Seite 1 von 1
DiagonalenRechner
Verfasst: Mittwoch 8. September 2010, 13:04
von Doom
Hi Community,
Ich habe mir mal ein kleines Tool für meine Mathehausaufgaben gebastelt und möchte es euch mal zeigen (vieleicht bruacht ihr es ja).
DiagonalenRechner berechnet die Diagonale, wenn man die beiden Kathetenlängen einegegeben hat.
Download
Systemvoraussetzungen:
Python (falls nicht vorhanden in der ZIP enthalten)
Windows
Mit freundlichen Grüßen
Doom
Re: DiagonalenRechner
Verfasst: Mittwoch 8. September 2010, 13:14
von Hyperion
Hu? Ich hoffe da editierst Du noch den Link?
Doom hat geschrieben:
Python (falls nicht vorhanden in der ZIP enthalten)
Bitte nicht! In diesem "Python"-Forum kannst Du davon ausgehen, dass jeder hier eine Python-Instanz installiert hat
Für kleinere Snippets gibts übrigens paste.pocoo.org oder direkt hier im Board ein Paste-Bin (Ganz oben in der Menüzeile neben "FAQ"

)
Re: DiagonalenRechner
Verfasst: Mittwoch 8. September 2010, 13:35
von Doom
So habe alles behoben bitte bewerten. Kritik ist erwünscht, ebenso wie Tips
Re: DiagonalenRechner
Verfasst: Mittwoch 8. September 2010, 13:42
von numerix
Mein Tipp wäre: Nimm dir mal 'ne halbe Stunde Zeit und Stöbere ein wenig hier im Forum.
Dann wirst du schnell feststellen, dass es hier niemanden gibt, der das, was du als selbst bezeichneter blutiger Anfänger (was in deinen bisherigen Posts ja auch deutlich wird) gerade als erstes "Programm" auf die Beine gestellt hast, braucht.
Wer hier die Länge der Hypotenuse braucht und tatsächlich dafür Python bemüht, der startet mal eben Python im interaktiven Modus und gibt die zwei folgenden Zeilen ein:
Code: Alles auswählen
>>> from math import hypot
>>> hypot(4,5)
6.4031242374328485
Re: DiagonalenRechner
Verfasst: Mittwoch 8. September 2010, 13:46
von Doom
ok
Thread kann gelöscht werden
Re: DiagonalenRechner
Verfasst: Mittwoch 8. September 2010, 13:49
von numerix
Doom hat geschrieben:ok
Thread kann gelöscht werden
In diesem Forum werden in der Regel keine Threads gelöscht. Nimm es als Anfangs-Erfahrung ...
Re: DiagonalenRechner
Verfasst: Mittwoch 8. September 2010, 13:52
von snafu
"Hier, Autoreifen. Falls nicht vorhanden: Auto ist schon dabei. Sehen Sie mal zu, wie Sie das in den Koferrraum kriegen."
Re: DiagonalenRechner
Verfasst: Mittwoch 8. September 2010, 14:11
von cofi
Doom hat geschrieben:So habe alles behoben bitte bewerten. Kritik ist erwünscht, ebenso wie Tips
Wenn du nur das Modul online stellen wuerdest - leicht zugaenglich bspw in der Pastebin die Hyperion genannt hat, bekaemst du weit mehr Rueckmeldungen.
Re: DiagonalenRechner
Verfasst: Mittwoch 8. September 2010, 15:50
von Doom
Na wie Modul meinen ganzen Code oder was?
Re: DiagonalenRechner
Verfasst: Mittwoch 8. September 2010, 15:51
von snafu
Ja, wenn man etwas als *.py-Datei abspeichert, dann gilt es als Modul. Auch, wenn es 5 Zeilen sind.
Re: DiagonalenRechner
Verfasst: Mittwoch 8. September 2010, 16:02
von Doom
Re: DiagonalenRechner
Verfasst: Mittwoch 8. September 2010, 21:18
von /me
Dieses Forum hat als Beschreibung "Stellt hier eure Projekte vor.". Das Skript als Projekt zu bezeichnen ist vielleicht doch etwas zu hoch gegriffen.
Schau mal, du hast damit jetzt nach einigen Tipps im Forum ein Programm vorgestellt, das im Endeffekt zwei Codezeilen echte Berechnung aufweist, dafür aber völlig nichtssagende Variablennamen verwendet. Diese beiden Codezeilen sollte man jetzt auch noch, wie numerix vorgeschlagen hat, durch eine bereits in der math-Bibliothek implementierte Funktion ersetzen, so dass quasi nichts übrig bleibt.
Es ist sicher schön für dich, ein lauffähiges Programm zu sehen und nach jeder Berechnung ein "CopyRight@Doom" angezeigt zu bekommen. Du solltest dich allerdings schon fragen, ob das jetzt ein für andere Python-Entwickler dermaßen spannendes Werk ist, dass diese wirklich darauf aufbauen wollen.
Re: DiagonalenRechner
Verfasst: Donnerstag 9. September 2010, 12:53
von Hyperion
Es wäre wohl bei den Snippets besser aufgehoben
(Neben den Einschränkungen, die hier von mehreren gennant wurden

)
Sieh 's als Lehrgeld

Re: DiagonalenRechner
Verfasst: Donnerstag 9. September 2010, 15:24
von Doom
Ok sorry wegen dem unnützen Thread.
War iwie stolz auf mich
Bye
Re: DiagonalenRechner
Verfasst: Donnerstag 9. September 2010, 16:53
von numerix
Doom hat geschrieben:War iwie stolz auf mich
Kannst du auch. Das erste selbst geschriebene, funktionierende Programm, das dann auch noch etwas - zumindest für den eigenen Bedarf - Sinnvolles macht, ist doch eine prima Leistung. Jeder Programmierer hat irgendwann mal klein angefangen.