Ich habe ein Problem... mit meiner Einstellung (Psychologie)

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
St.Solitudinis
User
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 15:43

Hallo Python Users.

Ich habe kein technisches Problem. Aber dafür ein anderes was mir schon etwas sorgen bereitet.
Da ich keinen passenden Ort in diesem Forum fand, möchte/würde ich gerne hier meine kleine Meinung im Bezug auf Python und C++ erläutern.
Ich habe vor einigen Tagen mit den sprachen Python und C++ angefangen, und bemerke schnell das ich NICHTS mit Software oder Programmierung zu tun habe.
Einige hier werden sich denken, das ich nen Vogel hab. Nur ... ich sehe nichts in den Büchern was mit Software oder (das man angeblich alles damit machen kann xDDDD)
mit Programmierung ähnelt. Nichts.

Ich weiß garnicht mal wie man Visual Studio benutzt, wie das geht, was das ist?

In den Büchern ist nicht mehr als A+B=C . Das wars.

Mir bricht die motivation obwohl ich richtig lust habe, ja brenne eigene Software bzw. Programme zu erschaffen.
Nur wie geht das? Wie macht Ihr das? Wie habt ihr das gelernt?

Die sprache bringt mir NICHTS solang ich nicht weiß wo ich die tippen soll, allgemein wie das alles funktionieren soll.
Das darf doch wohl ned so schwer sein ... oder doch?

Eure Ideen und Meinung würden mir vieleicht weiter helfen.
ICh hab mich verloren.

Gruß
nooby
User
Beiträge: 91
Registriert: Montag 12. März 2012, 20:39
Wohnort: 127.0.0.1

Also wenn du wirklich vorhast programmieren zu lernen, dann sei dir bewusst, dass dies nicht von heute auf Morgen geht, sondern ein langer Weg ist. Ich bin selber noch ein Anfänger...
Ich würde mich an deiner Stelle mal auf Python beschränken, sie ist einfacher zu lernen als C++ und du siehst schneller deine Erfolge. Wenn du dann schon etwas programmieren kannst, kannst du immer noch C++ lernen.
Gut wenn du immer noch weiter machen willst dann gehe mal auf http://python.org/download/ und lade dir Python runter. Ich empfehle dir Python 3 zu benutzen, aber genaueres hier: http://wiki.python.org/moin/Python2orPython3.
Wenn du Python also installiert hast, öffne ein Mal IDLE (Python GUI) und tippe print("Hello World") ein, bestätige mit Enter.
Python gibt nun Hello World aus...
Das war dein 1. Programm :mrgreen:
Falls du ein gutes deutsches online Tutorial zu Python suchst(beginnt ganz von vorne): http://www.python-kurs.eu/python3_kurs.php
So und nun wünsche ich dir viel Spaß beim Lernen :lol:
St.Solitudinis
User
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 15:43

Danke nooby nur hatte ich heute meine Lektion mit "Hallo Welt".
Python3.0 habe ich auf beiden betriebssysteme (Kubuntu und Win7).
Das es von heut auf morgen nicht geht is mir klar... ist bei Musik auch nicht anders.
nooby
User
Beiträge: 91
Registriert: Montag 12. März 2012, 20:39
Wohnort: 127.0.0.1

Sorry habe dein anderen Beitrag erst jetzt gelesen...
Hast du dir den Link zum Tutorial mal angeschaut? Find ich wirklich gelungen für den Einstieg.
nooby
User
Beiträge: 91
Registriert: Montag 12. März 2012, 20:39
Wohnort: 127.0.0.1

Um noch ein weiteres Tutorial zu nennen, fand den Link vorher nicht, http://tutorial.pocoo.org/
Find ich sogar noch besser als das andere, gut strukturiert und topaktuell mit Python 3.3 :D
St.Solitudinis
User
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 15:43

Bin gard im Tutorial.
Da steht genau das selbe wie in den büchern.
Alles ist leicht, alles geht und was neu ist.
Nurhab ich kein Plan was neu oder einfach geht.
Das macht für mich kein unterschied, da steht viel drin aber so am PC tut sich nichts ... verstehst.
St.Solitudinis
User
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 15:43

^^nicht böse gemeint. Und danke für die links ;-)
Besser als nichts.
nooby
User
Beiträge: 91
Registriert: Montag 12. März 2012, 20:39
Wohnort: 127.0.0.1

Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe...
Für dich ist es zu viel Theorie und du kannst zu wenig Machen?
Es ist halt einfach so ohne ein Bisschen Theorie geht nichts.
Falls es wirklich die Theorie ist, schaue dir mal diese Youtube Videos an...
Dort wird sehr schnell ohne viel Theorie programmiert und du kannst nach 10 Minuten ein ganz kleines Programm schreiben.

https://www.youtube.com/watch?v=wYlABHqHmxM
Zuletzt geändert von nooby am Freitag 5. Juli 2013, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
St.Solitudinis
User
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 15:43

Es geht mir nicht um die Theorie.
Eher das ich von Büchern Texte auf PC übertrage und die nicht gehen.
Und das ich nichts mit Design oder Farbe oder ... was sonst so ansteht sehe.
Nur Mathe und wie man so nen Quelltext schreibt, was irgendwie ned geht.
Egal was in den Büchern steht, spass macht es auf jedenfall nicht.
nooby
User
Beiträge: 91
Registriert: Montag 12. März 2012, 20:39
Wohnort: 127.0.0.1

Das mit Design und Farbe ist so eine Sache...
Am Anfang programmiert man halt noch ohne GUI(Graphical User Interface.
Im Buch Einstieg in Python kommt aber die Grafische Programmierung vor, man programmiert zum Beispiel einen Taschenrechner ähnlich dem von Windows nur simpler.
Zuletzt geändert von nooby am Samstag 6. Juli 2013, 00:02, insgesamt 2-mal geändert.
St.Solitudinis
User
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 15:43

Ich hab zwei Bücher speziel in diesem Bereich erworben.
Einmal von Thomas Theis ,, Einstieg in Python,, 3. Auflage
Und einmal C++ ein sehr dickes krasses Buch mit Visual Studio (ICh habe kein plan was Visual ist und keine bedienung dazu)
nooby
User
Beiträge: 91
Registriert: Montag 12. März 2012, 20:39
Wohnort: 127.0.0.1

Im Buch Einstieg in Python kommt aber die Grafische Programmierung vor, man programmiert zum Beispiel einen Taschenrechner ähnlich dem von Windows nur simpler.
Visual Studio ist eine Entwicklungsumgebung von Microsoft.
Eine Entwicklungsumgebung unterstützt dich beim Programmieren z.B. durch Syntax Highlighting.
Visual Studio ist kostenpflichtig, es gibt aber auch die kostenlose Express Variante, die einen eingeschränkten Funktionsumfang besitzt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Visual_Studio

//Edit: Du bist vielleicht jetzt gerade frustriert, aber das Gefühl etwas erreicht zu haben, wenn du dein erstes eigenes Programm geschrieben hast, macht das alles wett. Wenn du programmieren lernen willst, schaffst du das auch.
In diesem Sinne: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg :wink:
St.Solitudinis
User
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 15:43

sonst wäre ich nicht hier ..xD
Da geht schon alles, bin nurr aufm falschen Pferd.
Visual bringt mir nur fehlermeldungen und ich hab kein plan wie und was und wo was funktioniert.
Wie soll man Visual benutzen wenn man kein plan hat was sache ist? unmöglich!
nooby
User
Beiträge: 91
Registriert: Montag 12. März 2012, 20:39
Wohnort: 127.0.0.1

Mein Tipp: Vergiss Visual Studio und C++ und mache erst mal was mit Python...
Das ist wirklich einfacher.
St.Solitudinis
User
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 15:43

... OK.
Du hast gewonnen. :roll:
BlackJack

@St.Solitudinis: Wie schon gesagt wurde solltest Du nicht mit zwei Programmiersprachen gleichzeitig anfangen. Und Python dürfte wohl die einfacherere der beiden Sprachen sein. Wenn das C++-Buch mit VisualStudio arbeitet, dann kommt da neben der Sprache auch noch das bedienen lernen einer umfangreichen integrierten Entwicklungsumgebung (engl.: „Integrated Development Environment”, kurz IDE) hinzu.

Habe ich das richtig verstanden, dass Du erst seit (jetzt) zwei Tagen programmieren lernst? Du bist wahrscheinlich ein ganz klein wenig zu ungeduldig. :-) Ein guter, allgemeiner Text dazu ist das Essay Teach Yourself Programming in Ten Years von Peter Norvig. Auf der Seite gibt es auch einen Link zu einer deutschen Übersetzung.

