Zuerst habe ich es mit anydbm gemacht. Dabei habe ich die Hilfetexte mit zlib komprimiert...
Das doofe ist aber, das eine erstellte Datenbankdatei mit Windows/Python 2.4 nicht mit Linux/Python 2.1 lesbar war...
Nun möchte ich es direkt in die SQL Datenbank schreiben.
Ich habe eine einfache Tabelle dafür erstellt:
Code: Alles auswählen
CREATE TABLE helpdata (
token varchar(50),
help BLOB );
Bei der SQL-Datenbank gibt es mit myisampack eigentlich die Möglichkeit eine Komprimierung einzuschalten... Aber erstens drüfte es beim Webhoster ohne shell nicht gehen und zweitens kann man die komp. DB nicht mehr erweitern...
Also könnte ich wieder die Hilfstexte mit zLIB vorher komprimieren und in die Datenbank schreiben... Aber wie geht das???
Code: Alles auswählen
SQLcommand = "INSERT INTO "
SQLcommand += TableName
SQLcommand += " (token,help) "
SQLcommand += "VALUES (%(key)s,%(data)s);" % {
"key" : key,
"data" : zlib.compress( value )
}
