Seite 1 von 1
Python und Templating
Verfasst: Donnerstag 4. November 2004, 15:18
von Nils
Welches Templating-System ist den empfehlenswert? Ich habe eine Portierung von Sam Tregars HTML::Template gesehen, welche aber wohl nicht weiter entwickelt wird. Der Leistungsumfang sollte aber mit diesem beliebten Perl-Modul vergleichbar sein?!
Gruß,
Nils aka Ronnie
Verfasst: Donnerstag 4. November 2004, 21:18
von Leonidas
Ich kenne ja das Perl Modul nicht, nutze aber gerne Cheetah, da das sehr einfach zu bedienen ist und super mit Spyce funktioniert.
Verfasst: Freitag 5. November 2004, 08:19
von Nils
Spyce sieht sehr interessant aus und es lässt sich auch unter Win32 leicht installieren. Cheetah hatte ich schon entdeckt und jetzt auch mit
setup.py install
installiert.
Danke,
Nils aka Ronnie
Verfasst: Freitag 5. November 2004, 09:43
von Leonidas
Cheetah ann man auch standalone benutzen, oder mit Webware für das es eigentlich entwickelt wurde.
Verfasst: Freitag 5. November 2004, 10:40
von Nils
Cheetah scheint am ehesten meinen Vorstellungen zu entsprechen. Mir ist die klare Trennung von Template und Script wichtig. Das Template sollte nur HTML - erweitert um Templating-Tags - enthalten. Das Script soll die CGI Parameter auswerten, die Datenbankverbindung handlen, etc. und zum Schluss das Template füllen und ausgeben. Bei den PHP-like Lösungen verschwimmt die Trennung zwischen Applikations-Logik und darzustellendem Content. Das empfinde ich als schlechten Stil. Die Seiten-Templates müssen so gehalten sein, das sie noch klar als (X)HTML-Dokument erkannt werden können und auch von einer dritten Person, die nur HTML kennt, problemlos verändert werden kann. Dafür will ich im eigentlichen Skript keinerlei HTML sehen müssen.
Gruß und vielen Dank,
Nils aka Ronnie
Verfasst: Freitag 5. November 2004, 16:05
von Milan
Verschoben, scheint mir hier besser zu passen

.
Verfasst: Mittwoch 10. November 2004, 14:16
von jens
Ich habe einen kleinen TAL-Parser vor einiger Zeit geschrieben... Ist allerdings schon etwas angestaubt:
http://jensdiemer.de/Programmieren/Very ... /index.htm
Hier ein kleines Beispiel, wie der funktioniert:
http://jensdiemer.de/Programmieren/Very ... index.html
Der Code ist allerdings etwas vermurkst, da schon alt
EDIT: Noch zu erwähnen, wäre, das mein Ding nicht installiert werden muß... Das war auch der Ausschlag, warum ich mit ein eingenen TAL-Parser gebastelt hab...
Verfasst: Mittwoch 10. November 2004, 15:04
von Leonidas
simpleTAL - Problem mit besonderen Zeichen
Verfasst: Freitag 4. August 2006, 12:02
von boostpy2005
Hallo zusammen!
ich habe ein Problem beim Templatesystem, hier konkret, simpleTAL.
Eigentlich ist es ganz gut und wirklich einfach.
Problem habe ich im folgenden Fall:
als ich ein Codesegment wie <script> ... </script> erzeugen wollte, habe ich herausgestellt, die Zeichen "<" durch < & > ersetzt.
Z.B.
<script>parent.input.location.href= "..."</script>
wie kann ich diesen Ersetz vermeiden!
Vielen Dank für Hinweis!
Verfasst: Freitag 4. August 2006, 12:04
von jens
Re: simpleTAL - Problem mit besonderen Zeichen
Verfasst: Freitag 4. August 2006, 12:56
von gerold
boostpy2005 hat geschrieben:als ich ein Codesegment wie <script> ... </script> erzeugen wollte, habe ich herausgestellt, die Zeichen "<" durch < & > ersetzt.
Hi boostpy2005!
Mit dem Schlüsselwort "structure" wird das geändert.
mfg
Gerold

Verfasst: Freitag 4. August 2006, 12:56
von boostpy2005
Ich meine, es verdient den Ersatz simple vor TAL

In der Tat habe ich bisher nur 7 Elemente aus simpleTAL verwendet.
Hast du erfahren, wie man das oben genannte Problem umgeht?
EDIT (jens): BBCode verbessert