Ein oft empgohlenes Anfänger-Tutorial für absolute Programmieranfänger ist Learn Python The Hard Way. Nicht vom Namen irritieren lassen. :-) Von http://www.python-kurs.eu/ würde ich abraten, da steht einiger Unsinn drin.

Du hast beim C++-Buch ja keinen Titel genannt, aber ich denke da wird genau wie im Buch von Theis sehr wohl eine Menge über Programmierung drin stehen. Das ist aber vielleicht nicht das was Du Dir darunter vorgestellt hast‽ Man fängt üblicherweise mit den Grundlagen an. Das sind Ausdrücke und die Grunddatentypen der Sprache. Da bietet sich „Mathe” an, denn das Gerät heisst nicht grundlos *Rechner*. Danach kommen die diversen Kontrollstrukturn wie bedingte Ausführung, Schleifen, und vielleicht auch schon Ausnahmebehandlung. Dann kommen Funktionen um wiederverwendbare und parametrisierbare Code-Schnippsel zu erstellen. Dann objektorientierte Programmierung (OOP), wo man Daten und Funktionen zu Objekten mit Methoden zusammenfasst. Und wenn man OOP drauf hat, dann erst sollte man sich an GUIs wagen, denn die setzen OOP voraus, falls es nicht total triviale GUIs sind. Bis Du dort angekommen bist, gehen ein paar Wochen, wenn nicht gar Monate ins Land. Ich verweise da noch mal auf das Essay von Norvig. Er erwähnt dort auch Musik als Beispiel. Wenn man etwas wirklich beherrschen lernen möchte, braucht man Übung und Erfahrung und beides braucht Zeit.

Was hattest Du Dir denn unter Programmieren vorgestellt?
St.Solitudinis
User
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 15:43

Kann man Python mit Designs, Seitenaufbau oder Programme (<<Was ich schon die ganze Zeit versuche) entwickeln?
Besser gesagt, kann ich mit Python auf Webdesign oder Graphik Programmen arbeiten?
Wenn ja, welche Programme gebe es denn?
St.Solitudinis
User
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 15:43

Sorry Black Jack ^^ Habe jetzt auf Seite 2 deinen Text entdeckt.

Unter Programmieren habe ich verstanden das man Software programmiert bzw. baut - konstruiert.
Beispiele an Musikprogramme: Steinberg Cubase, Digi Performer, EWQL Hollywood Strings.
Beispiele an Designs die man im Allgemeinen so in Programmen findet.

Oder mmh ... eine Software entwickeln mit Seiten und layots und Anwendungen im Allgemeinen.
St.Solitudinis
User
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 15:43

Ich habe mir wirklich 2 Bücher gekauft, und ich bin wirklich sehr an Programmieren interessiert.
Nur wenn ich mir den Inhalt dieser Bücher ansehe ....haben diese vielen vielen texte und wörter in den verdammt dicken Büchern nichts sinnvolles.
Und dazu kommt noch, das ich nichts bauen, ausführen oder verstehe wie was wo man programmiert.
In anderen worten, ich verstehe den Sinn nicht... So kann ich dir alles vorlesen aber verstehen/sinnlich ....
Ich glaub mal das auch die anderen sprachen auch nicht besser sind.
BlackJack

@St.Solitudinis: Python ist eine allgemeine, dynamisch typisierte Programmiersprache mit der man fast alles umsetzen kann, was sich so programmieren lässt. Ausnahmen sind *sehr* hardware- und systemnahe Sachen wie Gerätetreiber für Betriebssysteme und „Numbercrunching” *direkt* in Python-Code.

Man kann in Python sowohl Anwendungen mit grafischer Oberfläche umsetzen, als auch den Serverteil von Webanwendungen. Für beides sollte man aber die Grundlagen drauf haben, und das ist das was in den Grundlagentutorials, oder eben Deinen Büchern steht. Die Grunddatentypen, Kontrollstrukturen, und wie man eigene Typen mittels Klassen erstellt. Bevor man das nicht drauf hat, kann man die Programmlogik für GUI- oder Webanwendungen nicht schreiben, und dürfte auch Probleme bei der Verwendung der Bibliotheken und Rahmenwerke für diese Aufgaben haben.
Antworten