BlackJack hat geschrieben:Gib zu, es ist Freitag Abend und Du geniesst das Wochenende — high oder besoffen‽

erwischt
ich wollte nur dem forum wo ich vor ewigkeiten nicht war hallo sagen...
aber zu meiner verteidigug:
mit internet meine ich internet im herkoemlichen sinne und nicht im technischen, technisch gesehen wird sich denke ich im prinzip nichts grundlegendes aendern. das internet wird so selbstvaerstaendlich das eifnfach niemad darueber redet.
kabel meinte ich im bildlichen sinne
mit wie rechner zu denken meinte ich das wir nur standartisierte, auf algorithmen basierte input moeglichekeiten haben, ich kann meinem pc nicht sagen mach dies und das
ich hatte mal meinen thinkpad mit wasser vollgekipt um werbeversprechen zu testen, shift taste klemmt wirklich, neue tastatur ist noch bei der post...
in diesem sinne....
EDIT:
Es gibt keine Realität mehr, aber 3D-Drucker‽ Die stellen doch reale Gegenstände her und an der Stelle kann man doch immer noch prima in Worte fassen was der Unterschied zwischen einem realen, gedruckten Gegenstand, und einem virtuellem Abbild davon ist.
beispiel:
ich skype mit jemanden in amerika, die vase auf der fensterbank gefaelt mir, mein gespraechspartner zeigt die vase der kamera in allen winkeln und 10 minuten spaeter steht sie in meinen 3d drucker. dieses szenario ist mit heutiger technologie moeglich.
was ist der reale gegenstand? der abbild einer vase die ich vor mir auf 640×480 pixeln sehe kombiniert mit meiner auffasung das es die vase in einen anderen kontinent geben sollte? mein gedruckter gegenstand, der mir eigentlich am realsten vorkommen wird? was ist der virtuelle abbild? die videosequenz die ich gesehen habe? was ist der unterschied zwischen den virtuellem und realem gegenstand, nur ein veraenderbares konzept?
der gedruckte gegenstand ist klar, aber was ist wen die erste vase auch gedruckt wurde, meine DRM software entarnt sie als billige kopie und druckt mir das neuste model. ist meine kopie originaler?
so eindeutig ist das alles meiner meinung nicht