PyDev "Error getting info on the interpreter" brauche Hilfe

Probleme bei der Installation?
Antworten
DarkX2
User
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 3. Mai 2012, 14:44

Hallo Leute !

ich brauche dringend die Hilfe dieses erfahrenen Forums !

Habe soeben das PyDev Addon (2.5.0) in Eclipse installiert und danach hier http://www.python.org/download/releases/2.7.3/ den Windows Installer von python gelanden und dann installiert in das Verzeichnis C:/Python27/

jetzt muss ich allerdings noch den python-interpreter bei den einstellungen für pydev hinzufügen und wenn ich die datei "python.exe" in dem ordner C:/Python27/ dort anwähle und dann auf ok klicke kommt der Fehler "Error getting information on the interpreter" ......

wenn man die details ausklappt steht da See error log for details.
com.sun.org.apache.xerces.internal.impl.io.MalformedByteSequenceException: Invalid byte 2 of 3-byte UTF-8 sequence.

(kann es mit meinem windowsbenutzernamen zusammenhängen, der beinhaltet ein ab und zu mal probleme verursachendes é ;-) )

brauche dringend hilfe !

Kennt jemand das problem und kann mir jemand helfen ? :K

viele grüße

DarkX2 :-)
sma
User
Beiträge: 3018
Registriert: Montag 19. November 2007, 19:57
Wohnort: Kiel

Hast du irgendeine XML-Datei per Hand bearbeitet? Das klingt so, als wenn der XML-Parser eine Datei vorfindet, die nicht im UTF-8-Format ist (wie sie sein müsste, wenn das nicht anders im Header der Datei angegeben wird). Ich könnte mir vorstellen, dass auch ein PyDev diese Datei falsch unter Windows erzeugt hat, weil viele Entwickler wenig von Encodings verstehen und es unter Unix/OS X nicht merken, weil da meist UTF-8 der Standard ist und es unter Windows nur auffällt, wenn - wie bei Dir - Zeichen außerhalb von ASCII vorkommen.

Eclipse schreibt einen Log im Workspace-Verzeichnis in .metadata unter dem Namen .log. Schau doch mal, was da drin steht und ob du den Namen der verantwortlichen XML-Datei herausfinden kannst, über die Xerces stolpert.

Stefan
DarkX2
User
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 3. Mai 2012, 14:44

ok das oben von mir beschriebene Problem scheint wirklich an dem é in meinem username gelegen zu haben !

eclipse wollte bei diesem einbinden des interpreters auf einen unterordner des eclipse ordners über einen pfad in dem ein é vorkam zugreifen.
Das hat er nicht vertragen.

Nachdem ich also meinen kompletten eclipse - ordner in C:/eclipse verschoben habe (ohne é jetzt im pfad zu haben) und es dann nochmal probiert habe konnte er auf den unterordner des eclipse ordners zugreifen (da C:/eclipse nicht böse ist :-) ) und hat den in C:/Python27 befindlichen Interpreter eingebunden.

schönes wochenende und grüße
DarkX2
Antworten