- wieso codierst Du in diesem kruden Windows-Encoding und nicht in etwas sinnvollem wie utf-8? Es fehlt der Shebang.
- benutzt Du Python3 oder 2? Wenn 2, dann bitte ``raw_input`` nutzen!
- String-Konkatenation mit "+" ist ganz schlecht, per "%"-Operator schon besser, am besten per ``"".format()`` Methode!
- wieso muss die erste Schleife bei "1" anfangen?
- wieso fängt die zweite bei "0" an, wo Du dort wohl die "1" benötigst? Du willst Dort aber auch einfach ``enumerate`` nutzen - dann sparst Du Dir diese Überlegungen

(ok, da solltest Du auch den Start auf "1" setzen)
- ``y`` und ``y_2`` sind sehr schlechte Namen - was soll man mit ``y`` anfangen? Da denkt man eher an eine Koordinate... (``ges_noten`` und vor allem ``durchs`` sind das natürlich auch)
- die Anzahl der Schüler kannst Du einfacher so berechnen:
- die letzte for-Schleife kann man auch durch einen Generator-Ausdruck ersetzen:
Code: Alles auswählen
>>> sum((count*note for count, note in enumerate(noten, 1)))
66
Aber ok, dass muss man als Anfänger nicht

Immerin habe ich Dir schon mal die Verwendung von ``enumerate`` verraten...
- Du verwendest also doch Py2 (hab das ``print`` erst jetzt gesehen). Also beachte die obigen Hinweise!
- Code auf Modulebene - das solltest Du in Funktionen auslagern.
@SQL-Fragen: Für neues Thema bitte einen neuen Thread erstellen. Klar sind mir diese Fragen so auch noch nicht. Also formuliere das am besten in einem separaten Thread noch mal neu
