Seite 1 von 2
Wichtig: suchmaschine wechseln
Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 14:18
von Py-Prog
So, es ist zeit die suchmaschine zu wechseln

Jede suche mit Ecosia rettet ca. 2 m² Regenwald. Schaut euch mal das video an:
http://ecosia.org/how.php .
http://ecosia.org/
Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 15:43
von Leonidas
Eeek, mit Flash. Flash verbrennt den Urwald!
SCNR.
Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 16:00
von nemomuk
Gefällt mir, auch aufgrund der Tatsache, dass die Suchergebnisse auf Bing und Yahoo basieren, obwohl mir da Google von der Qualität noch lieber wäre.
Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 16:43
von Panke
Dir gefällt, dass die Ergebnisse auf qualitativ schlechteren Quellen beruhen, nur schade, dass die Quellen so schlecht sind?!
Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 16:49
von Gabelmensch
Google ist boese, weisst du doch.
Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 16:58
von .robert
Leonidas hat geschrieben:Eeek, mit Flash. Flash verbrennt den Urwald!
SCNR.
Wo ist denn bei der Suche Flash? Ich kann nichts entdecken...
Ansonsten ist das die erste alternative Suchmaschine, die ich ausprobiere, die einigermaßen gute Ergebnisse liefert.
Ich denke ich gebe dem ne Chance...
Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 17:08
von Leonidas
.robert hat geschrieben:Wo ist denn bei der Suche Flash? Ich kann nichts entdecken...
In dem Video was die anbieten.
.robert hat geschrieben:Ansonsten ist das die erste alternative Suchmaschine, die ich ausprobiere, die einigermaßen gute Ergebnisse liefert.
Hast wohl nicht Yahoo oder Bing probiert, denn genau da (also eigentlich nur Bing, da Yahoo afair keine Suche mehr macht) kommen die Ergebnisse her.
Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 17:20
von .robert
Leonidas hat geschrieben:.robert hat geschrieben:Wo ist denn bei der Suche Flash? Ich kann nichts entdecken...
In dem Video was die anbieten.
Ah so. Ja gut, aber das ist ja aktuell einfach immer noch die beste Möglichkeit, um Videos für so gut wie alle Browser zugänglich zu machen.
Bei der Suche selber wird ja kein Flash verwendet. Das wäre ja echt ihh bah!
.robert hat geschrieben:Ansonsten ist das die erste alternative Suchmaschine, die ich ausprobiere, die einigermaßen gute Ergebnisse liefert.
Hast wohl nicht Yahoo oder Bing probiert, denn genau da (also eigentlich nur Bing, da Yahoo afair keine Suche mehr macht) kommen die Ergebnisse her.
Ne, Bing habe ich echt noch nicht ausprobiert. Sah irgendwie keinen Grund (bis auf das "evil google"). Aber jetzt mit dem grünen Aspekt dabei... gibt bestimmt Karma Punkte

