Hallo Leute,
wer hat Lust in einer Berliner Gruppe Python zu lernen - also im Selbststudium?
Ich würde gerne Projektbezogen den Umgang mit Python lernen. Und das am besten in einem "Entwicklerteam" von Anfängern, die, so wie ich, nur oberflächliche bis gar keine Kenntnisse von Python haben.
Mir schwebt vor, das man sich irgendein Webprojekt ausdenken könnte, das man dann nach und nach aufbaut und weiterführt. Gerne würde ich das ein halbes Jahr sehr intensiv machen: d.h. 2x Treffen pro Woche + sich selbst Hausaufgaben stellen, um das Projekt zu stemmen und selbstgesteckte Ziele zu erreichen (etwa 20 Stunden pro Woche).
Gerne würde ich das in einer Gruppe von 4 oder 5 Leuten machen. Wichtig ist, dass alle Beteiligten einen sehr hohen Grad an Ehrgeiz haben und nicht schnell aufgeben.
Inhaltlich habe ich eine vage Vorstellung von dem, was ich gerne lernen will, lasse mich aber gerne auch auf andere Abendteuer ein!
1.) git Versionskontrolle mit (auch GitHub)
2.) Grundkenntnisse von Python erwerben und kleine Anwendungen zusammen schreiben
3.) Python OOP verstehen und Anwenden
4.) Einstieg in Django und Webserverproblematiken
5.) CSS3 und HTML 5 Neuereungen wie Canvas verstehen und Anwenden innerhalb eines Projektes
6.) Javascript/Jquery/ExtJS und Ajax anwenden und (nicht ;-P) verstehen
7.) vielleicht einarbeiten in Mobile Apps mit Python und Javascript Frameworks (z.B. Sencha)
Das müsste man doch in 480-500 Stunden lernen können!?!?!
Wer nimmt sich die Zeit, hat Lust und Durchhaltevermögen?
---
Doodle zum Kennenlerntreff (jede/r der/die) will:
Café Chagall, Georgenstraße 4 nähe S Friedrichstr., Berlin
http://www.moreganize.ch/b40c2wxqC5k
Python Webprogrammierung im Selbststudium
Hallo Jurudoca,
ich hätte Interesse.
Aber nicht viel Zeit.
Wenn du Lust auf Apache,Bottle,CouchDB hast,
würdest du meine Interessen auf den Kopf treffen.
Machs gut
Drache
(der aus Spandau)
ich hätte Interesse.
Aber nicht viel Zeit.
Wenn du Lust auf Apache,Bottle,CouchDB hast,
würdest du meine Interessen auf den Kopf treffen.
Machs gut
Drache
(der aus Spandau)
Hallo Drache!
Schön dass Dich das interessiert. Sind gute Vorschläge! Kenn nichts außer Apache und das nur vom localhost ;-P Ich würde vorschlagen, dass wir einen Termin finden und sich alle Interessierten vielleicht mal Mitte August treffen.
Z.B. Café Chagall, Georgenstraße 4 nähe S Friedrichstr., Berlin
--> Meyerbeer-Coffee hat ab 20h zu
Anbei einen Doodle, der bei mit nun Morganize heißt weil doodle down war...
Da kann JEDER Interessierte ja mal seine freien Termine eintragen.
http://www.moreganize.ch/b40c2wxqC5k
Freu mich!
Schön dass Dich das interessiert. Sind gute Vorschläge! Kenn nichts außer Apache und das nur vom localhost ;-P Ich würde vorschlagen, dass wir einen Termin finden und sich alle Interessierten vielleicht mal Mitte August treffen.
Z.B. Café Chagall, Georgenstraße 4 nähe S Friedrichstr., Berlin
--> Meyerbeer-Coffee hat ab 20h zu

Anbei einen Doodle, der bei mit nun Morganize heißt weil doodle down war...
Da kann JEDER Interessierte ja mal seine freien Termine eintragen.
http://www.moreganize.ch/b40c2wxqC5k
Freu mich!
Zuletzt geändert von Jurudoca am Mittwoch 27. Juli 2011, 21:38, insgesamt 2-mal geändert.
Hi Jurudoca,
guter Plan
Drache
guter Plan

Drache
-
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 4. August 2009, 06:01
- Wohnort: Erlangen
Da ich leider vom geographischen Aspekt (Berlin != Paris) herausfalle, missbrauche ich euren Thread mal.
Falls es Leute gibt denen es ähnlich geht, die aber trotzdem Lust hätten so ein "Webprogrammierung im Selbststudium" Projekt umzusetzen ... meldet euch doch mal. Mit Skype/GoogleDocs/Dropbox/Wiki/GitHub/Bitbucket und co sollte das doch auch möglich sein
Falls es Leute gibt denen es ähnlich geht, die aber trotzdem Lust hätten so ein "Webprogrammierung im Selbststudium" Projekt umzusetzen ... meldet euch doch mal. Mit Skype/GoogleDocs/Dropbox/Wiki/GitHub/Bitbucket und co sollte das doch auch möglich sein

- daemonTutorials
- User
- Beiträge: 171
- Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 12:06
- Kontaktdaten:
Ich auch! Vllt. sollten wir ein github-Repository mit Website(ghpages) und einem Wiki anlegen. Dort könnte jeder einen Branch besitzen und sowas alles. Und es kann ja keiner wirklich was löschen. Man kann es als Maintainer ja immer noch zurückholen.
Ich bin dafür dass man sich so ein Repo aufbaut mit branches und einer ghpages-Webseite.
Das Wiki könnte man für die Lektionen benutzen und die Lösungen und Ergebnisse protokollieren.
An sowas hätte ich Lust. Bei mir lässt sich sicherlich eine Stunde pro Woche realisieren, meistens sogar 2.
Das ist doch eine konkrete Idee, oder?
Einige kümmern sich eben um das Repo, damit es immer aktuell und gepflegt ist. andere kümmern sich eben um die Instandhaltung von ghpages und dem Wiki.
Wär das nicht was?
Maik
Ich bin dafür dass man sich so ein Repo aufbaut mit branches und einer ghpages-Webseite.
Das Wiki könnte man für die Lektionen benutzen und die Lösungen und Ergebnisse protokollieren.
An sowas hätte ich Lust. Bei mir lässt sich sicherlich eine Stunde pro Woche realisieren, meistens sogar 2.
Das ist doch eine konkrete Idee, oder?
Einige kümmern sich eben um das Repo, damit es immer aktuell und gepflegt ist. andere kümmern sich eben um die Instandhaltung von ghpages und dem Wiki.
Wär das nicht was?
Maik
LG Maik