Python-Macro in OpenOffice

Alles, was nicht direkt mit Python-Problemen zu tun hat. Dies ist auch der perfekte Platz für Jobangebote.
Antworten
Purefranky
User
Beiträge: 8
Registriert: Montag 21. April 2008, 20:44

Ahoi da draussen.
@Mods
Da es sich IMHO nicht wirklich um eine Programmierfrage handelt, poste ich es mal hier, falls ein Mod ein besseres Forum kennt bitte verschieben. In dem Fall verzeiht auch die Umstände

@Topic:
Ich versuch mich gerade darin, OpenOffice mit Python-Macros zu erweitern.
Blöderweise erkennt es NUR mein Macro nicht.

Code: Alles auswählen

#Ein schönes Macro
import uno

from com.sun.star.datatransfer.clipboard import table


def HideUseless():
    """Schreibt Test in die Zwischenablage"""
    Tabelle=table()
    Tabelle.contents="Test"    
    return None    

g_exportedScripts = HideUseless,
Erstmal: Ich weiß NICHT, ob dieses Macro funktionieren würde, darum geht´s auch erstmal garnicht.
Mein Problem ist, dass wenn ich obigen Code im Korrekten Ordner speichere OpenOffice zwar in der Macroliste einen Eintrag mit dem Dateinamen hinzufügt, darin aber keine Funktion erkennt.
Als Vergleich ein Hello-World-Programm, das funktioniert (ist NICHT von mir)

Code: Alles auswählen

# HelloWorld python script for the scripting framework

def HelloWorldPython( ):
    """Prints the string 'Hello World(in Python)' into the current document"""
#get the doc from the scripting context which is made available to all scripts
    model = XSCRIPTCONTEXT.getDocument()
#get the XText interface
    text = model.Text
#create an XTextRange at the end of the document
    tRange = text.End
#and set the string
    tRange.String = "Hello World (in Python)"
    return None
Hab auch bereits den Quelltext eines anderen Macros kopiert und in neuer Datei gespeichert, das wird erkannt, es sollte also kein problem bzgl. Dateizugriffsrechte sein.
Kurzum: Irgendwer ne Idee, warum es nicht erkannt wird?

Danke im Vorraus
Mfg PureFranky
Benutzeravatar
HWK
User
Beiträge: 1295
Registriert: Mittwoch 7. Juni 2006, 20:44

Wenn man den from-Import auskommentiert, wird die Funktion angezeigt. Offensichtlich gibt es kein table in diesem Modul.
MfG
HWK
Antworten