Seite 1 von 1
gtk+ unter Windows installieren --> Wie?
Verfasst: Sonntag 3. April 2005, 09:34
von Damaskus
Hallo,
ich verzweifel gerade an der Installation von gtk+ unter Windows XP.
Kann mir irgendjemand mal ein kleines "So wirds gemacht" schreiben?
Ich hab mich zwar durch alle mögliche Dokus durchgelesen aber überall wird nur die Linux Version beschrieben. Oder gibts gtk+ gar nicht für Windows?
Thx
Damaskus
Re: gtk+ unter Windows installieren --> Wie?
Verfasst: Sonntag 3. April 2005, 09:38
von gerold
Damaskus hat geschrieben: Oder gibts gtk+ gar nicht für Windows?
Hi Damaskus!
Natürlich gibt es GTK auch für Windows
http://gladewin32.sourceforge.net/
mfg
Gerold

Verfasst: Sonntag 3. April 2005, 09:52
von Damaskus
Hi,
ich glaub soweit war ich schonmal...
Aber irgendwie wollt da was nicht.
Egal ich werds nochmal probieren.
Danke
Verfasst: Sonntag 3. April 2005, 10:39
von Damaskus
Wo liegt hier der Fehler?
Brauch ich nicht noch irgendeine Verbindung zwischen Python und GTK?
Verfasst: Sonntag 3. April 2005, 12:31
von marco_
import sys
sys.path
ist da dein gtk Verzeichnis aufgelistet?
Wenn nicht musst du PYTHONPATH erstellen.
Verfasst: Sonntag 3. April 2005, 14:01
von Leonidas
solltest du nie machen! In gtk2 ist es Konvention dass man einfach nur import gtk macht, das ist auch sinnvoll.
Nachdem du den Gladewin32 Devel installiert hast (ohne Devel-Header oder Devel-Doku aber mit Glade), brauchst du noch
PyGTK.
Verfasst: Sonntag 3. April 2005, 22:23
von Damaskus
Danke!
Mit PyGTK klappts prima.
Verfasst: Sonntag 25. September 2005, 10:48
von Gast
Hallo, ich hab auch ein problem. Ich habe GTK und hab mir soeben pygtk runtergeladen. Wie kann ich das denn jetzt öffnen? Wenn ich auf setup geh und dann y eingeb enter tut sich nichts?
Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2005, 07:35
von Damaskus
Leonidas hat geschrieben:
solltest du nie machen! In gtk2 ist es Konvention dass man einfach nur import gtk macht, das ist auch sinnvoll.
Nachdem du den Gladewin32 Devel installiert hast (ohne Devel-Header oder Devel-Doku aber mit Glade), brauchst du noch
PyGTK.
Hi,
siehe oben
Gruß
Damaskus
one problem solved
Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:05
von Olliminatore
Wie bekomme pyGTK unter Windows(XP) installiert???
Habe
gtk-win32-2.8.8-rc1.exe
gtk-win32-devel-2.8.6-rc3.exe
gtkmm-runtime-2.8.1-1.exe
installiert.
Beim Versuch pygtk-2.8.2 (setup.py install) zu installieren bekomme ich vollgenden Fehler.
Error, could not find pkg-config
Gestern war auch der
PyGTK Link noch tot
Ich bin mir nicht ganz sicher ob pygtk-2.8.2.tar.gz die richtige package ist, dort in der Readme steht was von.
Requirements
============
* C compiler (GCC and MSVC supported)

[edit]
error: Python was built with version 7.1 of Visual Studio, and extensions need to be built with the same version of the compiler, but it isn't installed.
Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:27
von Damaskus
Hier ist der Link zur aktuellen pygtk 2.8 für Win32 & Python2.4
http://www.pcpm.ucl.ac.be/~gustin/win32 ... -py2.4.exe
Gruß
Damaskus
Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:42
von Olliminatore
Oh* Danke für die schnelle Antwort.
Sry, hatte mein Post noch bissel nacheditiert.(habe ich wieder gelöscht, da ich diese win32 package eben selber gefunden hatte

