Ich will 2 Notebooks vernetzen über ein Lan-kabel.
Muß ich erst beide pingen, damit ich die Hardwareadresse kenne?
Oder muß ich bis auf die Portadresse runter gehen?
Das Protokoll soll UDP sein, nicht TCP/IP
Macht das ein Python modul auch, und welches bitte?
Grüße Fritz
---------------------------------
Frohe Weihnachten allerseits
2 Laptops über Lan vernetzen
-
- User
- Beiträge: 424
- Registriert: Montag 28. Juli 2003, 16:19
- Wohnort: /dev/reality
2 Rechner vernetzen geht entweder
- über einen switch
- oder über ein Crossoverkabel
Du solltest von beiden Rechnern die IP-Addresse kennen, die im selben Subnet seil sollte. Weitere Tipps dazu : DHCP, APIPA, Rendevouz
Bis hierhin ist alles Hardware und Betriebssystem.
Das Protokoll und der Port wird von dem Programm gewählt, das die Kommunikation durchführt.
- über einen switch
- oder über ein Crossoverkabel
Du solltest von beiden Rechnern die IP-Addresse kennen, die im selben Subnet seil sollte. Weitere Tipps dazu : DHCP, APIPA, Rendevouz
Bis hierhin ist alles Hardware und Betriebssystem.
Das Protokoll und der Port wird von dem Programm gewählt, das die Kommunikation durchführt.
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
apollo13 hat geschrieben:Muss kein Crossover sein, geht normalerweise auch mit nem Normalen…querdenker hat geschrieben:- oder über ein Crossoverkabel


http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
- birkenfeld
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1603
- Registriert: Montag 20. März 2006, 15:29
- Wohnort: Die aufstrebende Universitätsstadt bei München
Anscheinend gilt das auch nur für Gigabit-Ethernet aufwärts: http://de.wikipedia.org/wiki/Crosskabel ... T-Ethernet
Geht bei allem, was Auto MDI-X unterstüztz, egal ob Switch oder Ethernetkarte. AFAIK wird es aber bei Ethernetkarten erst ab den Gbit Variante unterstüzt, wie birkenfeld schon sagte.
Zuletzt geändert von Deadman44 am Samstag 26. Dezember 2009, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Na sowas!
Man lernt nie aus.
@apollo13: Sorry! Ich dacht wirklich, dass du dich verschrieben hättest.
lg
Gerold

Man lernt nie aus.

@apollo13: Sorry! Ich dacht wirklich, dass du dich verschrieben hättest.
lg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Das socket-Modul:3ff hat geschrieben: Das Protokoll soll UDP sein [...]
Macht das ein Python modul [...]?
http://docs.python.org/library/socket.html
http://heather.cs.ucdavis.edu/~matloff/Python/PyNet.pdf
=)
Also bei meiner Xbox360 hat das auch funktioniert und die hat bestimmt keine Gbit-Karte... Crossover braucht man doch schon lang nicht mehrDeadman44 hat geschrieben:Geht bei allem, was Auto MDI-X unterstüztz, egal ob Switch oder Ethernetkarte. AFAIK wird es aber bei Ethernetkarten erst ab den Gbit Variante unterstüzt, wie birkenfeld schon sagte.

@Klip
danke für die beiden links
ich hatte erst was von Maddoff
gelesen?
Was networking und Lans (z.B. tür kleine Firmen) angeht, hat python eindeutige Vorteile ggü. C.
Es ist einfacher zu lesen.
Grüße
Fritz

danke für die beiden links
ich hatte erst was von Maddoff
gelesen?
Was networking und Lans (z.B. tür kleine Firmen) angeht, hat python eindeutige Vorteile ggü. C.
Es ist einfacher zu lesen.
Grüße
Fritz


Dann wird entweder dein PC ne Gbit Karte oder Auto MDI-X haben, oder beides. Andernfalls geht es nicht. Oder die Xbox beherrscht Auto MDI-X. Wenn du es ohne schaffst, dann würde ich ein Patent darauf anmelden gehen.ice2k3 hat geschrieben: Also bei meiner Xbox360 hat das auch funktioniert und die hat bestimmt keine Gbit-Karte... Crossover braucht man doch schon lang nicht mehr