jQuery in django...

Django, Flask, Bottle, WSGI, CGI…
Antworten
Benutzeravatar
jens
Python-Forum Veteran
Beiträge: 8502
Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
Wohnort: duisburg
Kontaktdaten:

Haben bestimmt noch nicht alle mit bekommen, weil kein großes Aufsehen darum gemacht wurde: Mit http://code.djangoproject.com/changeset/12297 (26.01.2010) ist jQuery in Django angekommen.
Es wird bisher nur für eine Kleinigkeit im Django Admin Bereich genutzt.

Ich finde es dennoch bemerkenswert.
Zum einen brauche ich jetzt eigentlich nicht mehr meine eigene Version von jQuery in meinen Quellen mit schleppen.
Zum anderen kann man es halt für eine ganze Reihe an Dingen verwenden, wenn es schon mal da ist ;)

Etwas komisch finde ich allerdings, das darüber nichts zu lesen ist. Könnte man doch auch Prima dokumentieren, wenn Leute selber jQuery verwenden möchten.

Bisher hatte ich jQuery selber in den Admin Bereich eingebunden. Nun ist es doppelt da :( Da ist die Frage, wie man das besser handhaben könnte. Ich hab mal eine kleine Anfage gestellt, denn IMHO sollte das Handling von CSS/JS Dateien im Django Admin Bereich nochmal überdacht werden. Aber wie man das besser machen könnte, weiß ich spontan auch nicht.

GitHub | Open HUB | Xing | Linked in
Bitcoins to: 1JEgSQepxGjdprNedC9tXQWLpS424AL8cd
lunar

Nein, jQuery ist nicht „in Django angekommen“. Es wird nur irgendwo intern verwendet. Man nennt das Implementierungsdetail, und darauf stützt man sich nicht in eigenen Anwendungen …

Im Übrigen ist „schleppen“ ein großes Wort für eine 70k große Bibliothek, die man zur Not bei kleinen Anwendungen auch problemlos direkt einbinden kann, ohne sie zu kopieren.
apollo13
User
Beiträge: 827
Registriert: Samstag 5. Februar 2005, 17:53

jens hat geschrieben:Haben bestimmt noch nicht alle mit bekommen, weil kein großes Aufsehen darum gemacht wurde
WTF? Diskussion gab es genug, erstens ob überhaupt ne Lib verwendet werden sollte und zweitens welche…
Etwas komisch finde ich allerdings, das darüber nichts zu lesen ist. Könnte man doch auch Prima dokumentieren, wenn Leute selber jQuery verwenden möchten.
Nein, es ist positiv, dass es so wenig erwähnt wird, denn die meisten glauben sonst Django bevorzugt bzw funktioniert nur mit JQuery…
Bisher hatte ich jQuery selber in den Admin Bereich eingebunden. Nun ist es doppelt da :( Da ist die Frage, wie man das besser handhaben könnte. Ich hab mal eine kleine Anfage gestellt
class Media im Admin ist dein Freund. Abgesehen davon gehören Usage Fragen nach django-users…
denn IMHO sollte das Handling von CSS/JS Dateien im Django Admin Bereich nochmal überdacht werden. Aber wie man das besser machen könnte, weiß ich spontan auch nicht.
Was passt daran denn nicht? Ich glaube du hast dich nur noch nicht wirklich damit beschäftigt.
Antworten