erzeugt und gleicht
diese nun mit den Tipps ab. Ist 1 Teil des Tipps richtig gibt es 1 Punkt sind beide richtig 2 Ounkte
ist keins richtig 0 Punkte.
Dieses Punkteergebnis wird ausgegeben und zusammengerechnet.
So meine Frage wäre jetzt (das ganze ist in PHP schon geschrieben worden und ich komm nicht mehr ran
da Klassenarbeit aber funktioniert hat es :3)
Wie würdet ihr diese Problemstellung in Python angehen ?
Würdet ihr eher mit Modulen arbeiten oder diese Abgleiche selbst schreiben,
wenn ja wie würde das ganze aussehen. Wäre nett wenn da jemand "schnell"
was schreiben könnte mit bissl Kommentar damit ich es nachvollziehen kann
wie ich in Python am besten denke und wie man so Probleme am einfachsten löst
(in der PHP Version habe ich mehrere Tabellen zur Zwischenspeicherung der Ergebnisse
und Variablen genutzt, was man in Python ja anscheinend durch die "Mini-DB" im Arbeitsspeicher
zumindest teilweise umgehen könnte wenn ich es richtig verstanden habe).
Wichtig ! Ich will hier keine Musterlösung sondern nen Denkanstoß !
Welche Module empfehlt ihr wie würde ihr grob das Programm aufbauen,
also quasi
___________
[Optik]
[Aktionen beim Drücken von Buttons]
[Datenbankroutine] usw. mit n bissl Codeschnipsel-Beispiel
__________________________
Hoffe man versteht was ich meine

Danke schon Mal im voraus,
der Cheerok