[Django] Homepage

Sockets, TCP/IP, (XML-)RPC und ähnliche Themen gehören in dieses Forum
Antworten
Benutzeravatar
cryzed
User
Beiträge: 82
Registriert: Samstag 28. März 2009, 15:53

Hallo, habe mir schon das Django Tutorial angeschaut, wo ja auch sehr gut beschrieben wird wie man diese "Poll"-Applikation erstellt - aber ich habe leider immer noch keinen genauen Plan wie ich starten sollte wenn ich wirklich eine Homepage mit Django machen möchte.

Ich will mit Django folgendes machen (alles in einem konsistenten minimalistischen Design):

* Projekt-Seiten (Python Scripte etc.)
* Einen Blog
* Und eine Statistik-Seite für einen bestimmten Server der auf dem vServer läuft (Das ist nicht so wichtig)
* Alle Einträge, ob Projekt-Seite oder Blogpost sollten mit Markdown erstellt werden und vor dem Output Server-seitig gerendert werden.

Leider bin ich jetzt etwas überfordert - gibt es sowas wie ein Quick Guide ala: "How to build your homepage with Django in 30 minutes?" :D
Ideal wäre sowas in der Art:
1. Edit settings.py, I prefer to use the sqlite3 database because you won't need a seperate process running that way, if you use Python 2.5 >=, that is.
2. We'll start off by creating a simple view and the template...
Habe aber leider nocht nichts gefunden.
Dauerbaustelle
User
Beiträge: 996
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 13:48

Ich hatte da mal was geschrieben (Eigenlob stinkt, ick weeß)
Benutzeravatar
cryzed
User
Beiträge: 82
Registriert: Samstag 28. März 2009, 15:53

Nein, ganz und gar nicht! Das ist genial für den Anfang, danke. Ich freue mich auch auf weitere Antworten.
Benutzeravatar
jens
Python-Forum Veteran
Beiträge: 8502
Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
Wohnort: duisburg
Kontaktdaten:

@cryzed: Vielleicht willst du nicht ganz bei null Anfangen und bei PyLucid CMS mit einsteigen. Wir können Unterstützung gebrauchen. Die neue v0.9 ist auch schon recht weit fortgeschritten, braucht aber noch reichlich Arbeit.

Mehr info's: http://www.pylucid.org

Bei Interesse: Schreib im pylucid forum oder eine PN hier oder IRC #pylucid auf freenode.net

GitHub | Open HUB | Xing | Linked in
Bitcoins to: 1JEgSQepxGjdprNedC9tXQWLpS424AL8cd
sma
User
Beiträge: 3018
Registriert: Montag 19. November 2007, 19:57
Wohnort: Kiel

Noch eine allgemeine Bemerkung zum Vorgehen mit Django: Jede der Teilaufgaben (Blog, Projektseiten, Statistik) sollte als eine unabhängige Applikation realisiert werden, die dann über die urls.py-Datei des Projekts verknüpft werden. Wenn man sich ein bisschen umschaut, gibt es für Blogs oder auch einfache statische Seiten bereits mehr oder weniger gut wiederverwendbare Applikationen. Oder aber man baut's selbst.

Ein Blog ist (wie gezeigt) nicht weiter schwer. Er sollte natürlich noch mindestens minimal einen RSS-Feed haben, doch auch dafür gibt es bei Django schon ein Rahmenwerk. Kommentare (wofür Django prinzipiell auch schon Support hat) wären sicherlich auch nicht schlecht. Will man diese nicht über einen Service wie Disqus (übrigens AFAIK auch Django) laufen lassen, kann man diese auch selbst bauen - muss sich dann aber um Spam-Protection usw. selbst kümmern.

Für einfache Webseiten kann man sich das Flat Pages Modul von Django einmal anschauen. Für Markdown kann man das "markup"-Tag laden und dann im Template "text|markdown" verwenden. Erst wenn man dies Erzeugung cachen oder anpassen will, muss man mehr machen. Ich liebe ja Markdown, aber es stört mich immer mal wieder, dass es standardmäßig keine vereinfachte Syntax für Tabellen oder DLs gibt.

Die Statistik-Seite klingt so, als müsste diese in jedem Fall speziell gebaut werden.

Stefan
Antworten