Twitter Modul über Proxy

Sockets, TCP/IP, (XML-)RPC und ähnliche Themen gehören in dieses Forum
Antworten
TweetMiner1
User
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 08:35

Guten Morgen und Hallo erstmal :)

ich bin neu hier, habe aber schon des öfteren hier gelesen und mir das ein oder andere Mal durch Lesen von Beiträgen weiterhelfen können. Zu meinem jetztigen Problem konnte ich hier allerdings noch nichts finden.
Ich bin noch ein ziemlicher Anfänger im Programmieren, kann ein bisschen C und jetzt im Moment lerne ich Python. So viel erstmal zu mir.
Ich nutze Python 2.7 unter Windows 7.
Nun zu meinem Problem:
Ich bin dabei ein Programm zu schreiben, welches Daten von Twitter ausliest und auswertet. Dazu nutze ich das Twitter Modul in der Version 1.7.2. Mein Problem ist allerdings, dass bei mir ein Proxy eingerichtet ist und ich nicht weiß, wie ich dem Twitter-Modul sage, es soll über den Proxy gehen.
Sonst hat es allerdings schon geklappt, dass ich eine URL über einen Proxy öffnen konnte.
Ist es irgendwie möglich, dass das auch mit dem Twitter Modul geht, oder ist das mit diesem Modul gar nicht möglich und ich muss nach anderen Lösungen suchen?

Vielen Dank für eure Hilfe schon mal im Vorraus!
nomnom
User
Beiträge: 487
Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 16:25

Welches Twitter-Modul benutzt du denn? Es gibt da einige.
TweetMiner1
User
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 08:35

Danke erstmal für deine Antwort!
Ich benutze das Twitter Modul aus twitter-1.7.2-py2.7.egg von pypi.python.org/simple/twitter.
Ich arbeite die Aufgabe an Hand eines Buches ab, allerdings ist das Problem, dass in dem Buch nicht beschrieben wird, wie man über einen Proxy geht.
Benutzeravatar
Hyperion
Moderator
Beiträge: 7478
Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:56
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

TweetMiner1 hat geschrieben: Ich arbeite die Aufgabe an Hand eines Buches ab, allerdings ist das Problem, dass in dem Buch nicht beschrieben wird, wie man über einen Proxy geht.
Wie heißt denn das Buch? Und: Wieso guckst Du nicht mal in die Dokumentation von Deinem Twitter-Modul? In einem Buch steht ja nicht alles drin...
encoding_kapiert = all(verstehen(lesen(info)) for info in (Leonidas Folien, Blog, Folien & Text inkl. Python3, utf-8 everywhere))
assert encoding_kapiert
TweetMiner1
User
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 08:35

Das Buch heißt "Mining the social web" aus dem O'Reilly Verlag.
In die Dokumentation habe ich schon reingeguckt, allerdings bin ich dort auch nicht wirklich fündig geworden.
Wenn ich die URL für die Twitter Suche in die Funktion eingebe lassen sich keine weiteren Parameter (ProxyHandler oder sowas) hinzufügen.
Im Moment versuche ich die Funktionen im Modul selber umzuschreiben.
Ob das allerdings das Richtige ist für meinen Kenntnisstand... :)
Antworten