Hi @ all,
alsooo ich möchte anfangen Python zu lernen, habe aber bei Python keinerlei Grundwissen.
Hier meine Frage:
Python wozu ? Was kann man damit machen ?
Ist Python eine zukunftsorientierte Sprache ?
Was benötigt man für Python ? Programme ect.
Kennt ihr gute Bücher und Onlinequellen für Einsteiger ?
Viele Grüße,
New
PYTHON ANFÄNGE.........
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Als Einstieg kannst du dir mal http://www.python.org/doc/NonEnglish.html#german anschauen... Dort sind viele Einsteiger Seiten verlinkt...
Ansonsten brauchst du erstmal nur von http://www.python.org/download/ den "Windows installer" und schon kann es losgehen...
Was super ist, ist die Python Referenz von David M. Beazley: http://www.reportlab.org/docs/PythonReferenz.pdf
Noch im Entstehen: http://de.wikibooks.org/wiki/Python
Ansonsten brauchst du erstmal nur von http://www.python.org/download/ den "Windows installer" und schon kann es losgehen...
Was super ist, ist die Python Referenz von David M. Beazley: http://www.reportlab.org/docs/PythonReferenz.pdf
Noch im Entstehen: http://de.wikibooks.org/wiki/Python
Zuletzt geändert von jens am Donnerstag 6. Januar 2005, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Hast du Programmiergrundwissen?Anonymous hat geschrieben:alsooo ich möchte anfangen Python zu lernen, habe aber bei Python keinerlei Grundwissen.
Fast alles, ausser Betriebssysteme programmieren oder wenn es extrem auf Performance ankommt.Anonymous hat geschrieben:Python wozu ?
Programme, Scripte, Application Server, Webseiten...Anonymous hat geschrieben:Was kann man damit machen ?
Nee, überhaupt nicht, wir sind hier alle weil wir COBOL zu modern fandenAnonymous hat geschrieben:Ist Python eine zukunftsorientierte Sprache ?

Mhh, ein Betriebssystem. Danach wäre eine Shell noch gut und vielleicht noch ein Editor mit SyntaxhighlightingAnonymous hat geschrieben:Was benötigt man für Python ? Programme ect.

Learning Python von O'Reilly, sonst kannst du noch ins Wiki gucken. Learning Python gibt es auch auf deutsch: Einführung in Python. Ansonsten findest du auch hier eine ganze Menge.Anonymous hat geschrieben:Kennt ihr gute Bücher und Onlinequellen für Einsteiger ?
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 2010
- Registriert: Freitag 11. Oktober 2002, 18:00
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Hi New,
Eine Console ist auch zu empfehlen, besonders unter Windows, da du sonst kaum die Fehlermeldungen deiner Scripts zu gesicht bekommst. Ich hab da auf die schnelle auch was gefunden:
http://effbot.org/zone/console-index.htm
Zu den anderen Punkten haben Jens und Leo ja schon ausführlich geantwortet.
Gruß
Dookie
Wie Leonidas schon schrieb einen Editor mit Syntaxhighlighting. Ich verwende am liebsten Vim der braucht zwar etwas einarbeitung, was mit dem beiliegenden Tutorial aber, für erste Schritte, recht schnell geht. Dafür gibt es dann auch einige Scripts, die die Arbeit mit Python sehr vereinfachen. Ausserdem gibt es vim für fast jedes OS, egal ob Windows, Linux, MaxOS oder sonstwas.Anonymous hat geschrieben: Was benötigt man für Python ? Programme ect.
Eine Console ist auch zu empfehlen, besonders unter Windows, da du sonst kaum die Fehlermeldungen deiner Scripts zu gesicht bekommst. Ich hab da auf die schnelle auch was gefunden:
http://effbot.org/zone/console-index.htm
Zu den anderen Punkten haben Jens und Leo ja schon ausführlich geantwortet.
Gruß
Dookie
[code]#!/usr/bin/env python
import this[/code]
import this[/code]
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Ich persönlich bevorzuge SciTE, der hat zwar nicht so viele Features wie Vim, aber er ist einfach zu bedienen und schön schnell.Dookie hat geschrieben:Wie Leonidas schon schrieb einen Editor mit Syntaxhighlighting. Ich verwende am liebsten Vim der braucht zwar etwas einarbeitung, was mit dem beiliegenden Tutorial aber, für erste Schritte, recht schnell geht. Dafür gibt es dann auch einige Scripts, die die Arbeit mit Python sehr vereinfachen. Ausserdem gibt es vim für fast jedes OS, egal ob Windows, Linux, MaxOS oder sonstwas.
Da muss ich wiedersprechen (wohl das erste mal). Fredrik Lundh's console Modul ermöglicht es lediglich in cmd.exe (der Windows Kommandozeile) Farbe anzuzeigen (und so Späße), was dieses Ding von selbst nicht kann, aber für den normalen Betrieb brauchst du es nicht. Somit brauchst du unter Winodws nur noch cmd.exe und Python im %PATH%. Was mir aber gut gefällt ist der verbesserte Python Interpreter IPython, der echt einiges kann.Dookie hat geschrieben:Eine Console ist auch zu empfehlen, besonders unter Windows, da du sonst kaum die Fehlermeldungen deiner Scripts zu gesicht bekommst. Ich hab da auf die schnelle auch was gefunden:
http://effbot.org/zone/console-index.htm
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
wow, danke leute für die Antworten jetzt kann ich so richtig einsteigen.
Viele Grüße
New
Viele Grüße
New
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 2010
- Registriert: Freitag 11. Oktober 2002, 18:00
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Stimmt, an IPython, bzw. das der ja auch unter Windows läuft hab ich gar nicht gedacht, ich verwende IPython unter Linux 
Sehr zu empfehlen!!!
Gruß
Dookie

Sehr zu empfehlen!!!
Gruß
Dookie
[code]#!/usr/bin/env python
import this[/code]
import this[/code]
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Unter Linux funktioniert es auch besser, denn dort gibt es echtes readline und nicht so eine pseudo Emulation.Dookie hat geschrieben:Stimmt, an IPython, bzw. das der ja auch unter Windows läuft hab ich gar nicht gedacht, ich verwende IPython unter Linux
Sehr zu empfehlen!!!
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Hallo,
weil ich das hier gerade lese:
Webseiten Inwieweit kann man hier Python einsetzen? Habt ihr ein paar Beipiele oder Links?
MfG
weil ich das hier gerade lese:
Programme, Scripte, Application Server, Webseiten...Was kann man damit machen ?
Webseiten Inwieweit kann man hier Python einsetzen? Habt ihr ein paar Beipiele oder Links?
MfG
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Durchaus: Einmal mit Zope, daneben noch mit Plone, aber auch ein Beispiel für Webware und auch noch meine beiden Eigenproduktionen ePyCycle und circuit, die beide Spyce und Cheetah nutzen. Und natürlich geht auch CGI damit, dafür gibt es zig Beispiele wie MoinMoin bei Kubi.EdiRitter hat geschrieben:Webseiten Inwieweit kann man hier Python einsetzen? Habt ihr ein paar Beipiele oder Links?
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Also mit Spyce und Cheetah arbeitet es sich durchaus sehr angenehm, ist schön einfach und nicht so ein Overkill wie Zope, Plone und Webware. Also die ePyCycle Seite nutzt Templating und der ganze Python Code ist locker über 78 Zeilen verteilt, kann nicht sagen, dass ich mich damit überarbeitet hätte. Der Rest ist nur ein Template mit einer kleinen for Schleife und Module, in denen der Inhalt der Seiten ausgelagert ist.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice