nach langer Pause bei mir ...
Ich war Python jetzt eine Weile abtrünning (Asche auf mein Haupt


Ein Problem mit dem neuen Job antizipiere ich aber jetzt schon: Es wird bislang ausschließlich proprietäre Software eingesetzt, aber ich soll als Experte u. a. wissenschaftliche Datenauswertung betreiben. An und für sich kein Widerspruch, aber erfahrungsgemäß wird das im Alltag nicht einfach (insb. weil der Admin ein Selfmade-Windowskenner ist und sich im Vorstellungsgespräch wenig kompetent zeigte, erwarte ich demnächst daujones-Stoff).
Und so gehört zu meiner Jobbeschreibung, daß ich auch Kunden in meinem Bereich ansprechen soll. Die Firma verwendet im Emailverkehr leider aber einen Disclaimer, die locker bei den entsprechenden Seiten im Netz für Erheiterung sorgen kann und es bei (hoffentlich kompetenten) Kontakten auch wird. Darum: Weiß von Euch jemand eine Quelle, die kompetent und verläßlich über die rechtliche Relevanz von (übertriebenen) Disclaimern aufklärt (und vielleicht auch noch einen BWLer überzeugen kann Mails mit viel Farbe, ähm, nicht einfach nur schön sind)? Ich mache mir nämlich Sorgen, daß die speziellen Disclaimer (die ich hier sicher nicht poste

Danke & Gruß,
Christian
PS Bevor jemand fragt, warum ich den Job angenommen habe: Die restlichen Umstände sprechen absolut dafür.