[/quote]
Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 18:03
von Pekh
Was mich so ein wenig wundert ist, daß auf den Seiten des WWF nichts von dem angeblichen Vertrag mit Ecosia zu finden ist. Würden die sich die Gelegenheit, ein solches Projekt mit ein wenig Werbung zu unterstützen, einfach so entgehen lassen?
Und irgendwie will ich auch nicht glauben, daß sich Bing und Yahoo mit < 20% der Einnahmen, die sie sonst hätten, zufrieden geben sollten. Und natürlich zahlt nicht jede Suche, sondern nur jeder Klick auf eine eingeblendete Werbeanzeige.
Sorry, vielleicht schlägt meine stets reichlich vorhandene Skepsis wieder mal voll durch, aber irgendwie will sich bei mir das grüne Gefühl nicht einstellen. Mit Öko-Versprechen ist in letzter Zeit viel zu viel Schindluder getrieben worden.
Nachtrag: Ok, auf der deutschen Seite scheint es etwas entsprechendes zu geben. Ein Zweifel weniger.
Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 18:59
von /me
Pekh hat geschrieben:Nachtrag: Ok, auf der deutschen Seite scheint es etwas entsprechendes zu geben. Ein Zweifel weniger.
Ich habe vor einigen Tagen bereits im Radio (WDR 5) einen Bericht dazu gehört. Das Konzept wird auf jeden Fall nur dann funktionieren, wenn genügend Klicks auf die Werbung kommen, sonst hat man naturgemäß wegen des Einziehens einer Zwischenschicht noch effektiv eine Minusbilanz.
Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 19:12
von lunar
Wie schön, dass man jetzt nicht nur für den Regenwald saufen, sondern auch suchen kann ...
Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 19:16
von BlackJack
Wobei die Formulierung irreführend ist -- man kann nicht für den Regenwald suchen, sondern nur dafür auf Werbung klicken. Und das werde ich bestimmt nicht machen. Also macht es auch keinen Sinn die Suchmaschine zu verwenden, wenn man nicht vorhat Werbelinks zu folgen.
Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 19:47
von sma
Ich finde, es ist ja an sich eine gute Idee, Regenwald zu retten (und allgemein die Umwelt zu schützen), aber ist es nicht viel einfacher, direkt an den WWF zu spenden? Die Rechnung, dass unter der Annahme, dass 2% alle Suchanfragen eine Werbeeinnahme generieren, auch "normale" Anfragen Geld bringen, überzeugt mich irgendwie nicht. Wer klickt denn da laufend auf Werbung? Ich bin es nicht, also müssen andere ja meinen Part mit übernehmen. So etwas skaliert doch nicht!
Bei 50 Anfragen (vielleicht ist es auch mehr) pro Tag käme ich auf 23,73€ im Jahr. Da benutze ich dann weiter Google und spende nach einem Jahr 25€ an den WWF, wenn es dann Ecosia noch gibt :)
Zudem, was machen die, wenn sie mal so erfolgreich werden wie Google? Eine zweite Erde kaufen? Die insgesamt 35 Mio Anfragen sind nichts im Vergleich zu Google, wo allein aus Deutschland (ich habe das mit Ecosia "gegoogelt" und somit einige Quadratmeter Regenwald gerettet ;) 140 Mio Anfragen pro Tag gemacht werden. In Österreich sind es noch mal 30 Mio dazu. Sagen wir einfach 200 Mio. Wenn jede davon 2qm Regenwald bewahren würde, wären das 146.000 qkm pro Jahr. In 6 Jahren hätte man dann allen verfügbaren Regenwald weltweit aufgekauft.
Stefan
PS: Schön, dass Ecosia sagt, sie löschen die Suchanfragen, doch macht Bing das auch? Ansonsten bringt es doch gar nichts.
Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 09:32
von mkesper
Wer unzensierte Suchmaschinen fördern will, sollte
YaCy unterstützen.
Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 17:46
von Py-Prog
ahojnnes hat geschrieben:Gefällt mir, auch aufgrund der Tatsache, dass die Suchergebnisse auf Bing und Yahoo basieren, obwohl mir da Google von der Qualität noch lieber wäre.
Ja da bin ich ganz deiner meinung.
Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 18:14
von Py-Prog
sma hat geschrieben:Zudem, was machen die, wenn sie mal so erfolgreich werden wie Google? Eine zweite Erde kaufen? Die insgesamt 35 Mio Anfragen sind nichts im Vergleich zu Google, wo allein aus Deutschland (ich habe das mit Ecosia "gegoogelt" und somit einige Quadratmeter Regenwald gerettet

140 Mio Anfragen pro Tag gemacht werden.
Erstens hatte Google auch viel mehr zeit sich "aufzubauen"(was erwartest du von einer Suchmaschine die bei jeden Browser standard ist

) und
Zweitens gibt es genügend idioten die bei Google täglich 6 000 000 mal "asdf" eingeben. Und jetzt kannst du dir denken dass das noch lang nicht alles ist.
Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 18:28
von BlackJack
@Py-Prog: Ich habe das Gefühl Du hast den Kritikpunkt bzw. die Frage von sma nicht verstanden…
Verfasst: Freitag 30. April 2010, 00:51
von apollo13
mkesper hat geschrieben:Wer unzensierte Suchmaschinen fördern will, sollte
YaCy unterstützen.
Ich will Ergebnisse, ob mir die nun eine Firma wie Google gibt oder nicht ist mir herzlichst egal solang die Qualität der Ergebnisse passt. Und da hat YaCy noch viel aufzuholen…
Verfasst: Freitag 30. April 2010, 13:58
von Pascal
Ich wunder mich, dass in diesem Zusammenhang noch nicht "forsetle" gefallen ist.
http://de.forestle.org/index.php
Auf mich mach forestle einen transparenteren Eindruck:
http://forestle.org/_lang/de/how_it_works.php
Verfasst: Freitag 30. April 2010, 13:59
von nemomuk