
datein öffnen
datein öffnen
Wie kann ich eine txt-Datei über ein netzwerk öffnen? 

- hans
- User
- Beiträge: 728
- Registriert: Sonntag 22. September 2002, 08:32
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Wir sind glaube ich etwas irritiert. Was verstehst du unter Netzwerk
Beide Varianten unterscheiden sich m. E. wesentlich. Am besten du beschreibst an einem Beispiel einfach mal, welche Datei du öffnen willst, z. B.: wie kann ich die Datei www.irgendwo.info/readme.txt mit Python zum lesen öffnen und in /tmp/meineInfo.txt schreiben.
trotzdem frohes Fest
Hans
- Fileserver die Dateien bereitstellen, z. B. via NFS.
- Internet Server, welche Dateien via HTTP, FTP, etc bereitstellen
Beide Varianten unterscheiden sich m. E. wesentlich. Am besten du beschreibst an einem Beispiel einfach mal, welche Datei du öffnen willst, z. B.: wie kann ich die Datei www.irgendwo.info/readme.txt mit Python zum lesen öffnen und in /tmp/meineInfo.txt schreiben.
trotzdem frohes Fest
Hans
- hans
- User
- Beiträge: 728
- Registriert: Sonntag 22. September 2002, 08:32
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Kommt noch ne Frage: Welche Betriebssysteme spielen mit?
wenn's Windows Freigabe ohne Spassword ist, sollte es ja super einfach gehen. Ich gehe mal davon aus, dass dein Netwerk arbeitet. Beispiel:
Verzeichnis C:\irgend\wo\auf\Rechner1\shared ist freigegeben mit Freigabename shared. Nun kann ich von Rechner2 mit \\rechner1\shared zugreifen. Probiers mal mit deinem Browser. file('\\rechner1\shared\mein.txt', "r") sollte bei Python auch gehen. Ich hoffe du weißt bereits, wie man eine Textdatei öffnet und einliest.
Mit Linux wird's da schon etwas aufwendiger. Da gibt's mit Sicherheit ein ganze Menge an Möglichkeiten, aber da muß ich selber erst nachschlagen.
Hans
wenn's Windows Freigabe ohne Spassword ist, sollte es ja super einfach gehen. Ich gehe mal davon aus, dass dein Netwerk arbeitet. Beispiel:
Verzeichnis C:\irgend\wo\auf\Rechner1\shared ist freigegeben mit Freigabename shared. Nun kann ich von Rechner2 mit \\rechner1\shared zugreifen. Probiers mal mit deinem Browser. file('\\rechner1\shared\mein.txt', "r") sollte bei Python auch gehen. Ich hoffe du weißt bereits, wie man eine Textdatei öffnet und einliest.
Mit Linux wird's da schon etwas aufwendiger. Da gibt's mit Sicherheit ein ganze Menge an Möglichkeiten, aber da muß ich selber erst nachschlagen.
Hans
Der Code is noch net fertig aber das öffnen geht nach dem schema:
192.168.2.4 ist die IP von dem PC auf dem die datei liegt, shared der freigegebene ordner und shared.txt die freigegebene textdatei
Wenn das programm fertig is kann ich den code ja ins Forum schreiben
Code: Alles auswählen
datei=open("192.168.2.4/shared/shared.txt","r")
192.168.2.4 ist die IP von dem PC auf dem die datei liegt, shared der freigegebene ordner und shared.txt die freigegebene textdatei
Wenn das programm fertig is kann ich den code ja ins Forum schreiben

sag mal genauer, wie sich das mit dem Server verhält, wo sie drauf liegt. Über welche Protokolle ist er ansprechbar, bzw. ist es ein Server im Internet oder im lokalem Netzwerk?
Da du es mit urlopen versuchst gehe ich mal von I-Net aus
. Tja, ich würde FTP nehmen, falls der Server das anbietet. Ansonsten hab ich mal nen Test gemacht und es hat geklapt:
ist zwar nicht die feine englische Art, aber funktionieren tuts, wenn eine Verbindung aktiv ist. so müsste es auch gehen:
Das würde dir sichern, dass nur gespeichert wird, wenn die Verbindung ok ist. Hab ich aus Dookie seinem Code in dem Thema hier genommen....
Da du es mit urlopen versuchst gehe ich mal von I-Net aus

Code: Alles auswählen
from urllib import urlopen
f=open("C:/Temp/test.gf","wb")
f.write(urlopen("http://mitglied.lycos.de/sethurx/Bilder/earth.gif").read())
f.close()
ist zwar nicht die feine englische Art, aber funktionieren tuts, wenn eine Verbindung aktiv ist. so müsste es auch gehen:
Code: Alles auswählen
import httplib
conn = httplib.HTTPConnection("mitglied.lycos.de")
conn.request("GET", "/sethurx/Bilder/earth.gif")
res = conn.getresponse()
if res.reason == "OK":
f=open("C:/Temp/test.gif","wb")
f.write(res.read())
f.close()
conn.close()
Das würde dir sichern, dass nur gespeichert wird, wenn die Verbindung ok ist. Hab ich aus Dookie seinem Code in dem Thema hier genommen....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder