Hallo,
ich hoffe hier kann mir Jemand helfen! Ich benötige für die Universität das Programm Python für den Mac (Betriebssystem Lion)! Ist auch soweit kein Problem, da es unter der Version 2.7.2 bereits vorinstalliert ist. Hier stellt sich bereits meine erste Frage, ist es sinnvoll Python unter Terminal zu verwenden, oder sollte man sich besser die Macversion von Python.org herunterladen, oder ist es vielleicht möglich oder sinnvoll Python mit XCode zu verwenden?
Aber mal davon abgesehen, benötige ich auch die numpy, scipy und math! Jedoch habe ich überhaupt keine Ahnung was ich hierbei tun muss! Ich habe bisher immer nur gelesen, man benötigte Xcode und Macports, was ich jetzt auch beides installiert habe. Jedoch kenne ich mich bisher überhaupt nicht mit solchen Codes aus um die Pakete zu installieren! Ich hoffe mir kann jemand von Grund auf helfen. Soll heißen, was muss ich tun, öffnen, eintippen. Ich wäre Euch für Euere Hilfe überaus dankbar!
Python, Numpy auf Mac???
Du musst den Instruktionen auf dieser Seite folgen:
http://www.scipy.org/Installing_SciPy/Mac_OS_X
Das ist halt so. Wenn du das nicht kannst - wir koennen's nicht fuer dich machen. Wir koennen hoechstens auf konkrete Probleme eingehen, die du dann hast.
Was das programmieren mit Python selbst angeht - XCode hilft dir da wenig, Programme laufen laesst du am besten in der Shell/Terminal.
XCode kannst du theoretisch zum editieren verwenden - ich weiss aber nicht, ob es einen guten Python-Modus hat. Textmate sollte sowas haben, oder BBEdit. Ich nutze natuerlich Emacs - aber das waere wohl ein bisschen viel fuer den Anfang..
http://www.scipy.org/Installing_SciPy/Mac_OS_X
Das ist halt so. Wenn du das nicht kannst - wir koennen's nicht fuer dich machen. Wir koennen hoechstens auf konkrete Probleme eingehen, die du dann hast.
Was das programmieren mit Python selbst angeht - XCode hilft dir da wenig, Programme laufen laesst du am besten in der Shell/Terminal.
XCode kannst du theoretisch zum editieren verwenden - ich weiss aber nicht, ob es einen guten Python-Modus hat. Textmate sollte sowas haben, oder BBEdit. Ich nutze natuerlich Emacs - aber das waere wohl ein bisschen viel fuer den Anfang..
Den Instruktionen bin ich auch gefolgt! Ich habe mir die Shell Datei heruntergeladen und sie mit XCode geöffnet! Und das wusste ich schon nicht mehr weiter
Ich habe dann mal einfach den Code ins Terminal kopiert, woraufhin diese Meldung kam.
installer: Cannot install on volume / because it is disabled.
installer: This package requires Xcode 4.1 with gcc-4.2 (build 5666.3)
Ich habe jedoch Xcode 4.2. Ich weiß jetzt nicht, ob das ein Problem ist. Was der gcc-4.2 ist weiß ich überhaupt net und genau an dieser Stelle scheitre es
DAnke!

installer: Cannot install on volume / because it is disabled.
installer: This package requires Xcode 4.1 with gcc-4.2 (build 5666.3)
Ich habe jedoch Xcode 4.2. Ich weiß jetzt nicht, ob das ein Problem ist. Was der gcc-4.2 ist weiß ich überhaupt net und genau an dieser Stelle scheitre es

DAnke!
Was fuer eine Shell-Datei? Und was hast du dann im Terminal eingegeben? Hast du doch einen der installer versucht, statt von den Quellen zu bauen?
Es hilft hier *nichts*, wenn du nicht Schritt fuer Schritt nachvollziehbar erklaerst, was genau du gemacht hast. Wenn du das nicht mehr weisst, dann mach's halt noch mal, und mach dir Notizen.
Es hilft hier *nichts*, wenn du nicht Schritt fuer Schritt nachvollziehbar erklaerst, was genau du gemacht hast. Wenn du das nicht mehr weisst, dann mach's halt noch mal, und mach dir Notizen.
Ich weiß nicht, ob jemand der dir bis jetzt Tipps gegeben hat einen Mac hat, ich vermute eher nicht, sonst sähen die Tipps anders aus.malibu87 hat geschrieben:Den Instruktionen bin ich auch gefolgt! Ich habe mir die Shell Datei heruntergeladen und sie mit XCode geöffnet! Und das wusste ich schon nicht mehr weiterIch habe dann mal einfach den Code ins Terminal kopiert, woraufhin diese Meldung kam.


Du kannst natürlich die Pakete einzeln installieren wenn du willst. Aber die Installationscripte von diesen Mathe-Bibliotheken unter OSX sind alle tierisch verbuggt und/oder sehr kompliziert zu handhaben. Geht irgend wann irgendwie aber macht keinen Spaß.
Alternativ installierst du macports und installierst dann parüber darüber ein neues Python und die Module, die du brauchst.
Wenn du es dir noch einfacher machen willst, kannst du auch einfach EPD installieren. Ist ein klick auf den Installer. Das würde ich dir empfehlen.
Warte mal, ich gucke gerade - Apfel-Menue, Ueber diesen Mac - Version 10.6.8.Darii hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob jemand der dir bis jetzt Tipps gegeben hat einen Mac hat, ich vermute eher nicht, sonst sähen die Tipps anders aus.![]()
![]()
Doch, ich glaube ich habe einen. Aber im Gegensatz zum OP kann ich mit nem Compiler & ein paar klaren Instruktionen umgehen, und habe Numpy daher problemlos bauen koennen. Von "kompliziert & verbuggt" keine Spur.
Alles was nicht einfach per easy_install zu installieren ist, nenne ich kompliziert.deets hat geschrieben:Aber im Gegensatz zum OP kann ich mit nem Compiler & ein paar klaren Instruktionen umgehen, und habe Numpy daher problemlos bauen koennen. Von "kompliziert & verbuggt" keine Spur.
Da gab es bei mit obskure bugs, dass matplotlib installierte Versionen von numpy nicht erkannt hat, wenn ich easy_install benutzt habe. Mit python setup.py install gings dann glaube ich wieder. Ich habe genug Anleitungen gelesen und mehr als genug meiner Zeit dafür verschwendet.
Schlussendlich habe ich beschlossen dass mir das zu doof ist. Mit epd gehts in einer halben Minute, also warum sich den Krampf antun.