)
Nach installation dieser bekomme ich aber immernoch diese Fehler;
ImportError: No module named gconf
ImportError: No module named gtk
marco_ hat geschrieben:import sys
sys.path
ist da dein gtk Verzeichnis aufgelistet?
Wenn nicht musst du PYTHONPATH erstellen.
Ja: C:\Python24\Lib\site-packages\gtk-2.0
Gilt das?
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2005, 12:01
von Olliminatore
Ich wollt nicht stören, aber da ich (immer noch) keine Lösung gefunden habe wurde GTK von mir erbarmungslos eliminiert.
Ist GTK als EXE eigentlich kleiner, im Vergleich zu anderen GUIs?
Eigentlich ist mir das ganze rumsuchen, rumprobieren, rumprogrammieren viel zu anstrengend.
Ich steig wieder um auf Visual-Basic und Javascript.
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2005, 16:42
von Leonidas
Olliminatore hat geschrieben:Ist GTK als EXE eigentlich kleiner, im Vergleich zu anderen GUIs?
Nein, in der Regel ist es größer.
Olliminatore hat geschrieben:Eigentlich ist mir das ganze rumsuchen, rumprobieren, rumprogrammieren viel zu anstrengend.
Ich steig wieder um auf Visual-Basic und Javascript.
Jedem das seine. Wobei GTK+ ja nicht das einzige Toolkit für Python ist, es gibt ja mindestens noch wxPython und PyQt. Kannst du mir sagen ob VB Layout Manager hat?
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 00:28
von Olliminatore
Leonidas hat geschrieben:Nein, in der Regel ist es größer.
Jedem das seine. Wobei GTK+ ja nicht das einzige Toolkit für Python ist, es gibt ja mindestens noch wxPython und PyQt. Kannst du mir sagen ob VB Layout Manager hat?
http://msdn.microsoft.com/vstudio/express/vb/
wxPython finde ich eigentlich ganz gut, vor allem (für Anfänger) mit BOA Constructor.
Danke.
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 16:07
von Leonidas
Wobei das VB.NET ist, was im Gegensatz zu VB was ernstes ist. Hat mit VB6 aber nicht mehr viel zu tun.
Verfasst: Samstag 16. September 2006, 09:07
von schlangenbeschwörer
Hallo!
Ich wollte mich gerade mal mit gtk+ versuchen. Beim Starten kommt immer folgender Fehler:
>>> import gtk
Traceback (most recent call last):
File "<pyshell#7>", line 1, in -toplevel-
import gtk
File "C:\Programme\Python\Lib\site-packages\gtk-2.0\gtk\__init__.py", line 41, in -toplevel-
import gobject as _gobject
ImportError: DLL load failed: Die angegebene Prozedur wurde nicht gefunden.
Das heißt doch, das gtk installiert ist.
Ich hab's auch schon mal neu installiert, aber es hat sich nix getan...
Weiß hier jemand zu helfen?
Gruß, jj
PS: pygtk hab ich auch...nützt ja aber nix...
Verfasst: Samstag 16. September 2006, 14:07
von Leonidas
schlangenbeschwörer hat geschrieben:Das heißt doch, das gtk installiert ist.
Ich hab's auch schon mal neu installiert, aber es hat sich nix getan...
Weiß hier jemand zu helfen?
Sind die GTK+-DLLs in deinem %PATH%? Wenn nicht, musst du den Ordner dort eintragen weil sie sionst nicht gefunden werden. Welche GTK-Runtime nutzt du?
Verfasst: Sonntag 29. April 2007, 16:02
von joost
Hi,
zwei bisherige Installationen über msi-Installer haben bei mir anstandslos funktioniert, eine vor 8 Wochen zu python2.4.4 und eine gestrige Test-Installation für ActivePython2.5 (Python2.5.0 mit Windows-Anpassungen). Gestern brauchte es keine halbe Stunde und alles lief.
Es sind aber immer mehrere Installatoren zu bedienen, man benötigt z.B. zusätzlich pango.
Ein sehr nützlicher Link zum Thema:
http://aruiz.typepad.com/siliconisland/
weit unten (ca. 3/4) auf der Seite. Ich benutze jenen 'all-in-one'-Installer zwar nicht, aber die Vorbemerkungen von Luis Aruiz betreffs der Gründe, so etwas zu schreiben, waren extrem hilfreich.
Viel Erfolg, Joost
Verfasst: Sonntag 29. April 2007, 19:36
von Leonidas
Da das ein Blog ist, poste ich auch noch den
Permalink drauf. Falls der Post von der Hauptseite verschwinden sollte.