Seite 1 von 1
New features in recent Python versions
Verfasst: Freitag 17. Dezember 2004, 14:05
von Leonidas
Hallo!
Ich habe mir gedacht, da mit jeder Pythonversion viele neue, coole Features eingeführt werden, die in Büchern noch nicht drinstehen wäre es nett, zu den fortgeschritteneren Features ein paar Zeilen zu schreiben, damit man weiß dass es jetzt sowas gibt, wofür das gut ist und wie man es sinnvoll einsetzen kann. So Kandidaten wären LCs, Decorators uvm. Ich denke es wäre sinnvoll, das in ein Wiki zu schreiben, so kann jeder etwas hinzufügen. Ich könnte eine Seite im deutschen
PythonWiki erstellen (z.Z. ist es scheinbar down), alternativ auch in
Kubi's Python Wiki.
Was denkt ihr darüber?
Verfasst: Freitag 17. Dezember 2004, 15:21
von jens
oder in WikiBooks!
Dort gibt es schon ein Buch über Python, was du erweitern könntest!
http://de.wikibooks.org/wiki/Python-Programmierung
Verfasst: Freitag 17. Dezember 2004, 15:28
von Leonidas
Ist es nicht eine Übersetzung des Englischen Buches?
Verfasst: Freitag 17. Dezember 2004, 15:39
von mawe
Hallo Herr bzw. Frau Leonidas!
Wie soll denn das genau aussehen? So wie
das hier nur mit mehr Beispielen? Oder stellst Du dir etwas ganz anderes vor?
Gruß, mawe
Verfasst: Freitag 17. Dezember 2004, 17:29
von Leonidas
mawe hat geschrieben:Hallo Herr bzw. Frau Leonidas!

Belassen wir es mal bei Leonidas und mawe
mawe hat geschrieben:Wie soll denn das genau aussehen? So wie
das hier nur mit mehr Beispielen? Oder stellst Du dir etwas ganz anderes vor?
So ähnlich, aber erstmal deutsch, dann mit mehr Beispielen, vielleicht auch vorher/nachher Vergleichen..
Tja, Pythonwiki.de ist immernoch down, Kubi's Wiki wird gespammt, vielleicht sollte man das wirklich in das Python Buch schrieben.
Verfasst: Freitag 17. Dezember 2004, 19:42
von jens
Leonidas hat geschrieben:Ist es nicht eine Übersetzung des Englischen Buches?
Nein! Es ist völlig unabhängig! Einfach mitschreiben! Dookie hat auch schon ein paar Sachen beigetragen...
Die Idee finde ich übrigends sehr gut! Vor allem, wenn Beispiele dabei sind!
Verfasst: Freitag 17. Dezember 2004, 21:01
von Leonidas
Okay, ich habe eine Umfrage eingerichtet, ihr könnt für euer Lieblingswiki voten.. Wo wird es wohl mehr Leute erreichen?
Ich tendiere zwischen dem deuteschen PythonWiki (steht schon einiges drin) und Wikibooks (die Qualität scheint vielleicht etwas besser zu sein)..
Verfasst: Freitag 17. Dezember 2004, 22:09
von jens
Bei Wikibooks ist nur schade, das der QuellenText nicht bund wird, wie in diesem Forum hier

Verfasst: Freitag 17. Dezember 2004, 22:35
von Leonidas
Dazu gibt es auch eine
Diskussion. Also im deutschen Python Wiki gibt es Syntaxhighlighting, aber irgendwie scheint mir MediaWiki technisch besser zu sein als MoinMoin. Davon mal abgesehen, dass mir TricksMitNeuenPythonVersionen nicht sonderlich gefällt
also: die Wikiseite findet man
hier, sie ist noch ein wenig leer. Ich werd mich mal an die Erklärung von LCs machen

Verfasst: Montag 20. Dezember 2004, 08:20
von jens
Aha! Ist ja super das du dich auch beteiligt hast! Aber noch eine Kleinigkeit:
http://de.wikibooks.org/wiki/Diskussion ... n_Features 
Verfasst: Montag 20. Dezember 2004, 13:52
von Leonidas
Wir scheinen wohl nicht so beliebt dort zu sein... naja, vielleicht hat "Jan" ja recht, aber es gibt nun mal keine gute Übersicht dazu. Also: was tun? Es in den Kapiteln einbauen und die Übersicht verlieren? Aber Scriptkiddies finde ich etwas hart, vor allem da ja sonst kaum jemand an dem Wiki arbeitet.
Verfasst: Montag 20. Dezember 2004, 17:36
von jens
Aha... Ich weiß nicht was dem da gerade über die Leber gelaufen ist... Leider ist z.Z. die Wikibook-Datenbank gesperrt, sodas man dazu keine Stellung nehmen kann

Später werd ich's mal probieren...
Verfasst: Montag 20. Dezember 2004, 17:57
von Leonidas
Guckst du
hier, bin damit umgezogen, denn wenn ich so angemotzt werde hab ich gleich keine Lust mehr - dabei wollte ich nur helfen. Naja, so geht Wikibooks eine erstklassige Doku verloren (zumindest wäre es vielleicht eine geworden). Diesmal hab ich auch im Wiki gefragt ob es okay ist dort zu posten, die hatten kein Problem damit. Und jetzt haben wir MoinMoin als WikiEngine - hihi, Python lässt grüßen und Python Highlighting gibt es auch. Man muss es positiv sehen - und ja, jens schreib ruhig in der Diskussion deine Meinug dazu. Ich werde dann dort die Seite demnächst zerlegen und auflösen, damit auch jeder zufrieden ist.
Aja, noch eine Einladung an alle: Ich könnt euch ruhig
PythonTipps/NeueVersionen verewigen, es kann nur besser werden

Verfasst: Montag 20. Dezember 2004, 18:09
von jens
So, die Datenbank ist nun wieder Aufnahmefähig:
http://de.wikibooks.org/wiki/Diskussion ... n_Features
Aber eigentlich hast du recht, aber das du so schnell Aufgibst??? Eine Devise auf Wikipedia ist
"Sei mutig!" und ich denke das gilt auch für Wikibooks!
Anderesseits ist das Syntaxhighlighing soch recht nett!
Verfasst: Montag 20. Dezember 2004, 18:27
von Leonidas
jens hat geschrieben:Aber eigentlich hast du recht, aber das du so schnell Aufgibst??? Eine Devise auf Wikipedia ist "Sei mutig!" und ich denke das gilt auch für Wikibooks!
Hmm, nur schwer zu sagen, ob die seite jetzt
wirklich zum Buchcharakter von "Python Programmierung" passt. Aber dass ich schnell aufgebe stimmt.
jens hat geschrieben:Anderesseits ist das Syntaxhighlighing soch recht nett!
Wo wir grade bei Wikitechnik sind, auf c2.com, der Mutter aller Wikiseiten gibt es eine
Liste von Wiki Engines. MoinMoin ist zwar ganz cool, aber es fehlen einige nette Features aus MediaWiki wie Diskussion, bessere WikiNamen (also wie die Seiten oder die User benannt sind) oder coole Skins (vielleicht gibt es ja coole Skins, ich muss mal gucken).