phpBB3 und Bot Anmeldungen...

Alles, was nicht direkt mit Python-Problemen zu tun hat. Dies ist auch der perfekte Platz für Jobangebote.
Antworten
Benutzeravatar
jens
Python-Forum Veteran
Beiträge: 8502
Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
Wohnort: duisburg
Kontaktdaten:

In meinem PyLucid Forum http://forum.pylucid.org habe ich in Regelmäßigen Abständen offensichtliche Bots Anmeldungen. Auch nach dem ich vom "GD CAPTCHA" auf "reCAPTCHA" gewechselt bin.

Meinstens sind die Benutzernamen aus ein paar Buchstaben mit Zahlen zusammen gewürfelt. Anders als früher werden kaum noch zusätzliche Felder im Benutzerprofil ausgefüllt. Die eMail ist oft eine gmail Adresse.

Weiß jemand wie hier die Anmeldungen verlaufen? Wie können die reCAPTCHA umgehen? Trägt da irgendein billiger Arbeiter das ein oder werden dazu unwissende herangezogen?

GitHub | Open HUB | Xing | Linked in
Bitcoins to: 1JEgSQepxGjdprNedC9tXQWLpS424AL8cd
Xynon1
User
Beiträge: 1267
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 14:22

Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst.
Xynon auf GitHub
apollo13
User
Beiträge: 827
Registriert: Samstag 5. Februar 2005, 17:53

jens hat geschrieben:Weiß jemand wie hier die Anmeldungen verlaufen? Wie können die reCAPTCHA umgehen? Trägt da irgendein billiger Arbeiter das ein oder werden dazu unwissende herangezogen?
Genau wie jedes andere Captcha auch, 95% der Captchas heutzutage gelten als geknackt…
Xynon1
User
Beiträge: 1267
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 14:22

Ich würde soar auf mehr tippen, seht euch alleine mal an mit welch stupiden Methoden jdownloader arbeitet.
Wer es nicht weiß jdownloader ist ein Java-basiertes Programm für das automatisierte Downloaden von Filehostern. Und fast jeder von dennen hat eigene Captcha, sogar welche sich bewegen(objekte wie vierecke, kreise...) andere bauen Kreise ein wo man einen nicht geschlossenen Kreis anklicken muss.
Der jdownloader kann dennoch die meisten davon Problemlos knacken.

Wer ein zeitweiliges sicheres Captcha sucht muss es sich heutzutage selbst schreiben, oder auf andere Methoden zurück greifen.
Eine beliebte Möglichkeit ist zB die Bestätigung der Mail zur Aktivierung. (gibt es aber auch schon automatisiert)
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst.
Xynon auf GitHub
Benutzeravatar
cofi
Python-Forum Veteran
Beiträge: 4432
Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
Wohnort: RGFybXN0YWR0

Nein, so ein sicheres braucht man: http://xkcd.com/810/
Antworten