Was ist eigentlich mit http://wiki.python.de los?
Und: Auf der Seite www.python.de wird auch das Openbook verlinkt, ohne jeglichen Kommentar. Grmpf.
Python-Wiki?
the more they change the more they stay the same
Der Link erklärt aber immer noch nicht was damit nun los ist. Bleibt das Original "tot"!? Und sollte mit der Seite nicht mal mehr passieren? Sitzt da jemand auf einer so schönen URL und macht nichts vernünftiges damit!?
In der Mailingliste gabs da mal eine Diskussion zu. Es gibt wohl immer wieder Probleme in Kontakt mit dem Domaininhaber zu kommen, dann wollte man auf Inyoka warten und irgendwie scheint dass ganze Vorhaben momentan erstmal Still zu stehen oder sogar ganz Tod zu sein.
Ich hab' ihn jetzt noch mal angeschrieben.DasIch hat geschrieben:In der Mailingliste gabs da mal eine Diskussion zu. Es gibt wohl immer wieder Probleme in Kontakt mit dem Domaininhaber zu kommen, dann wollte man auf Inyoka warten und irgendwie scheint dass ganze Vorhaben momentan erstmal Still zu stehen oder sogar ganz Tod zu sein.
Notfalls versuche ich es per Brief.
Ich habe jetzt dankenswerterweise Antwort von Tom Schwaller, dem Owner der Domain python.de bekommen. Die Domain hätte er gerne weiter unter Kontrolle um eine kommerzielle Nutzung zu verhindern[1], aber er hat http://wiki.python.de wieder auf http://wiki.python-forum.de umgebogen.mkesper hat geschrieben:Wäre doch schade, wenn die URL brachliegen wüde.
Ich zitiere einfach mal einen Teil der Mail. Mailveröffentlichungen gelten ja bisweilen als *pfui*, aber was soll ich's mit eigenen Worten umformulieren, wenn dadurch nur mögliche Missverständnisse reinkommen. Ich gehe mal davon aus, dass Tom nichts dagegen hat.
Das ist OK und wir wissen auf jeden Fall woran wir sind.Was die Domain angeht, so habe ich die seit 1996 (wenn ich mich recht
entsinne) mit dem Hintergrund, dass sie nicht kommerziell sein soll.
Mir konnte bisher niemand wirklich nachweisen, dass er die Seite die
nächsten 14 Jahre genauso wenig kommerziell halten wird. Und mir wurde
auch schon Dutzende Male angeboten, mir bei der Seite zu helfen,
passiert ist aber letztendlich nichts. Den Ansatz als simple Seite, die
auf alle wichtigen Deutschsprachigen Python-Seiten verlinkt und auch
python.de Subdomains verwaltet, die andere Leute beliebige gestalten
können, finde ich ganz OK und werde das auch nicht ändern.
Links, sonstiger Input oder inhaltliche Verbesserungen natürlich immer
gerne willkommen.
-----
[1] Und dabei könnte man sie, um das zu erreichen, doch so schön in die Hände der FSFE geben ...
Ich finde seine Einstellung vollkommen Lobenswert und OK!
the more they change the more they stay the same
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Was hat denn die FSFE damit zu tun? IMHO genauso viel wie die ASF oder die Blender-Foundation, also mitunter gar nichts. Da fände ich es schon besser wenn sich die DZUG darum kümmert.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- mkesper
- User
- Beiträge: 919
- Registriert: Montag 20. November 2006, 15:48
- Wohnort: formerly known as mkallas
- Kontaktdaten:
Habe ich mich auch gefragt, wollte nur diesen Punkt klarstellen. DZUG oder PSF würden auf der Hand liegen, denke ich.Leonidas hat geschrieben:Was hat denn die FSFE damit zu tun? IMHO genauso viel wie die ASF oder die Blender-Foundation, also mitunter gar nichts. Da fände ich es schon besser wenn sich die DZUG darum kümmert.