Debuggen mit Tkinter
Verfasst: Montag 2. Mai 2005, 17:13
Hallo,
ich habe bisher mit Python nur etwas gespielt und es hat mir gut gefallen. Da ich aber nur gespielt habe, zähle ich mich zu den blutigen Python-Anfängern. Weil ich mit einem Embedded-Projekt etwas in Zeitverzug gekommen bin, habe ich mich entschlossen, Python zur Steuerung einer Maschine (proprietäres Protokoll über Sockets) einzusetzen, da dies ja eigentlich viel schneller gehen müßte als ein MFC-Programm.
Das trifft bisher auch zu. Das Programm läuft prima. Da es allmählich aber immer größer (und komfortabler) wird, brauche ich einen Debugger. Dazu habe ich mir von ActiveState die PythonWin IDE heruntergeladen. Wenn die IDE nun läuft, wird mein PC (3GHz) brutal langsam und hängt sich oft auf, wahrscheinlich weil ich Tkinter benutze. Ich habe zwar gelesen, daß man im Falle einer IDE, die auf Tkinter basiert, die mainloop nicht benutzen sollte. Aber dann kann ich mein Programm nicht so testen, wie es nachher laufen soll. Wenn ich die mainloop weglasse, beendet sich das Programm ja sofort und ich kann mein GUI nicht bedienen.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich der einzige bin, der dieses Problem hat, aber ich habe bisher keine Lösung ergooglen können, außer die mainloop herauszulassen.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man Tkinter mit PythonWin debuggen kann, oder gibt es eine andere IDE, die besser geeignet ist. Für dieses erste Python-Projekt wollte ich mir noch keine professionelle IDE kaufen, da ich noch nicht weiß, ob ich mit Python weitermachen werde.
Da mir inzwischen die Zeit aber davonläuft, benutze ich vorsichtshalber wieder mal Bill's MFC. Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Vielen Dank im Voraus
ich habe bisher mit Python nur etwas gespielt und es hat mir gut gefallen. Da ich aber nur gespielt habe, zähle ich mich zu den blutigen Python-Anfängern. Weil ich mit einem Embedded-Projekt etwas in Zeitverzug gekommen bin, habe ich mich entschlossen, Python zur Steuerung einer Maschine (proprietäres Protokoll über Sockets) einzusetzen, da dies ja eigentlich viel schneller gehen müßte als ein MFC-Programm.
Das trifft bisher auch zu. Das Programm läuft prima. Da es allmählich aber immer größer (und komfortabler) wird, brauche ich einen Debugger. Dazu habe ich mir von ActiveState die PythonWin IDE heruntergeladen. Wenn die IDE nun läuft, wird mein PC (3GHz) brutal langsam und hängt sich oft auf, wahrscheinlich weil ich Tkinter benutze. Ich habe zwar gelesen, daß man im Falle einer IDE, die auf Tkinter basiert, die mainloop nicht benutzen sollte. Aber dann kann ich mein Programm nicht so testen, wie es nachher laufen soll. Wenn ich die mainloop weglasse, beendet sich das Programm ja sofort und ich kann mein GUI nicht bedienen.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich der einzige bin, der dieses Problem hat, aber ich habe bisher keine Lösung ergooglen können, außer die mainloop herauszulassen.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man Tkinter mit PythonWin debuggen kann, oder gibt es eine andere IDE, die besser geeignet ist. Für dieses erste Python-Projekt wollte ich mir noch keine professionelle IDE kaufen, da ich noch nicht weiß, ob ich mit Python weitermachen werde.
Da mir inzwischen die Zeit aber davonläuft, benutze ich vorsichtshalber wieder mal Bill's MFC. Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Vielen Dank im Voraus